
Empfohlene SIM-Karte für Singapur: Wie kauft und benutzt man sie?
Wenn du nach Singapur reist, solltest du dich mit den verfügbaren SIM-Karten auseinandersetzen, um auf deiner Reise die beste Verbindung zu haben und hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden. Wir vergleichen für dich die verfügbaren Tarife und erläutern dir, worauf du sonst noch achten solltest. Außerdem zeigen wir dir verfügbaren Alternativen wie eSIM, mobiler WLAN-Router oder öffentliche Hotspots.

Inhaltsverzeichnis
- Mit welcher SIM-Karte habe ich das beste Netz in Singapur?
- MobileOne
- SIMBA Mobile
- SingTel Mobile
- Starhub Mobile
- Wo kann man physische SIM-Karten für Singapur kaufen?
- Vor- und Nachteile der Nutzung einer physischen SIM-Karte in Singapur
- Alternativen zur Singapur-SIM-Karte
- Günstig surfen dank eSIM
- Öffentliche WLAN-Hotspots
- Pocket WiFi
- Wie viel kosten SIM-Karten und eSIMs in Singapur?
- Wie benutzt man eine eSIM in Singapur?
- Warum ist die eSIM statt einer physischen Prepaid-SIM-Karte für Singapur die bessere Wahl?
Mit welcher SIM-Karte habe ich das beste Netz in Singapur?
Insgesamt hat Singapur eine gute Netzabdeckung mit hohen Geschwindigkeiten und einer 4G- und 5G-Abdeckung. Die großen Mobilfunkanbieter in Singapur sind Singtel, StarHub und M1, mit guten Abdeckungen in städtischen Gebieten wie dem Central Business District, Marina Bay und anderen beliebten Zonen. Im Folgenden vergleichen wir für dich die Anbieter:
MobileOne
Mobile One, auch kurz M1 genannt, ist einer der größten Mobilfunkanbieter in Singapur. Die Netzabdeckung ist in den Städten und ländlichen Gebieten ähnlich gut. Es gibt verschiedene Prepaid-SIM-Karten, darunter spezifische Touristen-SIM-Karten, die Datenvolumen für kurze Aufenthalte bieten.
Verkaufsstellen auf der ganzen Insel – an Flughäfen oder in den Städten. Zudem gibt es einen Online-Support bei Fragen und zur Problemlösung.
Tarife mit hohem Datenvolumen, zum Beispiel 15 Tage mit 100 GB Daten für 12 SGD (umgerechnet ca. 8,55 Euro).
Postpaid-Tarife verfügbar: Bist du längere Zeit in Singapur, könnten die Postpaid-Tarife für dich interessant sein, da sie günstigere Preise und bessere Konditionen bieten, wie unlimitierte Daten an Wochenenden oder spezielle 5G-Pakete.
SIMBA Mobile
SIMBA Mobile, das vorher TPG Singapore hieß, ist ein relativ neuer Mobilfunkdienst in Singapur. Ähnlich wie M1 bietet er eine gute Netzabdeckung mit 4G- und 5G-Geschwindigkeiten. SIMBA Mobile hat eine große Auswahl an Prepaid-Tarifen.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis vor allem für Nutzer, die ein hohes Datenvolumen benötigen.
Beispiel für Prepaid-Tarif: Für 10 SGD (umgerechnet ca. 7,15 Euro) erhältst du 100 GB an Daten.
Pakete können unlimitierte Anrufe und SMS beinhalten.
SingTel Mobile
SingTel ist das älteste Mobilfunkunternehmen in Singapur und war einer der ersten, das LTE einführte. Und auch heute ist die Netzabdeckung weiterhin umfassend. Was die Tarifauswahl anbelangt, bietet SingTel eine große Palette an Prepaid- und Postpaid-Tarifen.
Postpaid-Tarife verfügbar: Bist du längere Zeit in Singapur, könnten die Postpaid-Tarife für dich interessant sein, da sie günstigere Preise und bessere Konditionen bieten, wie unlimitierte Anrufe oder spezielle 5G-Pakete.
Beispiel für Prepaid-Tarif: Für 12 SGD (umgerechnet ca. 8,55 Euro) erhältst du 50 GB an Daten für 30 Tage.
Flächendeckende 5G-Abdeckung in Singapur.
Starhub Mobile
Starhub Mobile ist einer der weiteren bekannteren Namen auf dem Mobilfunkmarkt in Singapur. Es war einer der ersten Anbieter, die 5G flächendecken einführten, und es gibt eine große Auswahl an Prepaid- und Postpaid-Tarifen.
Pakete können unlimitierte Anrufe und SMS beinhalten.
Beispiel für Prepaid-Tarif: Für 12 SGD (umgerechnet ca. 8,55 Euro) erhältst du 100 GB an Daten für 14 Tage.
Postpaid-Pakete enthalten großzügige Datenpakete und auch Entertainment (z. B. Disney+, Netflix).
Wo kann man physische SIM-Karten für Singapur kaufen?
Du hast mehrere Gelegenheiten, eine SIM-Karte in Singapur kaufen zu können. Die praktischste Option ist der Kauf direkt nach deiner Landung am Flughafen. Die großen Mobilfunkanbieter haben dort allesamt Verkaufsstellen. Wenn du warten kannst, gibt es auch Geschäfte in den Städten, oder du versuchst es in einem der Supermärkte (wie „Cheers“ oder „7-Eleven“).
Online gibt es manchmal Websites, die eine SIM-Karte für Singapur anbieten. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, dass es sich um eine seriöse Quelle mit angemessenen Preisen handelt. Beachte außerdem mögliche Lieferzeiten.
Vor- und Nachteile der Nutzung einer physischen SIM-Karte in Singapur
Vorteile:
Große Verfügbarkeit: Die SIM-Karte kannst du in Singapur am Flughafen kaufen oder in einem der Geschäfte oder Supermärkte in den Städten.
Roaming-Gebühren vermeiden: Eine Singapur-SIM-Karte ist eine gute Option, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Hohe Kompatibilität: Praktisch jedes Handy kann mit einer SIM-Karte ausgestattet werden, auch ältere Modelle (Ausnahme: Dein Gerät ist nicht SIM-Lock-frei).
Kostenkontrolle: Durch Prepaid-Tarife erhältst du die Kontrolle und vermeidest, in eine Kostenfalle zu geraten.
Nachteile:
- Wartezeiten: Beim Kauf können Wartezeiten an der Verkaufsstelle entstehen; zudem kann die Aktivierung Zeit in Anspruch nehmen.
- Heimische SIM-Karte muss ausgetauscht werden: Für die Dauer deiner Reise tauschst du deine SIM-Karte aus und musst sie sicher aufbewahren.
- Ungewissheit: Du weißt erst nach deiner Ankunft in Singapur, ob die Verbindung erfolgreich ist.
- Sprachbarrieren beim Kauf: Zumindest Englischkenntnisse sollten vorhanden sein, damit es beim Kauf der SIM-Karte für Singapur zu keinen Missverständnissen kommt.
Alternativen zur Singapur-SIM-Karte
Eine SIM-Karte ist nicht die einzige Möglichkeit, um in Singapur in Verbindung zu bleiben. Wir stellen dir Alternativen zur klassischen SIM-Karte vor, die je nach deinen Ansprüchen möglicherweise besser für dich geeignet sein können.
Günstig surfen dank eSIM
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die bereits in das Gerät eingebettet ist. Das macht sie besonders praktisch und flexibel, da es nicht notwendig ist, dass du eine physische SIM-Karte auswechseln musst. Für deine Singapur-Reise kaufst du die eSIM ganz bequem von zu Hause aus und installierst sie in wenigen Minuten auf deinem Handy. Eine Aktivierung erfolgt automatisch, sobald dein Gerät in Singapur ein Netz erkennt. Saily bietet für Singapur günstige eSIM-Tarife mit unterschiedlichen Laufzeiten und Datenpaketen an.
Darüber hinaus lassen sich zum Beispiel auf einem iPhone bis zu acht eSIMs gleichzeitig installieren, während bei einer SIM-Karte höchstens zwei Karten möglich sind (und das auch nur bei Dual-SIM-Handys). Zwei eSIMs können sogar gleichzeitig aktiv sein.

Bleib vernetzt mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Nachteile: Ältere Handy-Modelle können nicht eSIM-kompatibel sein. Prüfe deshalb vorher, ob dein Handy eSIM-fähig ist. Anders als bei einer SIM-Karte erhältst du außerdem keine eigene Rufnummer, sodass Telefonie und SMS über die eSIM nicht möglich sind. Du kannst aber weiterhin Messenger-Apps wie WhatsApp oder iMessage nutzen.
Öffentliche WLAN-Hotspots
In den Städten und touristischen Gebieten gibt es praktisch an jeder Ecke einen öffentlichen WLAN-Hotspot, mit dem du dich verbinden kannst. Allerdings solltest du diese Netzwerke eher als Ergänzung zu den mobilen Daten sehen, als dass es eine Alternative zu einer Singapur-SIM-Karte ist.
Denn in ländlichen Gebieten wirst du Probleme haben, einen Hotspot zu finden. Zudem kann deine Online-Sicherheit gefährdet sein. Besuche keine Websites, auf denen du sensible Daten teilst, und schütze deine Verbindung immer mit einem VPN.
Pocket WiFi
Wenn du in einer Gruppe nach Singapur reist, zum Beispiel mit Freunden und Familie, kann ein Pocket WiFi eine interessante Lösung sein. Dies ist eine Art mobiler Router, der mit einem Akku betrieben wird. Für eine mobile Verbindung benötigst du eine SIM-Karte. Das Gerät muss allerdings entweder gemietet oder gekauft werden, wodurch zusätzliche Kosten zum Prepaid-Tarif entstehen. Bedenke außerdem, dass auch der Akku des Pocket WiFis irgendwann aufgeladen werden muss.
Wie viel kosten SIM-Karten und eSIMs in Singapur?
Um dir einen kompakten Überblick zu verschaffen, was SIM-Karten und eSIMs in Singapur kosten, haben wir für dich beispielhaft Tarife in der folgenden Tabelle gegenübergestellt.
Anbieter | Laufzeit | Datenvolumen | Preis |
---|---|---|---|
Saily eSIM | 30 Tage | 5 GB | Umgerechnet ca. 9 Euro |
MobileOne | 15 Tage | 100 GB | Umgerechnet ca. 8,55 Euro |
SIMBA Mobile | 30 Tage | 100 GB | Umgerechnet ca. 7,15 Euro |
SingTel | 30 Tage | 50 GB | Umgerechnet ca. 8,55 Euro |
Starhub Mobile | 14 Tage | 100 GB | Umgerechnet ca. 8,55 Euro |
WLAN-Hotspots | Nicht verfügbar | Unbegrenzt für Zeitraum der Nutzung | gratis |
Wie benutzt man eine eSIM in Singapur?
In nur wenigen Schritten lässt sich die eSIM für Singapur auf dem Handy einrichten und nutzen:
1. Wähle auf der Website das Datenpaket für Singapur aus.
2. Lade die Saily-App auf dein Gerät herunter und richte die eSIM ein, indem du den Anweisungen in der App folgst.
3. Die Aktivierung der eSIM erfolgt automatisch, wenn du in Singapur ankommst.
4. Innerhalb der App kannst du die eSIM ganz einfach auf deiner Reise verwalten und sehen, wie viel Datenvolumen dir noch zur Verfügung steht.
Warum ist die eSIM statt einer physischen Prepaid-SIM-Karte für Singapur die bessere Wahl?
Wie du erfahren hast, gibt es für Singapur eine große Auswahl an SIM-Karten, jedoch sind diese nicht immer die beste Wahl. Eine eSIM kann für die Reise eindeutig ihre Stärken ausspielen. Du kaufst und installierst sie schon vor deiner Reise, sodass du die Gewissheit hast, kurz nach der Ankunft eine Verbindung zu haben. Dadurch entfällt für dich eine Wartezeit im Geschäft und die Ungewissheit, wann die SIM-Karte aktiviert ist. Wie bei einer physischen SIM-Karte hast du die Möglichkeit, aus verschiedenen Datenpaketen und Laufzeiten zu wählen. Somit wird die eSIM zu deinem treuen Begleiter in Singapur.

Bleib vernetzt mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.


Ugnė liebt es, neue Orte zu erkunden und unterwegs Momente festzuhalten. Kein Wunder also, dass ihre Social-Media-Kanäle zum Leben erwachen, wenn sie im Ausland ist. Sie ist eine begeisterte Weltenbummlerin und überzeugt, dass eine eSIM genauso wichtig ist wie ein Reisepass, um überall auf der Welt unbeschwerte Abenteuer zu erleben.