eSIM: Vorteile, Nachteile und für wen sich der Wechsel lohnt

Moderne eSIMs bieten viele Vorteile und sind nicht nur ein kurzlebiger Trend, sondern gelten als wichtige Technologie der Zukunft. Das hat viele praktische Gründe: Sie bieten unter anderem eine hohe Benutzerfreundlichkeit, mehr Flexibilität und niedrigere Kosten für alle Beteiligten. Wir gehen in diesem Artikel auf alle Vorteile einer eSIM ein, erklären dir aber auch die Nachteile beim Thema eSIM – dadurch hast du den perfekten Überblick.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

8 Min. Lesezeit

https://sb.nordcdn.com/m/ad8a6faf45a5ec4/original/saily-blog-social-benefits-of-eSim-1200x628.jpg

Was ist eine eSIM und was unterscheidet sie von der physischen SIM-Karte?

Wahrscheinlich bist du mit einer herkömmlichen SIM-Karte bereits bestens vertraut. Früher war diese noch recht groß, heute kommt sie meist im kleinen Nano-Format. Auf ihrem Chip befindet sich ein SIM-Profil mit Nummerncodes deines Netzbetreibers, die den Zugriff auf das Mobilfunknetz ermöglichen sowie Sprach- und Datenübertragungen verschlüsseln.

Die eSIM (oder embedded SIM) ist hingegen ein fester Bestandteil deines Handys. Anders als bei der klassischen SIM-Karte ist der Chip direkt in deinem Handy verbaut. Ein eSIM-Profil zu installieren, funktioniert dennoch spielend leicht. Du musst dafür nur einen QR-Code deines Anbieters scannen – dein Handy lädt dann alle Nummerncodes automatisch herunter.

Vorteile der eSIM

Immer mehr Handy-Hersteller und Mobilfunkanbieter setzen auf die Vorteile der eSIM-Technologie als neuen Standard. In der digitalen Welt von morgen sollte nämlich niemand mehr auf eine physische SIM-Karte angewiesen sein – eine eSIM bietet dir viele Vorteile. 

1. Benutzerfreundlichkeit durch schnelle Einrichtung

Wer kennt es nicht? SIM-Karten sind lästig zu handhaben, können verloren gehen oder  beschädigt werden. Das alles kann dir mit einer eSIM nicht passieren, weil sie in deinem Handy fest verbaut ist. Sie ermöglicht dir darüber hinaus eine schnelle Aktivierung und einfache Tarifwechsel – bei den meisten Anbietern kannst du alles online erledigen. 

2. Hohe Flexibilität für Auslandsreisen

Eine eSIM hat aber noch weitere Vorteile: Sie bietet dir eine unglaublich hohe Flexibilität für Auslandsreisen. Du kennst wahrscheinlich das Schreckensszenario von teurem Datenroaming, was insbesondere außerhalb der EU ein Riesenproblem ist. Mit einer eSIM kannst du innerhalb von Minuten mehrere Profile zu günstigeren Konditionen anlegen. Das funktioniert sogar auf Handys mit nur einem SIM-Karten-Slot – du kannst also SIM und eSIM gleichzeitig nutzen!

3. Kostenersparnis für Kunden und Anbieter

Alte SIM-Karten haben einige Nachteile, die eine eSIM nicht hat. So verursachen physische SIM-Karten zusätzliche Kosten für Produktion und Versand, die später auf dich als Kunden umgelegt werden. Durch den Wegfall dieser Kostenpositionen sind einige Mobilfunkanbieter in der Lage, dir in Zukunft günstigere Tarife anzubieten. Zudem kannst du aufgrund der hohen Flexibilität viel Geld beim Reisen sparen.

4. Nachhaltigkeit durch Schonung von Ressourcen

Für viele Menschen ist heute aber nicht nur der Kostenaspekt von entscheidender Bedeutung, sondern vielmehr eine hohe Nachhaltigkeit. Mit einer eSIM kannst du zur Schonung der Umwelt beitragen. Es entsteht nämlich kein unnötiger Plastikmüll bei jedem Wechsel, außerdem benötigt eine eSIM weitaus weniger wertvolle Rohstoffe wie Silizium, Gold und Kupfer. Ein weiterer Vorteil der eSIM: Sie kann sich nicht abnutzen.

5. Sicherheitsvorteile gegen Missbrauch

Wenn dein Handy verloren geht oder gestohlen wird, kann das zum wahren Alptraum werden. Zwar kann man die SIM-Karte schützen, aber wer möchte sich schon im Alltag mit einer weiteren PIN herumschlagen? Solche Nachteile hat eine eSIM nicht. Sie ist fest verbaut und kann nicht herausgenommen werden – das bietet mehr Diebstahlschutz und Tracking-Möglichkeiten. Zudem ist die Wiederherstellung nach einem Verlust deutlich einfacher.

6. eSIM ermöglicht langfristig noch bessere Smartphones

Hersteller von Handys wollen immer bessere und handlichere Geräte bauen. Durch die Integration einer winzigen eSIM entfällt der Platzbedarf für das klassische SIM-Fach. Hersteller haben somit mehr Spielraum, um größere Akkus und bessere Kameras zu verbauen. Ebenso macht der Wegfall des SIM-Fachs das Handy sicherer vor Staub und Wasser, was am Ende zu einer höheren Robustheit beiträgt.

Nachteile der eSIM

Wie alle neuen Technologien gibt es bei der eSIM auch Nachteile. Die gute Nachricht vorweg: Viele Probleme lösen sich mit zunehmender Verbreitung der eSIM von selbst. Du kannst aber schon heute bedenkenlos umsteigen.

1. Kompatibilitätsprobleme bei alten Geräten

Obwohl die eSIM-Technologie bereits seit 2016 existiert, haben bislang nicht alle Hersteller und Modelle den Umstieg geschafft. Moderne Handys von namhaften Herstellern wie Samsung, Apple, Google oder Huawei unterstützen bereits seit Jahren eSIMs. Aber bei älteren Geräten oder Handys musst du oft Abstriche machen. 

2. Abhängigkeit vom Netzbetreiber

Nicht alle Netzbetreiber bieten eine eSIM-Variante an. Bei den großen Anbietern wie Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) ist das für gewöhnlich kein Problem und sie stellen alle notwendigen Funktionen in ihren Online-Portalen bereit. Ein Wechsel zu einem kleineren Anbieter kann aber problematisch sein. Zudem erhöht die Nutzung mehrerer eSIM-Profile die Komplexität aufgrund unterschiedlicher Aktivierungsschritte und Preismodelle.

3. Datenschutzbedenken

Eine eSIM (oder e-SIM) kann auch Vor- und Nachteile beim Thema Datenschutz haben. Einerseits können Diebe deine SIM-Karte nicht mehr am PC auslesen und Kontakte abgreifen. Andererseits speichert eine eSIM aber sensible Daten permanent auf dem Gerät, und du kannst die eingebaute eSIM eben nicht entfernen. So kann es möglicherweise Bedenken bei der langfristigen Handhabung von persönlichen Daten geben.

Für wen lohnt sich der Wechsel zur eSIM?

Jetzt haben wir schon viel über die Vorteile einer eSIM geschrieben und kurz ihre Nachteile beleuchtet. Doch für wen lohnt sich eigentlich ein Umstieg auf diese neue Technologie? Wir liefern dir hier die richtigen Antworten.

Ja zur eSIM, wenn du Arbeits- und Privathandy vereinen möchtest

Die hohe Flexibilität einer eSIM erlaubt es dir bei vielen Handys, mehrere SIM-Profile gleichzeitig zu nutzen. So kannst du beispielsweise eine physische SIM-Karte für die Arbeit nutzen und eine private eSIM für den Alltag. Eine Dual-SIM-Einrichtung erlaubt dir dabei die einfache Trennung – kläre die Nutzung jedoch unbedingt zuvor mit deinem Arbeitgeber.

Ja zur eSIM, wenn du häufig auf Fernreisen gehst

Roaminggebühren sind insbesondere außerhalb der EU erschreckend hoch. Mit einer eSIM kannst du aber innerhalb von Minuten von Zuhause aus ein zusätzliches eSIM-Profil mit besseren Konditionen anlegen und später im Ausland nutzen. Das lohnt sich vor allem für Vielreisende, Auslandsstudierende sowie Expats, die gerne flexibel bleiben möchten.

Sogar Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, wenn sie ihre Mitarbeiter von einem Land ins nächste schicken. Durch den einfachen Tarifwechsel und eine kinderleichte Verwaltung aller Verträge kannst du oder dein Unternehmen hohe Kosten sparen. Heute muss niemand mehr hunderte Euro für geringe Datenmengen ausgeben!

Ja zur eSIM, wenn du eine Smartwatch besser nutzen möchtest

Die Vorteile einer eSIM lassen sich sogar auf andere Geräte übertragen. So unterstützen immer mehr Smartwatches, Tablets und weitere IoT-Geräte diese Technologie, um ihre Nutzung noch attraktiver zu machen. Eine Apple Watch mit eSIM kann beispielsweise ganz ohne Handy Anrufe tätigen oder Notrufe absetzen – das kann nach einem Sturz lebensrettend sein!

Bei uns findest du eine Anleitung zum Einrichten einer eSIM auf deiner Apple Watch.

Vergleich: eSIM vs. herkömmliche SIM-Karte

Als Zusammenfassung möchten wir dir noch eine kompakte Übersicht geben, damit du beim Thema eSIM (oder e-SIM) alle Vorteile und Nachteile auf einen Blick sehen kannst.

Vorteile einer eSIM:

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit

  • Schnelle Einrichtung und Aktivierung

  • Perfekt für Reisen ins EU-Ausland

  • Mögliche Kostenersparnisse im Inland

  • Besserer Diebstahlschutz

  • Niedrigerer CO₂-Fußabdruck

  • Schlankere und robustere Geräte

Nachteile einer eSIM:

  • Nicht mit allen Geräten kompatibel

  • Abhängigkeit vom Netzbetreiber

  • Kleinere Datenschutzbedenken

Zukunftsaussichten der eSIM – wo geht die Reise hin?

Mit der zunehmenden Digitalisierung werden euch eSIMs weiter an Bedeutung gewinnen. Einerseits ermöglichen sie viele neue Anwendungen in der Industrie, beispielsweise bei der Nachverfolgung in der Logistik. Andererseits setzen auch immer mehr smarte IoT-Geräte im Haushalt auf eine eSIM, da nicht immer ein WLAN vorhanden ist.

Zudem erkennen viele Hersteller und Netzbetreiber die zusätzlichen Vorteile einer eSIM für ihre Kunden. Ob bei der Nutzung von Privat- und Geschäftshandys oder beim einfachen Anlegen separater eSIM-Profile für die nächste Reise. Deswegen hat sich der Anteil von eSIMs in Deutschland seit 2021 mehr als verdreifacht.

FAQ

  • Auch verfügbar in: Italiano

    original tiktok svg
    original x svg
    original facebook svg
    original instagram svg
    original youtube svg

    saily blog author monika baltutyte
    Monika Baltutytė

    Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?