SIM-Karte für die USA: Alles, was du wissen musst
Die USA sind eines der beliebtesten Fernziele für Urlaubs- und Geschäftsreisen weltweit. Jedes Jahr zieht es rund 2 Millionen Menschen aus Deutschland in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch leider wartet häufig auch eine unbekannte Kostenfalle auf dich: Datenroaming kann nämlich ganz schön teuer werden. Mit einer passenden SIM-Karte für die USA kannst du hingegen sehr viel Geld sparen. Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du dein deutsches Handy in den USA nutzen kannst, ohne hohe Kosten befürchten zu müssen. Mit der richtigen Vorbereitung bleibst du auch im Ausland jederzeit verbunden.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile einer SIM-Karte für deinen USA-Urlaub
Während du bei Reisen innerhalb der EU mittlerweile deinen gewohnten Tarif ohne Zusatzkosten nutzen kannst, musst du im EU-Ausland weiterhin hohe Kosten befürchten. Mit einer USA-SIM-Karte für den Urlaub kannst du dieses Problem jedoch sehr einfach umgehen.
Die vielen Vorteile dieser Alternative sprechen für sich:
Du umgehst hohe Roaming-Gebühren
Deine Apps funktionieren weiterhin wie gewohnt
Du kannst dein Handy als Hotspot für deinen Laptop nutzen
Die Einrichtung ist innerhalb von Minuten erledigt
Dank Prepaid-Paketen hast du eine gute Kostenkontrolle
Du bleibst für Familie und Freunde erreichbar
Netzbetreiber für SIM-Karten in den USA
Ähnlich wie in Deutschland teilt sich auch der Mobilfunkmarkt in den USA auf ein paar große Netzbetreiber auf. AT & T ist dabei der größte Anbieter, gefolgt von Verizon und T-Mobile. Hinzu kommen aber noch viele kleinere Anbieter, die zwar kein eigenes Netz besitzen, dafür aber oft mit günstigeren Konditionen locken können.
Grundsätzlich lässt sich zu den großen Netzbetreibern in den USA folgendes sagen:
AT & T verfügt über die breiteste Netzabdeckung
Verizon hat die höchste 5G-Netzabdeckung
T-Mobile bietet die besten Downloadgeschwindigkeiten
Natürlich gibt es wie in Deutschland langlaufende Vertragskarten, doch als SIM-Karte für die USA ist eigentlich nur die Prepaid-Variante sinnvoll. Du musst dich damit nicht an eine lange Laufzeit binden und kannst jederzeit eine transparente Kostenkontrolle sicherstellen. Das macht diese Option zur ersten Wahl für Urlauber und Geschäftsreisende.
Wo kann man eine SIM-Karte für die USA kaufen?
Grundsätzlich hast du zwei Optionen für den Kauf: vorab in Deutschland oder vor Ort in den USA. Beim Kauf in Deutschland kannst du dich online zu allen Anbietern und Tarifen informieren, was dir einen guten Überblick verschafft. Zudem sparst du dadurch wertvolle Urlaubszeit und kannst sorgenlos in den Flieger steigen.
Alternativ kannst du natürlich auch eine SIM-Karte für die USA vor Ort kaufen, beispielsweise am Flughafen oder in einem Handy-Shop. Aber Vorsicht: SIM-Karten am Flughafen bieten häufig die schlechtesten Konditionen, da sie vor allem auf die Notlage von unvorbereiteten Reisenden setzen. Behalte das also beim Karten-Shopping im Hinterkopf!
Stelle außerdem sicher, dass dein Handy die notwendigen Bandfrequenzen unterstützt. Zum Telefonieren sind das die GSM-Standards 850 und 1900, zum Surfen sind LTE und HSDPA für die Bänder 1900, 1800 oder 850. Moderne Handys von Samsung, Apple, Huawei & Co. haben damit jedoch in der Regel kein Problem – sonst schau in die Anleitung deines Handys!
Tarifmodelle für SIM-Karten in den USA
Es gibt unzählige Anbieter in Deutschland, die dir auf Wunsch gerne eine SIM-Karte für deinen USA-Urlaub bereitstellen. Das Prinzip dahinter funktioniert ganz einfach: Du kaufst online eine SIM-Karte, die dir dann in den nächsten Tagen in Deutschland zugeschickt wird. Dabei kannst du das Aktivierungsdatum frei wählen, sodass du keine Laufzeit verlierst.
Hier sind einige Beispiele für die typischen Konditionen:
Anbieter | Simly | TravSIM | Lyca Mobile |
---|---|---|---|
Datenpaket | 5 GB bis Flat | Nur 50 GB | 3 bis 60 GB |
Preis | ab 29,90 € | ab 29,90 € | ab 32,99 € |
Laufzeit | 30 Tage | 7 bis 90 Tage | 30 bis 360 Tage |
Netz | T-Mobile | T-Mobile | T-Mobile |
Empfehlung für | Vielsurfer | Gute Preis-Leistung | Langzeitaufenthalte |
Bei den meisten Anbietern sind nationale Telefon & SMS-Flats inklusive. Gegen eine Zusatzgebühr stellen sie dir aber sogar Flatrates für internationale Anrufe bereit, sodass du beispielsweise während des Urlaubs deine Freunde in Deutschland anrufen kannst. Oder suchst du eine USA-SIM-Karte, die dir unbegrenztes Datenvolumen gewährt?
Dann informiere dich vorab immer zu den genauen Konditionen, damit du die richtige SIM-Karte für deinen USA-Urlaub findest!
Registrierung der SIM-Karte in Nordamerika
Beim Online-Kauf einer USA-SIM-Karte in Deutschland erhältst du eine Anleitung zur Aktivierung, die dich nur wenige Minuten deiner Zeit kostet. Wenn die Laufzeit der SIM-Karte deine Urlaubszeit ohnehin übersteigt, kannst du ruhig das Aktivierungsdatum etwas früher setzen. Viele Anbieter aktivieren nämlich erst am Folgetag zu einer bestimmten Uhrzeit.
Anders sieht es beim Kauf vor Ort aus: Du musst natürlich deinen Reisepass vorlegen und meistens auch eine Adresse angeben. Anschließend können dir bei Bedarf meistens die Mitarbeiter bei der Aktivierung helfen. Sonst gibt es eigentlich keine besonderen Bestimmungen – die Handhabung ist ganz ähnlich wie bei uns in Deutschland.
Vorsicht: Unbedingt SIM-lock und NET-lock beachten!
Einige Mobilfunkanbieter setzen bei ihren Vertragshandys auf eine sogenannte SIM-Lock. Das bedeutet, das Handy kann andere SIM-Karten überhaupt nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Um in diesem Fall teures Datenroaming vermeiden zu können, solltest du zumindest ein etwas günstigeres Auslandsdatenpaket deines Anbieters hinzubuchen.
Ein NET-lock kommt ebenfalls mit Einschränkungen einher, erlaubt aber zumindest die Nutzung anderer SIM-Karten im gleichen Netz. In Deutschland gibt es nur drei Netzanbieter (Telekom, Vodafone, Telefónica O2). Du solltest unbedingt vorab mit deinem Anbieter klären, ob ein NET-Lock auch ein Hindernis für deine SIM-Karte in den USA sein könnte.
Schaue zunächst in deine Vertragsinformationen und frage im Zweifel beim Kundenservice deines Anbieters nach. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit lässt sich ein SIM-Lock in der Regel kostenfrei entfernen.
Die Nachteile einer SIM-Karte bei Reisen in die USA
Aber es gibt auch einige Nachteile einer physischen SIM-Karte, die speziell bei Auslandsreisen nicht von der Hand zu weisen sind. Zum einen ist die Anzahl verschiedener Anbieter und Tarife kaum zu überblicken. Zum anderen verstecken sich manchmal Einschränkungen im Kleingedruckten und kommen dann erst während des Urlaubs zum Vorschein.
Doch es gibt noch weitere Unsicherheiten: Beim Online-Kauf kann sich der Versand verzögern oder die Karte verloren gehen. Es kann Wochen dauern, bis die Lage geklärt ist. Beim Kauf vor Ort musst du hingegen entweder schlechte Konditionen hinnehmen oder lange nach einer günstigen Karte suchen – so möchte niemand den eigenen Urlaub beginnen.
Selbst bei der Handhabung kann etwas schiefgehen: Man bricht die falsche Größe heraus (Nano statt Micro) und muss dann lange hantieren, bis die SIM-Karte wieder in die Form passt. Verlust oder Beschädigung sind ebenfalls niemals gänzlich auszuschließen.
eSIM als Alternative zur SIM-Karte im USA-Urlaub
Falls du also nicht die Risiken beim Versand und der Handhabung einer physischen SIM-Karte eingehen möchtest, gibt es mit der eSIM die perfekte Alternative. Es handelt sich dabei um eine neue Technologie, bei der die SIM-Karte direkt in deinem Handy fest verbaut wird. Neue Modelle von Samsung, Apple, Huawei & Co. unterstützen bereits die eSIM-Technologie.
Die Vor- und Nachteile der eSIM auf einen Blick zusammengefasst:
Vorteile einer eSIM | Nachteile einer eSIM |
---|---|
Hohe Benutzerfreundlichkeit | Nicht mit allen Geräten kompatibel |
Schnelle Einrichtung und Aktivierung | Abhängigkeit vom Netzbetreiber |
Perfekt für Reisen ins EU-Ausland | |
Mögliche Kostenersparnisse im Inland | |
Besserer Diebstahlschutz | |
Niedrigerer CO₂-Fußabdruck | |
Schlankere und robustere Geräte |
Mit unserer Hilfe profitierst du von dieser Technologie und sparst beim nächsten USA-Urlaub bares Geld. Denn du kannst bei uns günstige eSIM-Datenpakete für USA kaufen, sicher, schnell und komplett online. Wir schicken dir alles elektronisch zu!
Fazit und Empfehlungen
Mit einer SIM-Karte für die USA kannst du hohe Roaming-Gebühren vermeiden und dein Handy praktisch genauso nutzen, als wärst du in Deutschland. Ob zum Navigieren mit Google Maps oder zum Nachschauen der besten Restaurants auf Tripadvisor. Achte jedoch darauf, zeitig die physische SIM-Karte zu bestellen und vor deiner Abreise zu aktivieren.
Unterstützt dein Handy hingegen die neue eSIM-Technologie? Dann ist eine eSIM die weitaus bessere Option. Du sparst dir den Versand und kannst sofort loslegen. Zudem lassen sich bei Bedarf weitere Datenpakete innerhalb von Sekunden online hinzubuchen. Am Ende kannst du dank dieser Flexibilität gegenüber einer physischen SIM-Karte bares Geld sparen!
Unser Tipp: eSIM für den USA-Urlaub probieren und von den vielen Vorteilen profitieren.
FAQ
Ksenija ist eine kulinarische Abenteurerin, die der festen Überzeugung ist, dass man eine neue Kultur am besten durch ihr Essen entdecken kann. Ob sie nun den Thanksgiving-Truthahn in den USA genießt oder sich in Island an Hákarl heranwagt – eSIMs sind ihre treuen Reisebegleiter. Ksenija lässt keine Gelegenheit aus, ihre gastronomischen Reisen zu dokumentieren und jeden köstlichen Bissen mit der Welt zu teilen. Wo auch immer ihre Geschmacksknospen sie hinführen, Ksenija ist immer auf der Suche nach der nächsten kulinarischen Köstlichkeit.