
So funktioniert mobiles WLAN ohne Vertrag
Wenn du auf der Suche nach WLAN ohne Vertrag bist, haben wir hier für dich alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Erfahre, welche Geräte dafür infrage kommen und welche Tarifoptionen es gibt. Wir helfen dir, die für dich beste Option zu finden.

Inhaltsverzeichnis
Hardware und Geräte für mobiles Wifi
Wir stellen dir im Folgenden die Hardware und Geräte vor, die du für mobiles WLAN brauchst. Dabei konzentrieren wir uns auf die drei Optionen Surfstick, Pocket WiFi, sowie WLAN-Hotspot über Smartphone oder Tablet.
Surfsticks
Surfsticks sind kleine, handliche Sticks, die du in den USB-Anschluss eines PCs oder Laptops steckst. Damit du dich über den Surfstick mit dem Internet verbinden kannst, benötigst du eine SIM-Karte. In unserem Fall würden wir uns für eine Prepaid-SIM-Karte entscheiden, um keine vertragliche Bindung einzugehen.
Vorteile: Dadurch, dass der Stick so klein ist, kannst du ihn leicht überall mit dir tragen. Außerdem ist die Einrichtung denkbar einfach. Du musst den Surfstick nur in den USB-Ports deines Laptops oder PCs stecken und vorab einmalig eine Software installieren. Das ist besonders praktisch, wenn du deinen Laptop unterwegs oft mitnimmst, zum Beispiel für die Arbeit, und somit weniger auf öffentliche WLAN-Hotspots angewiesen bist.
In den eigenen vier Wänden kann der Surfstick eine Alternative sein, wenn es nur eine schlechte oder gar keine WLAN-Verbindung gibt, wie in ländlichen Gebieten.
Beachte – und das ist zugleich auch ein Nachteil – dass der Surfstick nicht für Smartphones oder Tablets geeignet ist, da diese nicht über einen USB-Anschluss verfügen.
Mobile Router
Ein mobiler WLAN-Router – auch Pocket WiFi bezeichnet – ist die kleine Ausgabe eines WLAN-Routers, den du von zu Hause kennst. Im Gegensatz zu seinem Pendant für die eigenen vier Wände benötigt er keine dauerhafte Stromquelle, da er mit Akku betrieben wird. Wie beim Surfstick brauchst du eine SIM-Karte, damit eine Verbindung zum Internet erfolgt.
Vorteile: Ein Pocket WiFi ist ideal für Reisen mit größeren Gruppen, um unterwegs eine WLAN-Verbindung zu erhalten. Mit einer Prepaid-SIM-Karte geschieht dies außerdem ohne Vertrag. Durch seine kompakte Größe passt er in jede Tasche, und er ist sowohl für mobile Geräte wie Smartphones als auch für Laptops geeignet.
Allerdings musst du das Gerät entweder kaufen oder mieten. Ein einmaliger Kauf kostet je nach Gerät mehrere hundert Euro. Darüber hinaus muss der Akku des mobilen Routers regelmäßig aufgeladen werden.
Smartphone und Tablet (Hotspot und Tethering)
Wusstest du, dass du dein Smartphone oder Tablet als WLAN-Hotspot nutzen kannst? Das ist ganz einfach, erfordert aber einen aktiven Vertrag oder Prepaid-Tarif auf dem mobilen Gerät. In den Einstellungen findest du diese Option; beim iPhone beispielsweise in den Einstellungen unter dem Punkt Persönlicher Hotspot. Das andere Gerät muss nicht zwangsweise dein eigenes sein. Mit dem entsprechenden Passwort können sich auch andere Nutzer damit verbinden (weshalb du aus Sicherheitsgründen die Funktion deaktivieren solltest, wenn du sie nicht benötigst).
Beachte, dass dadurch Daten deines Mobilfunkvertrags oder Prepaid-Tarifs genutzt werden. Vor allem, wenn du den Hotspot für datenintensive Aktivitäten nutzt, zum Beispiel um Videos auf einem anderen Gerät zu streamen, kann ein Datenvolumen sehr schnell aufgebraucht sein. Außerdem verbraucht die Funktion viel Akkuleistung auf dem Gerät, das als Hotspot dient.
Tarife ohne Vertrag
Für die Wahl eines Tarifs ohne Vertrag gilt es zu überlegen, wie viel Datenvolumen du brauchst, welche Geschwindigkeit du bevorzugst (4G oder 5G) und wie die Netzabdeckung des Anbieters ausfällt. Das beeinflusst die Tarifauswahl und den Preis. Überlege dir also vorab, welche Kriterien dir wichtig sind.
SIM-Karte mit Prepaid-Datentarif
Welche SIM-Karte letztlich am besten geeignet ist, hängt von der Option ab, für die du dich für mobiles WLAN entschieden hast (siehe oben). Benutzt du beispielsweise ein Pocket WiFi, das von mehreren Personen genutzt wird, brauchst du einen Datentarif mit vielen Daten. Deutsche Mobilfunkanbieter wie die Telekom und O2 haben oftmals reine Prepaid-Datentarife ohne SMS und Telefonie im Angebot – entweder gegen eine monatliche Gebühr oder einmalig und gültig für ein Jahr.
Für Reisen ist die Prepaid-SIM-Karte eine gute Option für das eigene Smartphone, wenn es dir besonders darauf ankommt, im Ausland weiter einen mobilen Internetzugang zu haben und Roaming-Gebühren zu umgehen. Jedoch ist hier oft die eSIM eine bessere und flexiblere Wahl.
eSIM mit Datenpaket
Die eSIM ist in Sachen mobiles WLAN ohne Vertrag insbesondere für Smartphones und Tablets geeignet, da Geräte wie ein Pocket WiFi und Surfsticks häufig noch nicht eSIM-kompatibel sind. Wenn du aber ein eSIM-fähiges Handy oder Tablet besitzt, ist eine eSIM perfekt für Internet für unterwegs ohne Bindung geeignet! Nutze es entweder selbst, wenn du auf Reisen bist, oder teile die Daten über die Hotspot-Funktion deines Handys. Der große Vorteil gegenüber der SIM-Karte: eine eSIM kaufst du in wenigen Minuten online und installierst sie auf deinem Gerät.
Flexible Tarife mit monatlich kündbarem Vertrag
Über Prepaid-Tarife hinaus gibt es Mobilfunkverträge, die sich monatlich kündigen lassen. Das bedeutet, du zahlst monatlich eine Vertragsgebühr für deinen Tarif, ohne dass du dein Guthaben wie bei der Prepaid-Version aufladen musst. Jedoch bist du nicht an eine 12- oder 24-monatige Laufzeit gebunden. Dadurch kannst du den Vertrag bei fristgerechter Kündigung wie einen Prepaid-Tarif verwenden. Die monatlich kündbaren Verträge gibt es sowohl als SIM-Karte als auch als eSIM.
Hotspots
Diese Option hast du sicherlich schon einmal genutzt. Öffentliche WLAN-Netzwerke findest du inzwischen an vielen Orten wie Hotels, Bahnhöfen, Flughäfen, in Cafés oder Geschäften. Allerdings kannst du diese Hotspots im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Optionen nicht mitnehmen und musst immer zwischen ihnen wechseln; außerdem sind WLAN-Hotspots nicht überall verfügbar. Ein weiterer Nachteil ist die mangelnde Sicherheit solcher Netzwerke. Nutze diese deshalb nur in Verbindung mit einem VPN und besuche keine Websites, auf denen du sensible Daten von dir teilst.
Fazit: Welche Art von mobilem Internet ohne Vertrag passt zu mir?
Welches WLAN zum Mitnehmen ohne Vertrag zu dir am besten passt, ist stark von deinem individuellen Nutzungsverhalten abhängig. Brauchst du unterwegs Internet ohne Vertragsbindung, ist eine klassische SIM-Karte oder eine eSIM mit Prepaid-Tarif die beste Wahl. Wenn du häufig außerhalb des Büros arbeitest und mobiles WLAN für deinen Laptop brauchst, ist ein Surfstick sinnvoll. Auf Reisen mit größeren Gruppen kann ein Pocket WiFi seine Stärken ausspielen. Reist du hingegen allein, ist eine eSIM mit Datenpaket die beste Wahl.

Nach WLAN suchen nervt. Probier lieber Saily eSIM
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Häufige Fragen zu mobilem WLAN ohne Vertrag


Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?
Ähnliche Artikel
