eSIM aktivieren auf dem iPhone – so geht’s
iPhones gehören zu den beliebtesten Mobiltelefonen in Deutschland und bieten dir zahlreiche Vorteile: hohe Leistung, tolle Bedienung und ausgereifte Software. Alle aktuellen Generationen unterstützen sogar die neue Technologie eSIM, von der du im Alltag und auf Reisen erheblich profitieren kannst. Die Einrichtung ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach, doch mit unserer Hilfe wird das eSIM-Aktivieren auf dem iPhone zum Kinderspiel. Wir erklären dir zunächst alles Wichtige zum Thema eSIM und geben dir anschließend eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Hand.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine eSIM und welche Vorteile bietet sie?
- Voraussetzungen für die Nutzung einer eSIM auf dem iPhone
- 1. eSIM-fähiges iPhone
- 2. Netzbetreiber mit eSIM-Angebot
- 3. Optional: Umwandeln einer physischen SIM zu eSIM
- eSIM auf dem iPhone einrichten
- Einrichtung via Anbieteraktivierung
- eSIM einrichten mit QR-Code
- eSIM-Schnellübertragung zwischen iPhones
- eSIM als primäre oder sekundäre SIM nutzen
- Dual-SIM am iPhone: Physische SIM und eSIM kombinieren
- Primäre und sekundäre Nummern einrichten
- eSIM verwalten und entfernen
- Deaktivierung und Löschung einer eSIM
- Wechsel zwischen verschiedenen eSIM-Profilen
- Fehlermeldungen und häufige Probleme
- Warum kann ich die eSIM auf meinem iPhone nicht aktivieren?
- Fehlermeldung „Nicht unterstützte eSIM“
- Fehlermeldung „Mobilfunkvertrag konnte nicht konfiguriert werden“
Was ist eine eSIM und welche Vorteile bietet sie?
eSIM steht für „embedded SIM“ und bezeichnet eine neue Technologie, bei der die Informationen einer traditionellen SIM-Karte in einem fest verbauten Chip direkt auf dem Handy gespeichert werden. Die benötigten Daten deines Netzanbieters lädt sich das Handy bei der eSIM-Aktivierung selbst herunter – es handelt sich also um eine „elektronische SIM-Karte“.
Doch welche Vorteile hast du eigentlich von dieser neuen Technologie?
Kein lästiges Hantieren und kein Verlust von winzigen SIM-Karten
Schnelle Online-Einrichtung ohne Wartezeit auf den Postverkehr
Hohe Kostenersparnisse durch maximale Flexibilität
Parallele Nutzung verschiedener Tarife – perfekt für Auslandsreisen
Weniger Umweltbelastung durch weniger Plastik
Sicherheitsvorteile bei Handy-Verlust (niemand kann die eSIM entfernen!)
Genau aus diesen Gründen erfreuen sich eSIMs einer zunehmend steigenden Beliebtheit, sowohl bei Herstellern, bei Netzanbietern als auch bei Nutzern. Immer mehr Menschen erkennen die praktischen Vorteile, die sich vor allem in maximaler Flexibilität widerspiegeln.
Du kannst innerhalb weniger Minuten online eine neue eSIM kaufen und auf dem iPhone aktivieren, um beim nächsten Urlaub bares Geld zu sparen. Probiere einfach unseren praktischen Saily eSIM-Service und überzeuge dich selbst!
Voraussetzungen für die Nutzung einer eSIM auf dem iPhone
1. eSIM-fähiges iPhone
Apple gehört zu den ersten Herstellern, die das riesige Potenzial der eSIM erkannt haben. Deswegen unterstützen in Deutschland seit 2018 Modelle ab dem iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR und iOS 12.1 oder neuere Modelle diese Zukunftstechnologie.
Hier ist ein kurzer Überblick zu den eSIM-kompatiblen iPhones:
iPhone 16 Pro Max, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16
iPhone 15 Pro Max, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro, iPhone 15
iPhone 14 Pro Max, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14,
iPhone 13 Pro Max, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Mini, iPhone 13, iPhone SE 3
iPhone 12 Pro Max, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Mini, iPhone 12, iPhone SE 2
iPhone 11 Pro Max, iPhone 11 Pro, iPhone 11, iPhone XS Max, iPhone XS, iPhone XR
Alle zukünftigen Geräte werden eSIM ebenfalls unterstützen – halte dich einfach mit unserer Liste zu eSIM-kompatiblen Geräten auf dem Laufenden. Dort findest du bei Bedarf auch aktuelle Informationen zu allen anderen beliebten Herstellern in Deutschland.
2. Netzbetreiber mit eSIM-Angebot
Dein Mobilfunkanbieter oder Netzbetreiber muss ebenfalls die eSIM unterstützen. Kein Grund zur Sorge: Alle großen Anbieter in Deutschland bieten die Technologie seit Jahren an. Dazu gehören allen voran Telekom, Vodafone oder Telefónica, aber selbst bei Netzpächtern wie Drillisch, Congstar, Klarmobil, Blau, 1&1 oder Prepaid-Anbietern wie Aldi Talk wirst du fündig.
Als Bestandskunde kannst du mit deinen Zugangsdaten ins Online-Portal deines Anbieters gehen und dort alle weiteren Informationen zur eSIM-Aktivierung abrufen. Neukunden müssen lediglich eine eSIM kaufen oder einen Vertrag abschließen, bei dem die üblichen Anforderungen gestellt werden: Ein gültiger Ausweis reicht aus.
Das schnelle Aktivieren einer eSIM auf deinem iPhone gelingt heute also bei fast allen Anbietern.
3. Optional: Umwandeln einer physischen SIM zu eSIM
Solltest du hingegen bislang nur eine physische SIM-Karte besitzen, kannst du diese sogar in eine eSIM umwandeln. Dein Mobilfunkanbieter muss diese Funktion jedoch unterstützen, sonst wird die Option nicht angezeigt. Danach kann es auch gleich losgehen: Navigiere auf deinem iPhone zu „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „In eSIM konvertieren“.
Tippe anschließend auf „Mobilfunktarif umwandeln“ und folge den weiteren Schritten deines iPhones. Am Ende musst du nach der erfolgreichen Umwandlung die SIM-Karte entfernen und dein Gerät neu starten – jetzt nutzt du deine neue eSIM. Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem ausführlichen Artikel: SIM-Karte in eSIM umwandeln.
eSIM auf dem iPhone einrichten
Apple hat den Prozess so einfach wie möglich gestaltet, sodass es prinzipiell keinen Unterschied macht, ob du auf einem neuen iPhone 15 deine eSIM aktivieren möchtest oder auf einem älteren iPhone 13 Pro Max. Du hast dabei je nach Ausgangslage gleich mehrere Möglichkeiten zur schnellen Aktivierung.
Hinweis: Zum Herunterladen der eSIM-Daten müssen ältere iPhones mit dem Internet verbunden sein (bspw. über WLAN). Neuere Modelle ab dem iPhone 14 mit reiner eSIM lassen sich hingegen auch ohne WLAN-Netzwerk aktivieren.
Einrichtung via Anbieteraktivierung
Wenn du dir ein neues Vertragshandy kaufst, musst du in der Regel zum Aktivieren der eSIM auf dem iPhone nichts weiter machen. Anbieter wie Telekom bereiten das Handy nämlich so vor, dass es 12 Stunden nach Zustellung problemlos aktiviert werden kann. Schalte das Gerät ein, verbinde es mit dem Internet und folge den weiteren Einrichtungsschritten. Danach musst du es einmal neu starten und es ist mit dem neuen eSIM-Profil einsatzbereit.
eSIM einrichten mit QR-Code
Die gängigste Methode zum Aktivieren der e-SIM auf dem iPhone ist ein QR-Code, den du im Online-Portal deines Anbieters generieren kannst, beispielsweise am Computer. Unter „Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunk konfigurieren > QR-Code verwenden“ startest du den Prozess. Ab iOS 17.4 kannst du den QR-Code auch direkt mit dem iPhone scannen, wenn du ihn als E-Mail oder SMS bekommst – sonst geht es auch per Brief von deinem Anbieter.
eSIM-Schnellübertragung zwischen iPhones
Wenn du deine bestehende eSIM auf ein neues iPhone übertragen möchtest, gelingt dir das noch schneller. Ab iOS 16 unterstützt Apple nämlich zwischen iPhones die sogenannte Schnellübertragung. Halte hierzu beide iPhones bereit und navigiere auf dem neuen Gerät zu „Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunktarif hinzufügen“. Wähle den Tarif aus, tippe auf „Von einem anderen iPhone übertragen“ und folge den weiteren Schritten.
eSIM als primäre oder sekundäre SIM nutzen
Es gibt aber noch eine weitere gute Nachricht, denn die eSIM muss die physische SIM-Karte in deinem iPhone gar nicht komplett ersetzen. Außerdem kannst du eine eSIM und die normale SIM gleichzeitig nutzen, was dir viele neue Möglichkeiten zum Geld sparen eröffnet.
Dual-SIM am iPhone: Physische SIM und eSIM kombinieren
Wenn du deine alte SIM-Karte und eine neue eSIM gleichzeitig nutzen möchtest, kannst du an deinem iPhone Dual-SIM einrichten. Das ist beispielsweise sehr praktisch, um geschäftliche und private Kommunikation voneinander zu trennen. Hierzu kannst du die jeweiligen SIM-Profile bzw. Tarife mit Etiketten versehen, um eine klare Abgrenzung zu schaffen. iPhone 13-Modelle und neuer unterstützen sogar zwei aktive eSIMs.
Primäre und sekundäre Nummern einrichten
Doch das iPhone bietet dir noch viele weitere praktische Möglichkeiten. So kannst du für jeden Zweck eine Standardnummer bzw. SIM festlegen. In den Einstellungen finden sich Optionen, welcher Tarif beispielsweise für welchen Kontakt genutzt werden soll (gehe auf den Kontakt und lege den bevorzugten Mobilfunktarif fest). Zudem kannst du einstellen, welche SIM für den Datenverkehr genutzt werden soll und vieles mehr.
eSIM verwalten und entfernen
Es kann aber auch mal vorkommen, dass du eine eSIM auf deinem iPhone entfernen musst, ehe du eine neue eSIM aktivieren kannst. Wir erklären den Prozess in den nächsten beiden Absätzen, damit keine Fragen aufkommen.
Deaktivierung und Löschung einer eSIM
Du kannst deine eSIM direkt am iPhone deaktivieren, verwalten oder sogar löschen. Gehe hierzu in „Einstellungen > Mobiles Netz“. Oben findest du einen Schalter zur Aktivierung und Deaktivierung („Diese Leitung aktivieren“), ganz unten befindet sich hingegen die Option für „eSIM löschen“. Wenn du mehrere SIM bzw. Tarife hast, musst du zunächst den Tarif auswählen und dann unten auf „Mobilfunktarif entfernen“ gehen.
Wechsel zwischen verschiedenen eSIM-Profilen
Der Wechsel zwischen zwei bestehenden Profilen funktioniert ebenso einfach. Entweder wählst du hierbei dein Standardprofil zur Nutzung aus, oder du deaktivierst ein altes Profil und aktivierst im Gegenzug dafür ein neues. Dein iPhone kann nämlich bis zu acht oder mehr eSIMs speichern! Das ist perfekt, falls du eine Reise ins EU-Ausland planst und ein günstiges Datenpaket benötigst – nutze dafür unseren Saily eSIM-Dienst!
Fehlermeldungen und häufige Probleme
Hier zeigen wir dir eine Fehlermeldungen und Probleme, die beim eSIM-Aktivieren auftreten können.
Warum kann ich die eSIM auf meinem iPhone nicht aktivieren?
Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Du benötigst prinzipiell immer einen neuen QR-Code pro Aktivierung. Stelle zudem sicher, dass dein iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Manchmal hilft es, die neueste iOS-Version aufzuspielen oder den Flugmodus ein- und auszuschalten oder das Gerät neu zu starten. Sonst kann dir vielleicht der Support deines Mobilfunkanbieters weiterhelfen.
Fehlermeldung „Nicht unterstützte eSIM“
Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und es dennoch zu dieser Meldung kommt, kann der Grund eine SIM-Lock (eher selten in Deutschland) oder ein nicht unterstützter Anbieter sein. Das passiert beispielsweise, wenn du mit deinem iPhone ins Ausland reist und dort eine neue lokale eSIM auf deinem deutschen iPhone aktivieren möchtest. Je nach Region und Anbieter kann es aber durchaus Einschränkungen geben.
Fehlermeldung „Mobilfunkvertrag konnte nicht konfiguriert werden“
Diese Fehlermeldung kann bei allen Anbietern vorkommen und kann zahlreiche Gründe haben. Deswegen ist es praktisch unmöglich, eine pauschale Lösung für dieses Problem anzubieten. Wir empfehlen hingegen, dass du dir die genaue Aktivierungsprozedur deines Anbieters anschaust und dich exakt an die Schritte hältst. Falls das Problem weiterhin besteht, musst du den Kundendienst deines Anbieters kontaktieren.
FAQ
Božena jongliert mit Worten so mühelos, wie sie von einer Reise zur nächsten springt. Mit ihrer Leidenschaft für das Reisen und der Begeisterung für das Erzählen von Geschichten, will sie den Menschen vermitteln, wie sie unterwegs günstig vernetzt bleiben können.