
7 Min. Lesezeit
Eine eSIM bietet einige Vorteile gegenüber der klassischen SIM-Karte aus Plastik, und wenn du auf der Suche nach dem besten eSIM-fähigen Handy bist und nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, bist du hier genau richtig. Wir stellen dir eine Auswahl der verschiedenen verfügbaren Modelle vor – ob iOS oder Android – und vergleichen sie miteinander. Außerdem geben wir dir Tipps, was du beim Kauf eines günstigen Handys mit eSIM beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Eine eSIM ist eine virtuelle SIM-Karte, die bereits in deinem Handy eingebettet ist, daher der englische Begriff embedded SIM (Kurzform: eSIM). Aufgrund ihrer Vorteile löst die eSIM nach und nach die altbekannte SIM-Karten-Version aus Plastik ab. Sie lässt sich schneller installieren und aktivieren, da das Einsetzen oder Austauschen einer SIM-Karte aus Plastik entfällt. Zudem ist es möglich, auf Handys bis zu acht eSIMs gleichzeitig zu installieren; bei SIM-Karten waren bisher höchstens zwei Karten parallel möglich – und das auch nur bei Dual-SIM-Handys.
Aufgrund dieser Vorteile sind eSIMs beliebt als Reise-SIM-Karten, die vor einem Urlaub bequem zu Hause gekauft und installiert werden können, um im Ausland weiter in Verbindung zu bleiben. Dadurch entfallen lange Wartezeiten an Verkaufsstellen im Reiseland.
Die eSIM-Nachteile sind gering und begrenzen sich allein darauf, dass manche ältere Modelle noch nicht die eSIM-Technologie unterstützen.
Seit mehreren Jahren gibt es eSIM-fähige Handys, beim iPhone war beispielsweise das Model iPhone X das erste eSIM-kompatible Smartphone. Dementsprechend musst du nicht das aktuelle und teurere Modell kaufen, um in den Genuss der Vorteile der eSIM-Technologie zu kommen. Wir stellen dir im Folgenden günstige Modelle von Apple, Samsung, Google und anderen vor. Bitte beachte, dass die angegebenen Preise Schwankungen unterworfen sind und nur Richtwerte darstellen.
Das iPhone XR ist schon mehrere Jahre alt und günstig zu erwerben. Schon für knapp 250 Euro ist diese iPhone-Reihe zu bekommen. Das 6,1-Zoll Liquid Retina HD Display (LCD) bietet eine gute Farbgenauigkeit und Helligkeit, obwohl es aufgrund des Alters nicht mit modernen OLED-Displays mithalten kann.
Das iPhone SE gibt es inzwischen in der 3. Generation, und es ist ein gutes Einstiegsmodell in das Apple- und eSIM-Universum. Es ist ausgestattet mit dem A15 Bionic Prozessor und bietet somit eine exzellente Performance. Der Preis liegt ebenfalls um die 250 Euro. Mit einem 4,7-Zoll-Display ist es aber deutlich kleiner als das XR.
Das Samsung Galaxy S20 erschien im Jahr 2020 und hat ein 6,2-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, was für eine flüssige Darstellung sorgt. Es ist damit ähnlich groß wie das iPhone XR; falls du also lieber das Android-Betriebssystem bevorzugt, könnte das S20 die interessantere Wahl für dich sein. Es ist ab ca. 300 Euro erhältlich.
Das Samsung Galaxy Z ist ebenfalls aus dem 2020. Das Besondere an diesem Handy ist, dass es sich um ein klappbares Smartphone handelt, das sich in der Mitte faltet, und zu den ersten preisgünstigeren faltbaren Geräten von Samsung gehört. Es besitzt einen 6,7-Zoll-Dynamic AMOLED-Display mit HDR10+ und ein kleineres Cover-Display für schnelle Überprüfungen. Der Preis ist mit ca. 750 Euro verhältnismäßig hoch.
Auch Google mischt mit seinen Pixel-Modellen schon eine Weile auf dem Smartphone-Markt mit. Das Google Pixel 3 erschien im Jahr 2018 und ist bereits ein eSIM-fähiges Handy. Es überzeugt mit einem kompakten und handlichen Design mit einem 5,5-Zoll-Display. Bei der Display-Größe bewegst du dich also im Mittelfeld. Das Pixel 3 ist ab ca. 220 Euro erhältlich.
Das Google Pixel 6a erschien vier Jahre später, im Jahr 2022. Es verfügt über einen 6,1-Zoll FHD+ OLED-Display, das mit seinen Farben und der Helligkeit überzeugt, und damit etwas größer als beim Google Pixel 3 ist. Insgesamt bietet es als eSIM-Handy viele der Pixel-Features zu einem günstigen Preis (ca. 250 Euro).
Das XIAOMO 12T Pro ist das erste Smartphone mit eSIM-Kompatibilität von XIAOMI. Es verfügt über einen großen 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer hohen Bildwiederholrate. Das Handy ist für ca. 350 Euro verfügbar und damit eines der teuersten der hier vorgestellten günstigen eSIM-fähigen Handys.
Huawei ist inzwischen ein bekannter Name auf dem Android-Smartphone-Markt. Wer ein günstiges Handy mit eSIM-Fähigkeit sucht, ist beim Huawei P40 und seinem 6,1-Zoll OLED-Display mit hoher Auflösung und HDR-Unterstützung gut aufgehoben. Das P40 ist ab etwa 350 Euro verfügbar.
Das Motorola G53 5G hat einen 6,5-Zoll IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 720 × 1600 Pixeln (HD+) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Damit ist es ein solides Mittelklasse-Handy, das erst zwei Jahre alt und aktuell für ca. 150 Euro erhältlich ist.
Das Nokia x30 kommt mit einem 6,43 Zoll großen Full-HD+ AMOLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Der Bildschirm ist zudem mit Corning Gorilla Glass Victus geschützt und hat ein Gehäuse aus 100% recyceltem Aluminium und 65% recyceltem Kunststoff, wodurch es Wert auf Nachhaltigkeit setzt. Ursprünglich erschien das eSIM-fähige Handy von Nokia im September 2022 und kostet heute um die 280 Euro.
Um dir die Entscheidung für ein Smartphone mit eSIM zu erleichtern, haben wir für dich die oben genannten Modelle in einer Vergleichstabelle zusammengefasst:
Modell | Aktueller Preis (Januar 2025) | RAM | Speicher | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
iPhone SE (3. Gen.) | ~250 € | 4GB | 64GB/128GB/256GB | Touch ID, Kompaktes Design |
iPhone XR | ~250 € | 3GB | 64GB/128GB/256GB | Face ID, Liquid Retina Display |
Samsung Galaxy S20 | ~300 € | 8GB | 128GB | 5G, 120Hz Display bei einigen Modellen |
Samsung Galaxy Z Flip | ~750 € | 8GB | 256GB | Klappbares Design, Flex-Modus |
Google Pixel 6a | ~250 € | 6GB | 128GB | Kamera-Software, Titan M2 Sicherheitsmodul |
Google Pixel 3 | ~220€ | 4GB | 64GB/128GB | Nachtsicht- und HDR+ Kamera, eSIM* |
Xiaomi 12T Pro | ~350€ | 8GB | 128GB/256GB | OIS, 120W HyperCharge |
Huawei P40 | ~350€ | 8GB | 128GB | Leica-Kamera, kein Google Mobile Services |
Motorola G53 5G | ~150€ | 4GB | 128GB | 5G, 120 Hz Display |
Nokia X30 | ~280 € | 6GB | 128GB/256GB | Nachhaltigkeit, 3 Jahre OS-Updates |
Bei Apple-Geräten ist derzeit das günstige eSIM-fähige Modell das iPhone XR, das allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Wenn dein Budget etwas größer ist, kannst du dich für das iPhone SE (3. Generation) entscheiden, das technisch ausgereifter ist.
Bei Android-Handys sind das Google Pixel 3 und das Motorola G53 5G am günstigsten, bieten aber zugleich auch das geringste RAM. Für etwas mehr Geld erhältst du das Samsung Galaxy S20, das eine solide technische Ausstattung bietet.
Mit dem Kauf eines Smartphones, das eSIM-kompatibel ist, setzt du auf eine Technologie, die mittelfristig die physische SIM-Karte ablösen wird. Du kannst deutlich mehr SIM-Karten installieren und bist damit flexibler, zwischen eSIMs zu wechseln. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du kurzfristig eine Verbindungslösung für den Urlaub suchst, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden. Das lästige Wechseln von SIM-Karten im Slot deines Handys gehört der Vergangenheit an.
Der Preis sollte nicht der einzige Faktor sein, den du beim Kauf eines günstigen eSIM-fähigen Handys beachten solltest.
Display-Größe: Ein äußerliches Merkmal ist die Größe des Bildschirms. Wie du in der Übersicht oben sehen kannst, schwanken die Display-Größen zwischen 4,7 und 6,7 Zoll. Überlege dir, wie groß das Display sein soll, da dies auch die Gesamtgröße des Handys maßgeblich beeinflusst.
Prozessor: Der Prozessor eines Handys hat Einfluss auf Geschwindigkeit und Leistung eines Smartphones, aber auch auf die Bildverarbeitung und die Energieeffizienz. Wenn dein Budget etwas mehr Spielraum zulässt, wähle ein eSIM-fähiges Handy mit starkem Prozessor.
RAM: Das RAM (Random Access Memory) beeinflusst, wie viele Apps du gleichzeitig öffnen und nutzen kannst, ohne dass die Leistung spürbar nachlässt. Zudem können mehr Anwendungen im Hintergrund laufen, ohne dass sie neu geladen werden müssen, je höher das RAM ist. Smartphone mit eSIM-Kompatibilität und hohem RAM sind meist teurer, aber eine gute Wahl könnte hier das Samsung Galaxy S20 sein, das 8GB bietet.
Speicher: Der Speicher eines Handys bestimmt, wie viele Bilder, Apps und andere Dateien du auf dem Handy speichern kannst. Wenn du hierfür einen hohen Bedarf hast, weil du zum Beispiel gerne und oft fotografierst, wähle ein Handy mit hohem Speicher. Beachte, dass viele Handy-Modelle mit unterschiedlichen Speichergrößen angeboten werden.
Wenn du abseits unserer ausgewählten Handy-Modelle nicht sicher bist, ob ein Smartphone eSIM-kompatibel ist, haben wir einen Artikel für dich, mit dem du herausfindest, ob ein Handy eSIM-fähig ist.
Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?