eSIM-Hotspot: Ist eSIM-Tethering möglich und wie kann man es einrichten?

Wenn du eine eSIM hast und deine Verbindung mit anderen Geräten oder Personen teilen willst, kannst du einen eSIM-Hotspot erstellen. In diesem Guide schauen wir uns an, wie eSIM-Tethering möglich ist und wie du es ganz einfach einrichtest. Erfahre hier, was eine eSIM ist und wie du einen Hotspot für sie einrichten kannst.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

7 Min. Lesezeit

eSIM-Hotspot: Ist eSIM-Tethering möglich und wie kann man es einrichten?

Was ist ein mobiler Hotspot?

Ein mobiler Hotspot ist im Grunde dein eigener kleiner Internetknotenpunkt – eine Möglichkeit, mit der du deine mobilen Daten mit anderen Geräten teilen kannst. Dein Handy wird zum winzigen Router, der Laptop, das Tablet oder sogar die Smartwatch deiner Freunde oder Familienmitglieder mit Internet versorgt. 

Wofür wird ein Hotspot genutzt und warum ist er praktisch?

Hotspots eignen sich ideal für unterwegs – ob im Café, im Zug oder auf Trips – wenn kein öffentliches WLAN verfügbar oder zuverlässig scheint. Sie ermöglichen dir eine geschützte, zügige und anpassbare Verbindung ins Netz.

Vorteilhaft ist das Ganze, weil du nicht auf fremde Netzwerke angewiesen bist, die oft langsam oder unsicher sind, und du deine Daten überall nutzen kannst, wo du Empfang hast.

Verschiedene Arten von mobilen Hotspots und Voraussetzungen

Es gibt verschiedene Wege, einen mobilen Hotspot zu nutzen. Hier sind die Voraussetzungen, wie du deine aktive mobile Datenverbindung für einen Hotspot nutzt:

Die gängigsten Tethering-Möglichkeiten sind:

  • Wi-Fi Tethering (Hotspot): Dein Smartphone oder ein dediziertes Hotspot-Gerät erstellt ein WLAN-Netzwerk. Ideal für mehrere Geräte gleichzeitig.

  • Bluetooth-Tethering: Daten werden über Bluetooth geteilt – praktisch für ein einzelnes Gerät wie ein Tablet, wenn du Akku sparen willst; ist aber langsamer als Wi-Fi.

  • USB-Tethering: Du verbindest dein Handy per Kabel mit einem Laptop. Sorgt für stabiles Internet beim Arbeiten, ohne ein WLAN-Signal zu brauchen.

Jede Methode hat ihren Einsatzzweck, je nachdem, ob du Geschwindigkeit, Reichweite oder Einfachheit suchst. Wie du einen Hotspot konkret einrichtest, erklären wir dir weiter unten.

Ist die Verwendung eines Hotspots mit eSIM möglich? 

Klar, ein Hotspot mit eSIM ist ganz einfach. Der Clou dabei: Eine eSIM macht dasselbe wie eine normale SIM, bringt aber mehr Vorteile mit sich und wird die alte Plastikkarte auf kurz oder lang ablösen. Hauptsache ist, dass dein Handy oder Tablet eSIM-fähig ist und Tethering-Optionen bietet – dazu noch ein entsprechendes Datenpaket, und schon kannst du dein Netz problemlos mit anderen teilen. 

Wie richtet man einen eSIM-Hotspot ein?

Einen Hotspot mit eSIM einzurichten ist einfacher, als du denkst – und perfekt, wenn du unterwegs deine Internetverbindung teilen willst. Egal, ob du nur eine eSIM nutzt oder sie mit einer normalen SIM kombinierst (mehr dazu hier: „eSIM und normale SIM gleichzeitig nutzen“).

Der Prozess ist unkompliziert. Falls du noch keine eSIM hast, kannst du dir mit einer eSIM-App schnell ein Datenpaket besorgen. Wichtig ist nur, dass dein Gerät eSIM unterstützt – eine Übersicht eSIM-fähiger Geräte hilft dir, das zu prüfen. Hier kommt nun die Schritt-für-Schritt-Anleitung!

eSIM-Hotspot auf Android einrichten

Einen Hotspot mit eSIM auf deinem Android-Gerät einzurichten, ist kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Hier ist die genaue Anleitung für den Hotspot unter Android:

  1. eSIM überprüfen und aktivieren: Gehe zu „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Mobilfunknetz“. Wähle deine eSIM aus (falls du mehrere SIMs hast) und stelle sicher, dass „Mobile Daten“ aktiviert ist.

  2. Hotspot-Einstellungen öffnen: Gehe zurück zu „Netzwerk & Internet“ und tippe auf „Hotspot & Tethering“ (oder direkt unter „Einstellungen“ > „Tethering & mobiler Hotspot“, je nach Android-Version).

  3. WLAN-Hotspot aktivieren: Wähle „WLAN-Hotspot“ und schalte den Schalter auf „Ein“. Dein Gerät erstellt jetzt ein eigenes WLAN-Netzwerk.

  4. Hotspot konfigurieren: Tippe auf „WLAN-Hotspot einrichten“. Hier kannst du: Den Netzwerknamen (SSID) ändern, zum Beispiel „Mein Hotspot“.  

  5. Ein sicheres Passwort festlegen (mindestens 8 Zeichen).  

  6. Speichere die Änderungen.

  7. Verbindung testen: Nimm ein anderes Gerät (wie Laptop oder Tablet), suche in den WLAN-Einstellungen nach deinem Hotspot-Namen, gib das Passwort ein und verbinde dich. Wenn alles klappt, bist du nun online!

Einrichten eines eSIM-Hotspots auf dem iPhone

Auch beim iPhone ist der Hotspot in wenigen Minuten eingerichtet. So gehst du bei der Erstellung eines Hotspots vor: 

  1. eSIM überprüfen und aktivieren: Gehe zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“. Wähle unter „Mobilfunktarife“ deine eSIM aus (falls du mehrere Tarife hast) und aktiviere „Mobile Daten“ für diesen Tarif. Wie du beim iPhone eine eSIM im Allgemeinen aktivierst, erfährst du hier: „eSIM aktivieren beim iPhone“.

  2. Hotspot-Funktion finden: Geh zurück zu „Einstellungen“ und tippe auf „Persönlicher Hotspot“ (oder unter „Mobiles Netz“ > „Persönlicher Hotspot“, je nach iOS-Version).

  3. Hotspot einschalten: Schalte den Schalter bei „Persönlicher Hotspot“ auf „Ein“. Wenn „Familienfreigabe“ angezeigt wird, kannst du optional entscheiden, ob auch Familienmitglieder zugreifen dürfen – ansonsten überspringe das.

  4. WLAN-Passwort festlegen: Tippe auf „WLAN-Passwort“ und gib ein sicheres Passwort ein (mindestens 8 Zeichen). Speichere es mit „Fertig“. Der Netzwerkname ist automatisch der Name deines iPhones (zum Beispiel „iPhone von Max“) und kann nicht geändert werden.

  5. Verbindung herstellen: Nimm ein anderes Gerät (zum Beispiel Laptop oder iPad), suche in den WLAN-Einstellungen nach dem Netzwerknamen deines iPhones, gib das Passwort ein und verbinde dich. Sobald die Verbindung steht, siehst du oben auf deinem iPhone eine blaue Leiste mit der Anzahl der verbundenen Geräte.

Kann man einen eSIM-Hotspot im Ausland verwenden? 

Ja, einen eSIM-Hotspot kannst du auch im Ausland nutzen. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit du nicht mit hohen Kosten oder Verbindungsproblemen überrascht wirst. Mit einer eSIM bist du aber ohnehin flexibel unterwegs, denn sie bietet dir einige clevere Vorteile, besonders wenn es um günstige Datentarife geht.

Was ist bei der Nutzung im Ausland zu beachten?

Innerhalb der EU ist Roaming meist kostenfrei dank „Roam like at Home“ – außerhalb, zum Beispiel in den USA, der Schweiz oder Asien, können aber saftige Gebühren anfallen, wenn du deinen Heimattarif nutzt. Daher ist es gut, sich am besten immer vorher zu informieren, wie viel das Roaming für dich im jeweiligen Land kostet, und wann es besser ist, sein Roaming zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Hier kommt die eSIM ins Spiel: Statt teurem Roaming kannst du einfach einen lokalen oder internationalen Datentarif direkt über eine eSIM laden – oft günstiger und ohne SIM-Karten-Wechsel. Schaue auf „internationale eSIM“ für passende Optionen.

Vorteile von eSIM fürs Ausland

Der große Vorteil der eSIM ist die Flexibilität. Du kannst vor Ort oder schon vor der Reise einen Datentarif kaufen, der genau auf dein Reiseziel zugeschnitten ist. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Der eSIM-Hotspot ist dann schnell eingerichtet.

Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App

Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App

Günstige mobile Daten für deine Reise.

Häufige Fragen zum Hotspot mit eSIM

  • Auch verfügbar in: 繁體中文(台灣) und English

    original tiktok svg
    original x svg
    original facebook svg
    original instagram svg
    original youtube svg

    saily blog author ksenija
    Ksenija Trimailova

    Ksenija ist eine kulinarische Abenteurerin, die der festen Überzeugung ist, dass man eine neue Kultur am besten durch ihr Essen entdecken kann. Ob sie nun den Thanksgiving-Truthahn in den USA genießt oder sich in Island an Hákarl heranwagt – eSIMs sind ihre treuen Reisebegleiter. Ksenija lässt keine Gelegenheit aus, ihre gastronomischen Reisen zu dokumentieren und jeden köstlichen Bissen mit der Welt zu teilen. Wo auch immer ihre Geschmacksknospen sie hinführen, Ksenija ist immer auf der Suche nach der nächsten kulinarischen Köstlichkeit.