
7 Min. Lesezeit
Dual SIM bedeutet, dass dein iPhone gleichzeitig mit zwei Telefonnummern laufen kann – praktisch, oder? Egal, ob du Job und Privatleben trennen willst oder einfach im Urlaub eine lokale Nummer nutzen möchtest, um Roaming zu vermeiden. Das Feature hat einiges zu bieten. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Ganze funktioniert, was du dafür brauchst und wie du es auf deinem iPhone einrichtest.
Inhaltsverzeichnis
Wir sagen dir, welche Voraussetzungen dafür nötig sind, und geben dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Zuerst einmal brauchst du ein iPhone, das Dual SIM überhaupt unterstützt. Das Feature kam mit dem iPhone XS, XS Max und XR im Jahr 2018 dazu, also funktionieren alle Modelle ab da. Wichtig: Dein iPhone muss entsperrt sein, wenn du zwei verschiedene Mobilfunkanbieter nutzen willst. Wenn es an einen Anbieter gebunden ist, musst du beide Tarife vom selben Provider haben.
Dann brauchst du eine physische Nano-SIM-Karte – das ist die kleine Variante, die in den SIM-Slot deines iPhones passt. Prüfe vorher, ob dein Anbieter diese überhaupt anbietet, denn manche setzen inzwischen voll auf eSIM.
Für die eSIM-Seite brauchst du zudem einen Mobilfunkanbieter, der eSIM unterstützt. Bei den großen Diensten ist das mittlerweile Standard, aber bei kleineren Anbietern solltest du sicherheitshalber nachfragen. Alternativ nutzt du eine eSIM-App, wie die von Saily. Die eSIM wird digital aktiviert, meist mit einem QR-Code, den du vom Anbieter bekommst. Eine Übersicht eSIM-fähiger Geräte findest du unter dem Link.
Dein iPhone braucht auf jeden Fall eine Software ab iOS 12.1, damit Dual-SIM mit der eSIM reibungslos funktioniert. Bei den aktuelleren Modellen kannst du dich entspannt zurücklehnen, damit sollte es keine Probleme geben. Hast du allerdings ein älteres Modell, dann geh in die „Einstellungen“, tippe auf „Allgemein“ und prüfe unter „Softwareupdate“, ob dein Handy auf dem neuesten Stand ist.
Bevor du loslegst, prüfe, ob dein Anbieter die digitale SIM-Karte, also die eSIM, im Angebot hat. Die meisten großen Dienste wie Telekom, Vodafone oder O2 unterstützen das mittlerweile. Bei kleineren Anbietern oder Prepaid-Tarifen solltest du sicherheitshalber auf deren Website nachschauen oder den Support fragen. Dein iPhone muss außerdem Dual SIM können – das geht ab dem iPhone XS, XR und neuer. Und: Wenn du zwei verschiedene Anbieter nutzen willst, muss dein Gerät entsperrt sein.
Du hast schon eine physische Nano-SIM im iPhone? Dann fügen wir jetzt die eSIM hinzu. So gehst du dafür vor:
Physische SIM einlegen: Schieb die Nano-SIM in den SIM-Slot (meist an der Seite des Geräts). Wenn du deine alte SIM-Karte in eSIM umwandeln willst, findest du unter dem Link mehr Informationen.
eSIM aktivieren: Hol dir den QR-Code oder Aktivierungscode von deinem Anbieter (oft per Mail oder in deren App). Dann:
Geh zu Einstellungen > Mobilfunk > eSIM hinzufügen.
Scanne den QR-Code mit der Kamera oder gib den Code manuell ein.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm – dein iPhone lädt das eSIM-Profil runter.
Etiketten setzen: Gibt jetzt deinen Nummern eine Bezeichnung.
Geh zu Einstellungen > Mobilfunk.
Tippe auf eine der Nummern (z. B. „Primär“ oder „Sekundär“).
Wähle „Mobilfunktarif-Etikett“ und benenne sie, zum Beispiel „Privat“ für die Nano-SIM und „Job“ für die eSIM.
Speichere das Ganze.
So verwaltet du Anrufe und Nachrichten mit Dual SIM:
Unter Einstellungen > Mobilfunk > Standardleitung wählst du, welche Nummer für Anrufe, Nachrichten oder Daten standardmäßig genutzt wird.
Du kannst auch „Mobilfunkdaten wechseln erlauben“ aktivieren, falls du zwischen beiden flexibel surfen willst.
Mit zwei Nummern bist du flexibel – so wechselst du:
Beim Anrufen: In der Telefon-App siehst du oben deine Etiketten (z. B. „Privat“). Tippe darauf, um vor dem Wählen zu wechseln.
Bei Nachrichten: In Nachrichten tippst du oben auf die Nummer und wechselst zur anderen, bevor du schreibst.
Daten umschalten: Geh zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunkdaten und wähle die gewünschte Nummer.
Hinweis: Du kannst eSIM und normale SIM gleichzeitig nutzen – eine für Daten, die andere für Anrufe, je nach Bedarf.
Öffne die Kontakte-App.
Wähl einen Kontakt, tippe auf „Bearbeiten“ und dann auf „Bevorzugte Rufnummer“.
Leg fest, ob „Privat“ oder „Job“ für diesen Kontakt genutzt wird.
Das iPhone merkt sich dies für zukünftige Anrufe.
Mit Dual-eSIM kannst du zwei digitale SIMs gleichzeitig auf deinem iPhone nutzen – ohne physische Karte. Hier die Grundlagen, wie das geht und was du dafür brauchst.
Dual-eSIM (zwei aktive eSIMs) funktioniert ab iPhone 14 und 15. Bei älteren Modellen (zum Beispiel Phone 13) geht nur eine eSIM + eine physische SIM.
Speichern kannst du bis zu 8 eSIM-Profile, aber nur zwei gleichzeitig aktivieren.
Prüfe dein Betriebssystem
iPhone auf iOS 12.1 oder neuer (besser iOS 17).
Zwei eSIM-Tarife von deinem Anbieter (z. B. Telekom, Vodafone).
Erste eSIM aktivieren
Einstellungen > Mobilfunk > eSIM hinzufügen.
QR-Code scannen oder Code eingeben, Profil laden lassen, aktivieren.
Zweite eSIM hinzufügen
Gleicher Ablauf: QR-Code scannen, Profil installieren, fertig.
Etiketten setzen
Geh zu Mobilfunk, benenn die Tarife (z. B. „Privat“, „Job“) und leg fest, wofür du sie nutzt (Anrufe, Daten).
Internet im Handumdrehen dank virtueller SIM-Karte
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Auch verfügbar in: English
Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?