Was ist APN und wie richte ich es auf iPhone und Android ein?
APN ist ein Begriff, der vielleicht nicht jedem bekannt ist, aber eine wichtige Rolle bei deinem Smartphone spielt. In diesem Artikel erzählen wir dir deshalb, was APN bedeutet und wie du die APN-Einstellungen beim iPhone oder bei einem Android-Handy ändern kannst.

Was bedeutet APN?
Die Abkürzung APN steht für Access Point Name. Mit der Einstellung auf deinem Smartphone bestimmst du, wie dein Gerät für einen Internetzugang eine Verbindung zum Mobilfunk herstellen soll.
Jedes Mal, wenn dein Handy sich verbindet, um Daten zu senden oder zu empfangen, schickt es eine Anfrage an den APN, welcher diese an das entsprechende Netzwerk weiterleitet.
Wenn die APN-Einstellungen falsch sind, können keine Datenverbindung hergestellt werden oder Dienste wie SMS nicht funktionieren. Doch keine Sorge, moderne Geräte beziehen die APN-Einstellungen für SIM-Karte oder eSIM-Karte in der Regel automatisch vom Mobilfunkanbieter, sodass du diese nicht manuell konfigurieren musst. Dennoch zeigen wir dir im Anschluss, wie du die APN-Einstellungen bei Bedarf ändern kannst.
Wieso sollte ich meine APN-Einstellungen ändern?
Wie du bereits erfahren hast, werden die APN-Einstellungen eigentlich automatisch festgelegt. Doch bei Verbindungsproblemen kann es unter Umständen möglich sein, die Einstellungen manuell zu ändern. Diese folgenden Probleme könnten auftreten, müssen aber nicht zwangsläufig mit falschen APN-Einstellungen in Verbindung stehen:
Kein Internetzugang: Keine Verbindung zum Internet zu haben ist das offensichtlichste Problem, dass die APN-Einstellungen nicht korrekt sind. Dadurch funktionieren Apps nicht, und Websites laden nicht.
Langsame Verbindung: Es besteht eine Internetverbindung, aber diese ist nur langsam? Möglicherweise finden die Daten nicht den optimalen Weg durch das Netzwerk.
Keine MMS-Nachrichten: Zwar werden MMS nur noch selten versendet und empfangen, ein Fehler dieses Dienstes kann aber auf inkorrekte APN-Einstellungen hindeuten.
Verbindungsprobleme beim Roaming: Bei Reisen ins Ausland könnte es sein, dass du APN-Einstellungen für Roaming-Dienste anpassen musst. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass du keine Datenverbindung im Ausland hast.
APN-Einstellungen beim iPhone konfigurieren
1. Gehe zunächst in die Einstellungen deines iPhones.
2. Tippe auf Mobilfunk und dort auf Mobiles Datennetzwerk.
Je nach iOS-Version kann der Weg dorthin auch folgendermaßen aussehen:
1. Gehe zunächst in die Einstellungen deines iPhones.
2. Tippe auf Mobile Daten > Datenoptionen.
3. Wähle anschließend: Mobiles Datennetzwerk.
Tippe zum Ändern auf die einzelnen Felder, und gib die Daten ein.
Achtung: Wenn du falsche APN-Einstellungen eingibst, kann die mobile Datenverbindung verloren gehen!
APN-Einstellungen bei Android-Geräten konfigurieren
1. Öffne die Einstellungen deines Android-Handys.
2. Tippe auf Netzwerk und Internet (oder ähnlich, je nach Handy-Modell).
3. Wähle Mobilfunknetz oder Mobilfunk.
4. Tippe abschließend auf APN oder Access Point Names.
Tippe zum Ändern auf die einzelnen Felder, und gib die Daten ein
Beachte: In einigen Versionen von Android musst du für die APN-Einstellungen auf Erweitert gehen.
Achtung: Wenn du falsche APN-Einstellungen eingibst, kann die mobile Datenverbindung verloren gehen!

Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.


Božena jongliert mit Worten so mühelos, wie sie von einer Reise zur nächsten springt. Mit ihrer Leidenschaft für das Reisen und der Begeisterung für das Erzählen von Geschichten, will sie den Menschen vermitteln, wie sie unterwegs günstig vernetzt bleiben können.