Beste Reisezeit für Japan

Japan ist immer eine Reise wert, egal zu welcher Jahreszeit. Dennoch gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, die ein besonders mildes Wetter garantieren und somit mehr Feste und Events an der frischen Luft. Im Allgemeinen ist die „beste“ Reisezeit für Japan aber sehr individuell und hängt stark von den eigenen Interessen ab. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, wann du zu deinem Japan-Abenteuer aufbrechen solltest, haben wir für dich die wichtigsten Informationen im Folgenden zusammengefasst.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

7 Min. Lesezeit

Beste Reisezeit für Japan

Was ist die beste Zeit, um nach Japan zu reisen? Ein Überblick

Japan hat das ganze Jahr hinweg viel zu bieten, wenn du zu bestimmten Jahreszeiten und Festen nach Japan reisen willst, kannst du weiter unten ein paar Anregungen finden. Zur Hochsaison kann es auch teurer sein, nach und durch Japan zu reisen, daher bevorzugen manche Reisende eher die Nebensaison. Auch Wetter und Klima spielen eine entscheidende Rolle. Im Folgenden erhältst du daher einen Einblick, was dich zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Japan erwartet.

- Hochsaison: Monate März, April, Mai, Oktober und November. Von Ende März bis Anfang April findet die Kirschblütenzeit statt. Die besten Reisezeiten für Tokio sind März bis Mai und September bis November.  Im Januar und Februar reist du am günstigsten, da in diesen Monaten weniger Touristen ihren Weg nach Japan finden.

- Nebensaison: Monate Juni, Juli, August und September. Von Juni bis Mitte Juli herrscht in Japan Regenzeit; Taifun-Zeit ist hauptsächlich im September, aber auch von Juni bis Oktober.

Feiertage und Feste:

Feiertag/Festival

Datum im Jahr 2025

Neujahr (Shogatsu)

1. Januar

Tag der Mündigkeitserklärung

Zweiter Montag im Januar

Gedenktag der Staatsgründung

11. Februar

Schneefest Sapporo

4. bis 11. Februar

Goldene Woche

29. April bis 5. Mai

Tag der Kultur

3. November

Setsubun

3. Februar

Hina-Matsuri

3. März

Tanabata

7. Juli

Obon

13. bis 16. August

Klima und Wetter in Japan

Japan Frühling

  • Monate: März bis Mai

  • Temperaturen: 10 °C bis 20 °C

  • Besondere Merkmale:

    • Kirschblüten (Sakura): In vielen Städten Japans wie Tokio und Kyoto wird die Kirschblüte gefeiert. Die Blüte beginnt Ende März im Süden und zieht sich bis Anfang Mai (Norden Japans).

    • Das milde Wetter macht diese Jahreszeit perfekt für Aktivitäten an der frischen Luft.

Japan Sommer

  • Monate: Juni bis August

  • Temperaturen: 25 °C bis 32 °C (je nach Region noch höher)

  • Besondere Merkmale:

    • Regenzeit (Tsuyu): Im Juni und Juli ist Regenzeit mit häufigen Schauern und einer hohen Luftfeuchtigkeit.

    • Feste und Feuerwerke: In dieser Jahreszeit finden viele Volksfeste (Matsuri) statt. Außerdem gibt es Feuerwerke zu bewundern.

    • Hitze: Die Sommermonate können sehr heiß werden, besonders in den Städten. Wenn du eine Abkühlung suchst, sind das Meer und die Strände dafür ideal.

Japan Herbst

  • Monate: September bis November

  • Temperaturen: 15 °C bis 25 °C 

  • Besondere Merkmale:

    • Laubfärbung: Erlebe den farbenfrohen japanischen Herbst. Die Blätter wandeln sich in fantastische Farben – insbesondere in Gebieten wie Nikko, Kyoto und Hokkaido.

    • Mildes Wetter: Wie im Frühling ist auch der Herbst die beste Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten; es ist weder zu kalt noch zu heiß.

    • Taifune: Der Herbst ist von Taifunen geprägt. Bleibe also wachsam, wenn du zu dieser Zeit unterwegs bist.

Japan Winter

  • Monate: Dezember bis Februar

  • Temperaturen: 0 °C bis 10 °C (aber tendenziell wesentlich kälter, je weiter du in den Norden Japans reist)

  • Besondere Merkmale:

    • Schnee: In Hokkaido und die japanischen Alpen gibt es viel Schnee. Perfekt also, wenn du ein Wintersport-Fan bist.

    • Onsen: Das ultimative Wellness-Erlebnis erwartet dich in den heißen Quellen (Onsen).

    • Städte: In größeren Städten wie Tokio fällt der Winter meist etwas milder aus als in ländlicheren Gegenden.

Die beste Reisezeit für Japan je nach Regionen und Aktivitäten

Wir haben für dich die besten Reisezeiten für deine Japan-Reise nach Regionen und Aktivitäten aufgeschlüsselt. Beginnen wir im Norden des Landes.

Beste Reisezeit für Nordjapan

Japans Norden, besonders die Insel Hokkaido, ist landschaftlich unvergleichlich. Die zweitgrößte Insel Japans ist bekannt für heiße Quellen, Skigebiete und kulinarische Köstlichkeiten.

Das Klima in Nordjapan, insbesondere auf Hokkaido, unterscheidet sich deutlich von den südlicheren Teilen des Landes. Hier sind die Winter lang, kalt und schneereich, während die Sommer relativ mild und angenehm sind.

Beste Reisezeit für Zentraljapan 

Zentraljapan umfasst einen Großteil der Insel Honshu, die größte Insel Japans, auf der sich auch die Metropole Tokio befindet. Hier leben über 100 Millionen Einwohner. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus moderner Kultur und traditionellem Erbe. 

Die besten Reisezeiten für das japanische Kernland sind der Frühling und der Herbst. Diese Jahreszeiten bieten gemäßigtes Wetter und die Möglichkeit, die Natur in ihren schönsten Farben zu erleben – allein die Kirschblüten und die Herbstfärbung sind Erlebnisse für sich.

Die beste Reisezeit für Südjapan

Südjapan umfasst die Inseln Shikoku und Kyūshū, die für ihre subtropischen Landschaften, heißen Quellen und reiche Kultur bekannt sind. Das südliche Japan hat ein milderes Klima verglichen mit dem Rest des Landes. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine Blütenpracht, der Sommer wird heiß und feucht, während der Winter milder als im Norden ist.

Die beste Reisezeit für die Kirschblüte in Japan

Kirschblütenfeste werden auch bei uns teilweise gefeiert, haben in Japan aber noch einmal eine ganz andere Bedeutung. Das Kirschblütenfest beginnt in Japan ab Ende März; der Zeitpunkt ist aber stark davon abhängig, wo du dich in Japan befindest. Im Norden kann die Kirschblüte auch erst im Mai beginnen. 

Der beste Zeitpunkt für einen Tokio-Besuch

Eigentlich ist jede Jahreszeit die beste Reisezeit für einen Besuch der Millionenstadt Tokio. Der Frühling hat allerdings aufgrund der Kirschblütenfeste und der milden Temperaturen seinen eigenen Reiz. Im Sommer kann es heiß in Tokio werden. Der Winter – vor allem die Monate Januar und Februar – haben den Vorteil, dass du günstig reisen kannst und weniger Touristen in der Stadt sind. Außerdem bleiben die Temperaturen im Verhältnis zu anderen Regionen mild. 

Der beste Zeitpunkt für einen Okinawa-Besuch

Auch hier gilt wie für Tokio, dass jede Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz hat. Der Frühling lockt mit Kirschblütenfesten und milden Temperaturen. Im Sommer wird es heiß, aber das Meer lädt zum Abkühlen und Schwimmen ein. Wegen der Schulferien ist dann am meisten in Okinawa los. Beachte, dass gelegentlich Taifune auftreten können. Im Herbst sind die Farben der Blätter ein unvergleichlicher Anblick, und im Winter kannst du größere Menschenmengen vermeiden; außerdem fallen die Temperaturen selten unter 15 Grad.

Die beste Reisezeit für Wintersport in Japan

Du wirst dir wahrscheinlich denken können, dass die beste Zeit für Wintersport in Japan der Winter ist.  Den meisten Schnee findest du auf Hokkaido und in den japanischen Alpen. Viele Skigebiete öffnen ihre Pisten Mitte Dezember. Voll wird es – wie in anderen Schneegebieten auf der Welt auch – über die Feiertage, wobei der Januar den Höhepunkt der Saison mit dem meisten Schnee darstellt. Ende März bis Anfang April schmilzt der letzte Schnee, und die Saison endet. 

Die beste Reisezeit fürs Wandern in Japan

Wandern lässt es sich am angenehmsten bei milderen und nicht zu hohen Temperaturen. Deshalb sind Frühling und Herbst am besten für Wanderungen geeignet. Wenn du jedoch den weltberühmten Berg Fuji besteigen möchtest, der sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū befindet, ist der Sommer geeigneter, denn der Fuji ist nur von Juli bis September zugänglich. 

Wichtig: Der Winter kann seinen eigenen Charme für Schneewanderungen haben, aber du musst auf die richtige Ausrüstung achten und auf Schneebedingungen vorbereitet sein.

Wie kann ich eine SIM-Karte für Japan in Deutschland kaufen?

Der einfachste Weg zu einer SIM-Karte für Japan ist der Kauf einer eSIM in Deutschland noch vor deiner Reise. Diese virtuelle Variante einer SIM-Karte bietet einige Vorteile, und du kaufst sie ganz bequem und einfach in der App von Saily. Wähle den für dich passenden Tarif für Japan mit Datenvolumen und Laufzeit aus und installiere die eSIM für Japan innerhalb der App. Ein Wechsel der SIM-Karte aus Plastik und Wartezeiten in Geschäften entfallen. Die Aktivierung erfolgt automatisch nach Ankunft in Japan. Kurzentschlossene können die eSIM sogar noch nach der Ankunft in Japan bestellen. Einfacher und stressfreier geht es nicht.

Save on mobile data with the Saily app

Bleib vernetzt mit der Saily eSIM-App

Günstige mobile Daten für deine Reise.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

saily blog author monika baltutyte
Monika Baltutytė

Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?