Mobiler Hotspot bei Android einrichten

Willst du unterwegs deine Internetverbindung mit anderen teilen oder einfach nicht auf öffentliches WLAN angewiesen sein? Dann ist ein mobiler Hotspot genau das Richtige für dich! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du bei Android ganz leicht einen Hotspot einrichtest. Damit das klappt, brauchst du nur ein paar grundlegende Dinge: Einen Datentarif mit genug Volumen – sonst wird es schnell knapp. Das kannst du entweder über eine klassische SIM-Karte machen oder mit einer eSIM. Manche Netzbetreiber bieten auch eigene Hotspots an, also WLAN an öffentlichen Orten wie Cafés oder Bahnhöfen. Die laufen dann meist über einen exklusiven Kundenlogin. Los geht’s mit essenziellen Informationen, was du für einen mobilen Hotspot bei Android brauchst.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

7 Min. Lesezeit

How to hotspot on an Android phone

Internet am Smartphone teilen: Hotspot, Tethering, Bluetooth

Mit deinem Android-Smartphone kannst du deine Internetverbindung teilen – und das auf verschiedene Arten. Hier kommen die drei gängigsten Möglichkeiten: Hotspot, Tethering und Bluetooth. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile – wir stellen sie dir vor:

Mobiler Hotspot – der Klassiker

Der mobile Hotspot ist wahrscheinlich das, was dir als Erstes einfällt. Dein Smartphone wird zum Mini-WLAN-Router und teilt deine mobilen Daten mit anderen Geräten. Einfach im Menü aktivieren, Passwort setzen, und los geht’s. Gut geeignet fürs Tablet, den Laptop oder die Freunde unterwegs. Voraussetzung: Dein Datentarif muss groß genug sein, da der Hotspot viel Daten verbrauchen kann. 

Tethering – die kabelgebundene Lösung

Tethering ist der direkte Draht für alle, die kein WLAN brauchen oder wollen. Hier teilst du deine Internetverbindung über ein USB-Kabel mit einem anderen Gerät, meistens einem Laptop. Einfach anstecken, im Smartphone „USB-Tethering“ einschalten und fertig. Es ist stabiler als WLAN, und dein Handy lädt sogar noch nebenbei. 

Bluetooth – die entspannte Alternative

Bluetooth ist die entspannteste Option für alle, die keine Kabel mögen und kein WLAN brauchen. Du koppelst dein Smartphone mit einem anderen Gerät (z. B. einem älteren Laptop oder sogar einem Tablet) und aktivierst „Bluetooth-Tethering“. Die Verbindung ist zwar langsamer als bei Hotspot oder USB, aber dafür ist sie stromsparend und unkomplizierter.

Samsung: Hotspot einrichten

Hier kommt eine Anleitung, wie du den mobilen Hotspot auf deinem Samsung-Handy einrichtest.

Einstellungen öffnen

Geh bei deinem Samsung-Handy ins Hauptmenü und tippe auf „Einstellungen“.

Zu den Verbindungen navigieren

Scrolle nach unten und wähle „Verbindungen“ aus. Hier findest du alles, was mit Netzwerken zu tun hat.

Mobile Hotspots und Tethering finden

In diesem Menü siehst du die Option „Mobile Hotspot und Tethering“; tippe darauf.

Hotspot aktivieren

Jetzt bist du im Hotspot-Menü. Wähl „Mobile Hotspot“ – hier kannst du den Schalter umlegen, um den Hotspot einzuschalten. Aber vorher solltest du noch ein paar Einstellungen anpassen.

Einstellungen anpassen

Tippe auf „Mobile Hotspot“ (nicht nur den Schalter), um die Details zu konfigurieren. Netzwerkname (SSID): Gib deinem Hotspot einen Namen, z. B. „Mein Galaxy Hotspot“.

Passwort: Lege ein sicheres Passwort fest, um Hacker draußen zu halten.

Band auswählen: Du kannst zwischen 2,4 GHz (mehr Reichweite) oder 5 GHz (schneller) wählen – je nach Bedarf.

Dein Samsung ist jetzt ein Hotspot. Andere Geräte können sich mit dem Namen und Passwort verbinden, das du eingestellt hast.

Samsung: Tethering einrichten

Gehe in die „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Hotspot“ und „Tethering“. Hier hat Samsung alles praktisch gebündelt. Du siehst auf einen Blick die verschiedenen Optionen, um deine Internetverbindung zu teilen, und kannst je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln. Jetzt schauen wir uns die zwei Tethering-Möglichkeiten an: USB und Bluetooth.

USB-Tethering 

Kabel anschließen: Nutze ein USB-Kabel und verbinde dein Samsung mit dem Gerät, wie deinem Laptop.

Menü öffnen: Geh in „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Hotspot und Tethering“.

USB-Tethering aktivieren: Suche die Option „USB-Tethering“ und schieb den Schalter auf „An“. Dein Smartphone leitet die mobilen Daten jetzt über das Kabel weiter.

Fertig: Der Laptop erkennt die Verbindung automatisch – kein WLAN nötig, und dein Handy lädt sogar noch nebenbei!

Bluetooth-Tethering – Kabellos und entspannt

Geräte koppeln: Aktiviere Bluetooth auf deinem Samsung und dem anderen Gerät (wie. Laptop oder Tablet) und verbinde sie.

Einstellungen aufrufen: Wieder zu „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Hotspot und Tethering“.

Bluetooth-Tethering einschalten: Tippe auf „Bluetooth-Tethering“ und schalte es ein.

Verbinden: Auf dem anderen Gerät musst du die Verbindung noch bestätigen.

Das Beste an Samsung: Unter „Mobile Hotspot und Tethering“ hast du alle Optionen im Griff. Neben USB- und Bluetooth-Tethering kannst du auch den mobilen Hotspot aktivieren, falls du doch lieber per WLAN teilen willst. Je nach Auswahl leitet dich das Menü automatisch weiter.

Hotspot und Tethering auf anderen Android-Phones – Kurzanleitung

Nicht jeder hat ein Samsung, aber keine Sorge: Hotspot und Tethering funktionieren auf den meisten Android-Phones ziemlich ähnlich. Die Menüs können je nach Hersteller (z. B. Xiaomi, Google Pixel, Oppo) ein bisschen anders aussehen, aber die Grundidee bleibt gleich. Hier kommt eine allgemeine Anleitung:

Mobiler Hotspot – WLAN für alle

  1. Einstellungen öffnen: Geh in die „Einstellungen“-App auf deinem Handy.

  2. Netzwerk-Menü finden: Such nach etwas wie „Verbindungen“, „Netzwerk & Internet“ oder „WLAN & Mobilfunk“ – das variiert je nach Gerät.

  3. Hotspot auswählen: Schau nach „Mobiler Hotspot“, „Hotspot & Tethering“ oder ähnlichem und tippe darauf.

  4. Einschalten: Aktiviere den Hotspot mit dem Schalter. Oft kannst du hier auch einen Namen (SSID) und ein Passwort festlegen – damit bleibt dein Netz sicher.

  5. Verbinden: Andere Geräte können sich jetzt mit deinem WLAN verbinden, als wär es ein Router.

USB-Tethering – Direkt per Kabel

  1. Kabel anstecken: Verbinde dein Android mit einem Laptop oder Tablet über ein USB-Kabel.

  2. Einstellungen prüfen: Gehe wieder in „Einstellungen“ und such nach „Hotspot & Tethering“ oder „Netzwerk“.

  3. USB-Tethering aktivieren: Find die Option „USB-Tethering“ und schalt sie ein.

Das andere Gerät nutzt jetzt deine mobilen Daten – stabil und ohne WLAN.

Bluetooth-Tethering 

  1. Bluetooth koppeln: Aktiviere Bluetooth auf beiden Geräten und verbinde sie.

  2. Menü aufrufen: In den „Einstellungen“ suchst du wieder nach „Hotspot & Tethering“ oder „Verbindungen“.

  3. Bluetooth-Tethering einschalten: Schalt die Option „Bluetooth-Tethering“ an.

Fertig: Das andere Gerät kann jetzt über Bluetooth surfen.

Welche Alternativen gibt es zu Mobilen Hotspots?

Ständiges Teilen per mobilem Hotspot kann schnell viele Daten verbrauchen und zu einer Datenwarnung führen. Hier zwei gute Alternativen:

Mobiler WLAN-Router

Ein mobiler WLAN-Router ist wie ein kleiner, tragbarer WLAN-Spot, der unabhängig von deinem Handy arbeitet. Du steckst eine SIM-Karte ein (eSIM wird oft noch nicht unterstützt), und schon hast du ein eigenes Netzwerk, das du überall mit hinnehmen kannst. 

Mobiles WLAN ohne Vertrag 

Wenn du keine Lust auf feste Verträge hast, ist mobiles WLAN ohne Vertrag eine klasse Alternative – vor allem auf Reisen. Hier holst du dir einfach einen Prepaid-Datentarif, eine Reise-eSIM, einen Surfstick oder den schon erwähnten mobilen WLAN-Router. Keine Verträge, keine Verpflichtungen – du zahlst nur, wenn du es auch wirklich brauchst.

Dann hol dir dein Datenpaket bei Saily.

Suchst du eine eSIM mit 24/7-Kundenservice?

Dann hol dir dein Datenpaket bei Saily.

Häufige Fragen zu Mobilen Hotspots bei Android

  • Auch verfügbar in: English

    original tiktok svg
    original x svg
    original facebook svg
    original instagram svg
    original youtube svg

    saily blog author bozena voitkevic
    Božena Voitkevič

    Božena jongliert mit Worten so mühelos, wie sie von einer Reise zur nächsten springt. Mit ihrer Leidenschaft für das Reisen und der Begeisterung für das Erzählen von Geschichten, will sie den Menschen vermitteln, wie sie unterwegs günstig vernetzt bleiben können.