7 Min. Lesezeit
eSIM auf neues Android-Handy übertragen – so geht’s
Eine eSIM kann dir im Alltag zahlreiche Vorteile bieten: hohe Flexibilität, starke Sicherheit und eine schnelle Aktivierung. Deswegen gilt diese Technologie bereits heute als wichtiger Schritt in eine noch mobilere Zukunft. Doch du bist dir nicht sicher, welche Voraussetzungen dein Handy erfüllen muss oder wie du eine eSIM auf dein neues Android-Handy übertragen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir in diesem Artikel alles Wichtige, von der erstmaligen Installation und Aktivierung einer eSIM hin zum Übertragen auf dein neues Android-Gerät.
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen zum Installieren & Aktivieren einer eSIM
- 1. Prüfe, ob dein Handy eSIM-fähig ist
- 2. Besorge dir eine eSIM von deinem Mobilfunkanbieter
- eSIM auf neues Samsung-Handy mit Android übertragen
- eSIM auf neues Google Pixel-Handy mit Android übertragen
- Allgemeine Anleitung für andere Android-Geräte
- eSIM übertragen beim Wechsel von iPhone auf Android-Handy
- Neues Verfahren macht das Übertragen einer eSIM zwischen Android-Geräten in Zukunft einfacher
- Häufige Fehler beim Aktivieren der eSIM auf Android-Handy
Voraussetzungen zum Installieren & Aktivieren einer eSIM
Du musst nur auf zwei Aspekte achten, um eine eSIM auf deinem Android-Handy installieren und aktivieren zu können. Wir erklären dir, wie das funktioniert.
1. Prüfe, ob dein Handy eSIM-fähig ist
Die meisten modernen Handys unterstützen bereits diese moderne Technologie, um ihren Nutzern die Vorteile einer eSIM bieten zu können. Es kann dennoch immer wieder Ausnahmen geben, speziell bei kleineren Herstellern oder günstigen Budget-Handys. Informiere dich also zuvor, ob dein altes oder neues Handy die eSIM-Technologie unterstützt.
Auf dieser Seite findest du fast alle eSIM-kompatiblen Geräte im Überblick, sonst erhältst du Informationen aus erster Hand direkt von deinem Handy-Hersteller. Schaue dazu einfach in die technischen Spezifikationen deines Smartphones.
2. Besorge dir eine eSIM von deinem Mobilfunkanbieter
Doch du benötigst im zweiten Schritt auch eine eSIM, die es mittlerweile bei jedem Mobilfunkanbieter gibt. Wenn du bislang nur traditionelle bzw. physische SIM-Karten genutzt hast, erfährst du bei uns, wie du deine SIM-Karte in eine eSIM umwandeln kannst. Sonst schickt dir dein Mobilfunkanbieter alle Informationen samt Aktivierungsprozess zu.
Ein Vorteil von eSIMs ist hohe Flexibilität, du darfst nämlich gleichzeitig mehrere eSIM-Profile installieren. So kannst du jederzeit ein günstiges Datenpaket über die Saily eSIM-App für deine nächste Auslandsreise hinzubuchen, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden.
eSIM auf neues Samsung-Handy mit Android übertragen
Samsung ist der beliebteste Handy-Hersteller für Android-Geräte in Deutschland und kommt im Jahr 2024 auf einen Marktanteil von 37 %. Neuere Galaxy-Modelle unterstützen eSIM und ermöglichen mit der richtigen Vorbereitung eine schnelle Übertragung.
Die Übertragung bzw. Aktivierung funktioniert dabei in drei einfachen Schritten:
eSIM-Profil auf Altgerät löschen (falls notwendig): Gehe zunächst in „Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung“ und entferne deinen Mobiltarif vom Altgerät. Das hat keine Auswirkungen auf deinen bestehenden Mobilfunkvertrag!
QR-Code für neue eSIM erhalten: Die meisten Mobilfunkanbieter stellen online im Kundencenter einen QR-Code für die eSIM bereit. Diesen kannst du in der Regel nur einmal benutzen – du musst also einen neuen QR-Code abrufen.
eSIM hinzufügen und aktivieren: Unter „Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung“ kannst du einen neuen Mobiltarif (eSIM) per QR-Code hinzufügen. Nach dem Scannen wird die eSIM automatisch installiert und aktiviert.
Hinweis: Bei der Nutzung mehrerer eSIMs auf deinem Galaxy-Handy solltest du sicherstellen, dass die richtige eSIM aktiviert bzw. genutzt wird. Auch das kannst du unter der Kartenverwaltung in den Einstellungen entsprechend auswählen.
eSIM auf neues Google Pixel-Handy mit Android übertragen
Pixel-Handys von Google erfreuen sich ebenfalls einer hohen Beliebtheit und steigenden Marktanteilen. Eine Besonderheit ist dabei, dass Google auf eine klassische Android-Oberfläche setzt, während andere Hersteller diese gerne modifizieren.
Auf den Übertragungs- und Aktivierungsprozess hat das aber nur wenig Auswirkung:
eSIM-Profil auf Altgerät löschen (falls notwendig): Bei Pixel-Handys gehst du in die „Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz“ und tippst auf SIM löschen. Das hat keine Auswirkungen auf deinen bestehenden Mobilfunkvertrag!
QR-Code für neue eSIM erhalten: Die meisten Mobilfunkanbieter stellen online im Kundencenter einen QR-Code für die eSIM bereit. Diesen kannst du in der Regel nur einmal benutzen – du musst also einen neuen QR-Code abrufen.
eSIM hinzufügen und aktivieren: Gehe zu „Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten“ und anschließend auf eSIM einrichten. Folge dann den Anweisungen und aktiviere zum Schluss die neu angelegte eSIM, indem du darauf klickst.
Hinweis: Modelle ab Pixel 3a oder höher sind in der Lage, eine eSIM und eine normale SIM gleichzeitig zu nutzen. Modelle ab Google Pixel 7 können sogar zwei eSIM-Profile gleichzeitig verwenden – das spart dir bei einer Auslandsreise mit dem Saily eSIM-Service bares Geld!
Allgemeine Anleitung für andere Android-Geräte
Doch auch neue Modelle anderer beliebter Hersteller wie Xiaomi, Huawei und Motorola unterstützen diese eSIMs.
Bei Xiaomi musst du unter den Einstellungen „SIM-Karten & Mobile Netzwerke“ eine neue eSIM hinzufügen. Und bei Huawei findest du unter „Einstellungen > Mobilfunknetz > SIM-Verwaltung“ die entsprechende Option für eSIMs. Motorola spricht vom Herunterladen einer eSIM unter „Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten-Einstellungen“.
Eigentlich ist das alles fast schon selbsterklärend. Viel wichtiger ist es, dass du vorab die eSIM-Kompatibilität deines Smartphones prüfst und wie der Aktivierungsprozess bei deinem Mobilfunkanbieter aussieht. Dann kannst du innerhalb weniger Minuten eine eSIM auf dein neues Android-Handy installieren, übertragen und aktivieren.
eSIM übertragen beim Wechsel von iPhone auf Android-Handy
Du kannst natürlich deine eSIM auch von einem iPhone auf ein Android-Smartphone übertragen. Das funktioniert im Grund genommen genauso wie bei allen anderen Herstellern, die wir hier bereits vorgestellt haben.
So bringst du im Handumdrehen deine eSIM vom iPhone zu Android:
eSIM-Profil auf iPhone löschen: Du findest die entsprechende Funktion unter Einstellungen > Mobiles Netz > eSIM löschen. Wie bei Android-Geräten hat das keine Auswirkungen auf deinen laufenden Mobilfunkvertrag.
QR-Code für neue eSIM erhalten: Die meisten Mobilfunkanbieter stellen online im Kundencenter einen QR-Code für die eSIM bereit. Diesen kannst du in der Regel nur einmal benutzen – du musst also einen neuen QR-Code abrufen.
eSIM hinzufügen und aktivieren: Im letzten Schritt musst du unter SIM-Karten oder Netzeinstellungen mithilfe des QR-Codes die eSIM hinzufügen. Bei manchen Modellen musst du diese noch aktivieren, andere erledigen das hingegen automatisch.
Neues Verfahren macht das Übertragen einer eSIM zwischen Android-Geräten in Zukunft einfacher
Neuere iPhone-Modelle unterstützen bereits seit einiger Zeit (ab iOS 17) eine unglaublich praktische Funktion. Sie können nämlich ohne neuen QR-Code eine eSIM auf ein anderes iPhone mit Hilfe einer direkten Bluetooth-Verbindung transferieren. Es entfällt also der zweite Schritt, der bei einigen Mobilfunkanbieter durchaus aufwendig sein kann.
In Zukunft soll dieses Verfahren auch auf neueren Android-Handys möglich sein. Vodafone erlaubt es beispielsweise seit Juli 2024 unter den Galaxy S24, S24+ & S24 Ultra Modellen – später sollen noch ältere Geräte hinzukommen. Das vereinfacht dann zumindest den Umstieg von einem alten Galaxy-Smartphone auf ein neues.
Bis alle anderen Hersteller und Mobilfunkanbieter diese neue Funktion durchgängig unterstützen, wird aber noch viel Zeit vergehen. Deswegen musst du in absehbarer Zeit noch davon ausgehen, dass du beim Thema eSIM installieren, einrichten und aktivieren auf Android weiterhin von QR-Codes deines Mobilfunkanbieters abhängig sein wirst.
Häufige Fehler beim Aktivieren der eSIM auf Android-Handy
Es kommt beim Übertragen oder Einrichten einer eSIM auf Android-Geräten in seltenen Fällen zu Fehlern oder Problemen. Wir geben dir praktische Tipps, wie du diese beheben kannst.
Fehler bei der Aktivierung: Stelle sicher, dass dein Smartphone eSIM-kompatibel ist und du einen neuen QR-Code hast. Bereits genutzte QR-Codes funktionieren bei fast allen Anbietern in der Regel nicht mehr!
Probleme beim Scannen des QR-Codes: Manchmal gelingt es einfach nicht, den QR-Code richtig zu scannen. Probiere verschiedene Entfernungen und Lichtverhältnisse. Reinige zudem bei Bedarf deine Kameralinse.
eSIM wird nicht erkannt: Manchmal ist das Mobilfunknetz zu schwach, sodass die eSIM nicht sofort erkannt wird. Bei einem Anbieterwechsel solltest du zudem prüfen, dass dein Handy keinen SIM-Lock hat – diese gelten auch für eSIMs!
Tipp: Einige Probleme lassen sich mit einem Softwareupdate schnell lösen. Stelle also sicher, dass du immer auf der aktuellen Android-Version deines Herstellers bist.
FAQ
Auch verfügbar in: English
Ksenija ist eine kulinarische Abenteurerin, die der festen Überzeugung ist, dass man eine neue Kultur am besten durch ihr Essen entdecken kann. Ob sie nun den Thanksgiving-Truthahn in den USA genießt oder sich in Island an Hákarl heranwagt – eSIMs sind ihre treuen Reisebegleiter. Ksenija lässt keine Gelegenheit aus, ihre gastronomischen Reisen zu dokumentieren und jeden köstlichen Bissen mit der Welt zu teilen. Wo auch immer ihre Geschmacksknospen sie hinführen, Ksenija ist immer auf der Suche nach der nächsten kulinarischen Köstlichkeit.