9 Min. Lesezeit
Roaming in der Türkei: Was du wissen musst und wie du hohe Preise vermeidest
Wenn du eine Reise in die Türkei planst, solltest du dich mit dem Thema Roaming beschäftigen. Denn da die Türkei nicht zur EU gehört, gilt für das Land nicht die Regelung „Roam like at Home“, die vorsieht, dass für das Roaming innerhalb der EU keine zusätzlichen Gebühren anfallen dürfen. Somit wird sowohl Internet, Telefonie und SMS deutlich teurer, als du es von deinem Tarif gewohnt bist, und es gibt keine Freiminuten oder SMS. Wir geben dir deshalb Tipps, wie du hohe Roaming-Gebühren vermeiden kannst, und sagen dir, was du sonst noch beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Gibt es Datenroaming in der Türkei?
In der Türkei kannst du deine mobilen Daten weiternutzen, musst aber mit hohen Gebühren rechnen. Verschaffen wir uns zum besseren Verständnis zunächst einen Überblick darüber, wie Datenroaming in der Türkei überhaupt funktioniert.
Wie funktioniert Datenroaming in der Türkei?
Grundsätzlich beginnt Datenroaming, sobald du eine Landesgrenze überschreitest und dein Handy sich in ein anderes Netzwerk eingeloggt hat. In der EU ändert sich tariflich für dich nichts, da seit 2017 keine zusätzlichen Roaming-Gebühren durch deinen Mobilfunkanbieter erhoben werden dürfen. Allerdings gehört die Türkei nicht zur EU, was bedeutet, dass die Regelung hier nicht greift. Dein Anbieter kann für das Datenroaming (und auch für Telefonie und SMS) erhöhte Gebühren verlangen. Es gibt wenige Länderausnahmen wie Island, Lichtenstein und Norwegen, die, obwohl sie nicht zur EU gehören, in die Regelung mit einbegriffen sind.
Achte darauf, dass bei deinem Handy Datenroaming aktiviert ist, damit es sich mit einem türkischen Netzwerk verbindet. Du findest diese Funktion in den Einstellungen deines Handys unter Mobilfunk oder Mobile Netzwerke, je nach Modell.
Wenn dies deaktiviert bleibt, baut dein Smartphone keine Verbindung mit dem Internet auf. Möchtest du also Datenroaming vermeiden, stelle sicher, dass die Funktion nicht aktiv ist. Achtung: Wenn du gleichzeitig eine eSIM für die Türkei nutzt, lasse Datenroaming bei deiner regulären SIM-Karte deaktiviert, um hohe Gebühren zu vermeiden.
Kosten für Datenroaming in der Türkei
Die Kosten für Datenroaming fallen je nach Anbieter unterschiedlich aus. Bei der Telekom kannst du einen Datenpass für deine Zeit in der Türkei dazubuchen. Eine Woche mit 2 GB kosten beispielsweise 15,95 Euro. Bei Vodafone gibt es die sogenannte EasyTravel Woche. Buchst du diesen Tarif für 21,99 Euro pro Woche hinzu, nimmst du das Datenvolumen aus deinem bestehenden Vertrag mit und erhältst außerdem 500 Freiminuten und 500 SMS täglich gratis dazu. Bist du Kunde bei O2, kannst du Roaming Plus für die Türkei dazubuchen; für 9,99 Euro erhältst du beispielsweise für 30 Tage 2 GB an Daten.
Alternativen zum Roaming, um in der Türkei das Internet zu nutzen
Neben den oben genannten Datenpässen der Mobilfunkanbieter stehen dir noch weitere Optionen zur Verfügung, die dir helfen können, Geld beim Roaming zu sparen, und dir wir dir im Folgenden vorstellen möchten.
Kauf einer Prepaid-SIM-Karte Türkei
An Flughäfen oder in Geschäften in der Türkei kannst du Prepaid-SIM-Karten kaufen. Die großen türkischen Mobilfunkunternehmen wie Turkcell, Vodafone Türkiye oder Türk Telekom bieten alle unterschiedliche Touristentarife mit verschiedenen Laufzeiten und Datenmengen an. Für den Kauf benötigst du einen Reisepass, und dein Handy muss ohne SIM-Lock sein, da du ansonsten keine andere SIM-Karte einsetzen kannst. Bei manchen Anbietern kannst du eine SIM-Karte Türkei auch online bestellen; plane entsprechende Lieferzeiten ein, um deine Karte noch rechtzeitig vor deiner Reise zu erhalten.
Beachte, dass bei einem Kauf deiner SIM-Karte deine eigentliche Nummer vorübergehend deaktiviert wird, es sei denn, du besitzt ein Dual-SIM-Handy. Plane außerdem Wartezeiten an den Geschäften ein, bei denen du deine SIM-Karte kaufst.
Öffentliche WLAN-Netzwerke
Vor allem in großen Städten wirst du an jeder Ecke öffentliche WLAN-Hotspots entdecken, mit denen du dich verbinden kannst. An sich sind diese Netzwerke eine gute Gelegenheit, um mobile Daten und damit Roaming-Gebühren zu sparen. Jedoch sind sie auch eine Gefahr für die Cybersicherheit, da sie nur ausreichend geschützt sind und Unbekannte deine Daten abfangen und stehlen können. Verbinde dich mit diesen Hotspots nur beim gleichzeitigen Schutz durch ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) und vermeide es, Online-Banking zu betreiben oder andere sensiblen Daten einzugeben.
Pocket WiFi
Bei einem Pocket WiFi handelt es sich um eine Art tragbaren Router, den du überall hin mitnehmen kannst. Alle Nutzer, die die Zugangsdaten kennen, können sich mit dem Gerät verbinden. Insbesondere wenn du in einer Gruppe (Freunde oder Familie) unterwegs bist, kann ein Pocket WiFi nützlich sein. Nachteile sind jedoch: Du musst das Gerät entweder kaufen oder mieten, und es besitzt nur eine begrenzte Akkulaufzeit. Daher ist ein Pocket WiFi nur eingeschränkt zu empfehlen.
Kauf einer eSIM für die Türkei
Flexibler und benutzerfreundlicher als eine Prepaid-SIM-Karte ist eine eSIM für die Türkei. Du erwirbst diese vor deiner Reise online und kannst sie nach dem Kauf direkt auf deinem Handy installieren. Schon ist die eSIM startbereit. Wie bei einer SIM-Karte hast du mehrere Laufzeiten und Datenmengen zur Auswahl. Bei deiner Ankunft in der Türkei musst du die eSIM dann nur noch aktivieren.
Vorteile der eSIM für dich sind außerdem, dass du deine bestehende SIM-Karte einfach in deinem Handy lassen kannst und deine Nummer weiter aktiv bleibt. Auf den meisten modernen Smartphones ist die Installation mehrerer eSIMs gleichzeitig möglich, wobei oft bis zu zwei eSIMs aktiviert werden können.
Zwei Dinge, die es bei der eSIM zu beachten gilt: Gehe vor dem Kauf sicher, dass dein Smartphone eSIMs unterstützt. Speziell ältere Modelle können noch nicht eSIM-fähig sein. Deaktiviere bei den Einstellungen der SIM-Karte deines bestehenden Mobilfunkanbieters zudem Datenroaming, um zu verhindern, dass du mit dem Mobilfunknetz verbunden wirst.
Fazit
Roaming in der Türkei ist teuer, doch die hohen Gebühren können mit Alternativen umgangen werden. An Flughäfen findest du zum Beispiel Prepaid-SIM-Karten für Touristen, oder du nutzt WLAN-Hotspots. Die beste Wahl für Datenroaming in der Türkei stellt aber eine eSIM dar, weil sie flexibler und benutzerfreundlicher in der Anwendung ist und ein lästiger Austausch von physischen SIM-Karten entfällt.
FAQ
Auch verfügbar in: Español
Ugnė liebt es, neue Orte zu erkunden und unterwegs Momente festzuhalten. Kein Wunder also, dass ihre Social-Media-Kanäle zum Leben erwachen, wenn sie im Ausland ist. Sie ist eine begeisterte Weltenbummlerin und überzeugt, dass eine eSIM genauso wichtig ist wie ein Reisepass, um überall auf der Welt unbeschwerte Abenteuer zu erleben.