Flugmodus auf dem Handy: Funktionen, Vorteile und Anwendung
Im Flugmodus werden alle drahtlosen Verbindungen auf deinem Gerät deaktiviert, einschließlich Mobilfunk, WLAN und in der Regel auch Bluetooth. Normalerweise benötigst du ihn aus Sicherheitsgründen während eines Fluges. Aber wusstest du, dass er noch mehr kann? Hier findest du alle Tipps und Tricks zum Flugmodus, einschließlich der Aktivierung auf deinen Geräten, bevor du zu einem neuen Abenteuer ins Ausland aufbrichst.

Was ist der Flugmodus?
Der Flugmodus ist eine Funktion mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops, die alle drahtlosen Kommunikationsverbindungen deaktiviert. Dazu gehören Mobilfunkverbindungen, WLAN, Bluetooth und GPS. In diesem Modus kann das Gerät weiterhin für nicht-vernetzte Funktionen wie Musik hören, Notizen schreiben oder Spiele genutzt werden.
Der Flugmodus wurde eingeführt, um mögliche Störungen der Bordelektronik in Flugzeugen durch elektromagnetische Strahlung zu vermeiden. In den frühen 2000er Jahren gab es Bedenken, dass Funksignale von Mobiltelefonen die Navigations- und Kommunikationssysteme eines Flugzeugs beeinflussen könnten. Daher forderten Fluggesellschaften Passagiere auf, ihre Geräte während des Starts und der Landung auszuschalten.
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Technologien führten Hersteller den Flugmodus als bequeme Alternative ein. Er ermöglichte es, das Gerät weiterhin zu nutzen, ohne die Sicherheitsbestimmungen zu verletzen. Ab den 2010er Jahren wurden Bord-WLAN und Mobilfunknetze in Flugzeugen eingeführt, was die Notwendigkeit des Flugmodus etwas reduzierte.
Technische Funktionsweise des Flugmodus
Wenn der Flugmodus auf einem Gerät aktiviert ist, werden die meisten oder alle drahtlosen Kommunikationsfunktionen deaktiviert. Das genaue Verhalten kann je nach Betriebssystem und Gerätehersteller variieren, aber im Allgemeinen wirkt sich der Flugmodus auf Folgendes aus:
Mobilfunk: Deaktiviert die gesamte Mobilfunkkommunikation, einschließlich: Sprachanrufe, SMS und mobile Daten (3G, 4G, 5G). Das Gerät sendet keine Signale mehr an nahegelegene Mobilfunkmasten. Der Mobilfunk-Chipsatz wird ausgeschaltet, um das Senden oder Empfangen von Netzwerksignalen zu verhindern.
WLAN: Das Gerät hört auf, nach WLAN-Netzwerken zu suchen, und trennt die Verbindung zu allen aktiven WLAN-Verbindungen. WLAN wird normalerweise automatisch ausgeschaltet, aber Benutzer können es manuell wieder aktivieren, während sich das Gerät im Flugmodus befindet.
Bluetooth: Die Bluetooth-Funkverbindung wird vorübergehend deaktiviert, wodurch Verbindungen zu drahtlosem Zubehör (Kopfhörer, Smartwatches usw.) verhindert werden. Bluetooth wird normalerweise ausgeschaltet, wenn der Flugmodus aktiviert wird, kann aber manuell wieder aktiviert werden.
GPS: GPS ist ein reines Empfangssystem, d. h. es sendet keine Signale, sondern empfängt nur Satellitensignale zur Positionsbestimmung. Die GPS-Funktionalität kann je nach Gerät beeinträchtigt sein oder auch nicht. Einige Geräte halten GPS auch im Flugmodus aktiv, während andere es deaktivieren, um Strom zu sparen. Selbst wenn GPS aktiv bleibt, funktionieren Navigations-Apps, die Internetzugang benötigen (wie Google Maps), nicht ohne WLAN oder mobile Daten.
Wie funktioniert der Flugmodus auf verschiedenen Geräten?
Der Flugmodus lässt sich auf den meisten Geräten einfach aktivieren, folge einfach diesen Schritten:
Aktivieren und Deaktivieren des Flugmodus auf iOS-Geräten (iPhone, iPad)
Wische von der oberen rechten Ecke (Kontrollzentrum) nach unten und tippe auf das Flugzeugsymbol.
Oder gehe zu Einstellungen > Flugzeugmodus ein-/ausschalten.
Aktivieren und Deaktivieren des Flugzeugmodus auf Android-Geräten
Wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen, und tippe auf das Flugzeugsymbol.
Oder gehe zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Flugmodus ein-/ausschalten.
Flugmodus auf Tablets und anderen Geräten
Tablets (iPads, Android-Tablets) funktionieren ähnlich wie Smartphones, verfügen jedoch möglicherweise nicht über eine Mobilfunkverbindung. In diesem Fall deaktiviert der Flugmodus hauptsächlich WLAN und Bluetooth. Einige Laptops bieten eine Flugmodus-Umschaltfunktion in den Systemeinstellungen oder Funktionstasten, die hauptsächlich WLAN und Bluetooth deaktiviert. Auch einige Smartwatches verfügen über einen Flugmodus, der Bluetooth und WLAN deaktiviert, GPS kann jedoch aktiv bleiben.
Warum sollte man den Flugmodus im Flugzeug nutzen?
Ursprünglich wurde der Flugmodus entwickelt, um mögliche Störungen der Bordelektronik eines Flugzeugs durch Funksignale von Mobilgeräten zu verhindern. Moderne Flugzeuge sind zwar besser abgeschirmt, aber viele Fluggesellschaften verlangen von den Passagieren dennoch, den Flugzeugmodus während des Starts und der Landung vorsichtshalber zu aktivieren. Ein weiterer wichtiger Grund ist der Schutz vor hohem Datenroaming während des Fluges. Wenn sich dein Telefon in großer Höhe mit einem internationalen Mobilfunknetz verbindet, können extrem hohe Gebühren anfallen.
Vorteile des Flugmodus im Alltag
Über Flugreisen hinaus bietet der Flugmodus im täglichen Gebrauch mehrere Vorteile:
Spart Energie und verlängert die Akkulaufzeit: Durch die Deaktivierung von mobilen Daten, WLAN und Bluetooth wird der Stromverbrauch reduziert.
Reduzierte Strahlung: Da das Gerät keine Mobilfunksignale mehr aussendet, wird die Belastung durch elektromagnetische Strahlung minimiert.
Weniger Ablenkungen: Anrufe und Benachrichtigungen werden blockiert, sodass man sich besser konzentrieren kann.
Schnellere Akkuladung: Ohne aktive Netzwerkverbindungen verkürzen sich die Ladezeiten. Außerdem werden mobile Daten deaktiviert, wodurch Daten gespart werden. Wenn du schon einmal eine Datenwarnung auf dem Handy erhalten hast, kann der Flugmodus eine schnelle Lösung sein. iPhone-Nutzer können ihre Nutzung auch mit dieser Anleitung einsehen: Datenverbrauch auf dem iPhone überprüfen.
Diese Funktionen sind im Flugmodus deaktiviert
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, sind keine Anrufe oder Textnachrichten möglich. Da die Mobilfunknetze deaktiviert sind, können keine Telefonate oder SMS getätigt oder empfangen werden – auch Warnmeldungen per SMS kommen im Flugmodus nicht an. Ohne WLAN oder mobile Daten funktionieren auch deine Apps, die eine Internetverbindung erfordern (z.B. soziale Medien, E-Mails, Streaming), nicht. WLAN kann jedoch manuell wieder aktiviert werden.
Das GPS selbst funktioniert möglicherweise weiterhin im Flugmodus, aber Apps, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind (z.B. Navigations-Apps), werden ohne Internetverbindung nicht aktualisiert.
Fazit
Der Flugmodus auf Handys, Tablets und Laptops deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen wie Mobilfunk, WLAN und Bluetooth. Er wurde eingeführt, um Störungen der Bordelektronik in Flugzeugen zu vermeiden. Obwohl moderne Flugzeuge besser abgeschirmt sind, verlangen viele Fluggesellschaften weiterhin die Aktivierung des Flugmodus. Er kann aber auch im Alltag nützlich sein, um Energie zu sparen, Strahlung zu reduzieren, Ablenkungen zu minimieren oder die Akkuladung zu beschleunigen. Im Flugmodus sind Telefonate, SMS und die Nutzung von Online-Diensten nicht möglich, und GPS-Funktionen können beeinträchtigt sein. Der Flugmodus lässt sich auf iOS- und Android-Geräten einfach aktivieren und deaktivieren.

Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Häufig gestellte Fragen


Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?