
SIM-Karte Serbien: Alle Tipps und günstige Alternativen
Serbien ist eines der schönsten Länder auf dem Balkan! Damit du während deiner Reise immer online bist, zeigen wir dir in diesem Artikel die besten Optionen für SIM-Karten und mobiles Internet in Serbien. Denn ob du in Belgrads Cafés sitzt, die wilde Natur im Tara-Nationalpark entdeckst oder in Novi Sad in die kulturelle Vielfalt eintauchst – eine zuverlässige Verbindung ist unerlässlich. Hier alle wichtigen Tipps und Informationen.

Inhaltsverzeichnis
- Vorteile von SIM-Karten für deinen Serbien-Urlaub
- Wie und wo kann man in Serbien eine Prepaid-SIM-Karte für Touristen kaufen?
- Serbien-SIM-Karte online kaufen
- Serbien SIM-Karte vor Ort kaufen
- Welche Mobilfunkanbieter gibt es in Serbien?
- MTS (Telekom Srbija)
- A1 Serbia
- Yettel Serbia (ehemals Telenor)
- Wie ist die Netzabdeckung in Serbien?
- Die beste Alternative zur klassischen SIM-Karte in Serbien
- eSIM Serbien: günstiges Internet, schnell eingerichtet
- Vorteile einer eSIM für Serbien
- eSIM vs. SIM-Karte für Serbien
- Pocket WiFi: Mobiler WLAN-Router
- Öffentliches WLAN
- Wie finde ich den richtigen Internettarif für meinen Urlaub in Serbien?
- Fazit
Vorteile von SIM-Karten für deinen Serbien-Urlaub
Ein Urlaub in Serbien verspricht Abenteuer, Kultur und atemberaubende Natur – aber ohne Internet bist du schnell aufgeschmissen. Hier kommen lokale SIM-Karten für Serbien ins Spiel, die deinen Trip deutlich entspannter und günstiger machen. Warum sich eine serbische SIM-Karte lohnt? Wir haben die Vorteile für dich zusammengefasst:
Prepaid-SIM-Karten sind in Serbien eine gute Option für Reisende. Du kaufst sie, lädst sie mit dem passenden Tarif auf und surfst los – ohne einen Vertrag abschließen zu müssen oder hohe Roaming-Gebühren zu bezahlen. Da Serbien kein EU-Mitglied ist, greifen die praktischen EU-Roaming-Regeln nicht, und Datenroaming kann richtig ins Geld gehen, ähnlich wie beim Roaming in Albanien.
Eine serbische SIM-Karte ist um ein Vielfaches günstiger und hält dein Budget für wichtigere Dinge frei. Noch besser: Lokale SIM-Karten für Serbien oder eSIM-Datenpakete bieten nicht nur erschwingliches mobiles Internet und Inlandsanrufe, sondern teilweise auch Roaming im Westbalkan.
Anbieter wie MTEL GERMANY haben sogar Tarife, die den Balkanraum mit Deutschland, Österreich und der Schweiz verbinden – ideal für Vielreisende. Dazu kommen spezielle Touristenpakete von Netzbetreibern wie MTS, Yettel oder A1, die unkompliziert zu buchen sind.
Mit reichlich Datenvolumen bist du bestens gerüstet, um deine Balkan-Abenteuer zu teilen. Kurz gesagt: Eine lokale SIM-Karte macht deinen Serbien-Urlaub nicht nur günstiger, sondern auch entspannter.
Schauen wir uns im Folgenden an, wie und wo du eine Serbien-SIM-Karte kaufen kannst.
Wie und wo kann man in Serbien eine Prepaid-SIM-Karte für Touristen kaufen?
Eine SIM-Karte für Serbien hält dich online, ohne dein Reisebudget zu sprengen. Die gute Nachricht: Du kannst die Prepaid-Karte entweder bequem vorab online bestellen oder ganz entspannt vor Ort in Serbien kaufen. Wir zeigen dir, wie’s geht!
Serbien-SIM-Karte online kaufen
Wenn du gerne alles im Voraus planst, ist der Online-Kauf einer serbischen SIM-Karte ideal. Du kannst sie direkt auf den Websites lokaler Anbieter wie MTS, Yettel oder A1 bestellen oder über Drittplattformen wie Amazon fündig werden. Der Versand erfolgt per Post, aber Achtung: Bestell rechtzeitig vor Reiseantritt, da die SIM-Karte nach Erhalt oft noch aktiviert werden muss. So vermeidest du Stress und startest direkt nach deiner Ankunft in Serbien durch.
Serbien SIM-Karte vor Ort kaufen
Vor Ort eine SIM-Karte zu kaufen, ist in Serbien relativ einfach, besonders in Städten und touristischen Regionen. Direkt am Flughafen Belgrad (Nikola Tesla) gibt es Verkaufsstellen von Anbietern wie A1 oder Yettel.
Alternativ findest du SIM-Karten in offiziellen Shops der Mobilfunkanbieter, in Einkaufszentren oder sogar an Kiosken. Wichtig: Für den Kauf brauchst du deinen Reisepass oder Ausweis, da eine Registrierung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bezahlen kannst du meist in Serbischen Dinar (RSD), Euro werden nur selten akzeptiert. Also am besten vorher etwas Bargeld wechseln oder eine Zahlungskarte bereithalten.
Welche Mobilfunkanbieter gibt es in Serbien?
In Serbien sorgen drei große Mobilfunkanbieter dafür, dass du während deines Trips immer online bleibst: MTS, A1 Serbia und Yettel Serbia. Alle drei bieten solide Netzabdeckung und spezielle Touristenpakete, die perfekt für Reisende sind. Hier ein Überblick:
MTS (Telekom Srbija)
MTS ist der Marktführer unter den serbischen Anbietern und punktet mit der besten Netzabdeckung – selbst in den entlegensten Ecken des Landes, wie der Uvac-Schlucht, bist du hier gut versorgt. Ihre Touristenpakete kommen mit Datenvolumen, Sprachminuten und SMS, ideal für alle, die viel unterwegs sind. Netzstabilität und Sprachqualität sind top, was MTS zur sicheren Bank macht. Prüfe die Details auf www.mts.rs – allerdings nur auf Serbisch oder Englisch verfügbar.
A1 Serbia
A1 Serbia hält mit wettbewerbsfähigen Preisen und einer modernen Infrastruktur dagegen. Besonders in Städten wie Belgrad oder Novi Sad glänzt ihr LTE-Netz, und auch in touristischen Gebieten bist du gut vernetzt. Ihr spezielles Tourist SIM Paket bietet Daten und Inklusivminuten. Mehr Informationen findest du auf www.a1.rs.
Yettel Serbia (ehemals Telenor)
Yettel, früher bekannt als Telenor, ist eine starke Wahl für Stadtmenschen und Datenjunkies. Ihr LTE-Netz ist in urbanen Gebieten wie Belgrad blitzschnell, und das “Yettel Tourist Pack” bietet attraktive Prepaid-Tarife für Reisende. Mit einem modernen Self-Service-Portal und einer praktischen App kannst du auf alles Wichtige zugreifen. Schau auf www.yettel.rs für die Details.
Für deine Übersicht haben wir hier die drei Anbieter für serbische SIM-Karten noch einmal in einer Vergleichstabelle gegenübergestellt:
Anbieter | MTS (Telekom Srbija) | A1 Serbia | Yettel Serbia (ehemals Telenor) |
---|---|---|---|
Netzabdeckung | Marktführer mit top Netzabdeckung, auch in ländlichen Gegenden | Starkes LTE-Netz in Städten und touristischen Hotspots | Schnelles LTE in Städten |
Touristenpakete | Datenvolumen, Sprachminuten, SMS | Tourist SIM Paket mit Daten und Inklusivminuten | “Yettel Tourist Pack” mit attraktiven Prepaid-Tarifen |
Besonderheiten | Super Netzstabilität und Sprachqualität | Wettbewerbsfähige Preise, moderne Infrastruktur | Modernes Self-Service-Portal und App |
Website | mts.rs (Serbisch/Englisch) | a1.rs | yettel.rs |
Wie ist die Netzabdeckung in Serbien?
Die Netzabdeckung und die -qualität in Serbien hängt stark davon ab, wo du dich gerade befindest. In Städten wie Belgrad, Novi Sad oder Niš sowie entlang der großen Verkehrsachsen surfst du meist problemlos mit schnellem 4G/LTE – das reicht, um deine Belgrad-Selfies direkt hochzuladen oder in Novi Sad die besten Cafés zu googeln. Hier sind die Netze von MTS, A1 und Yettel stark und liefern zuverlässige Verbindungen.
Sobald du dich jedoch in ländliche Regionen oder die serbischen Berge wagst, kann die Netzqualität etwas schwanken. In abgelegenen Gebieten wie der Tara-Region oder kleinen Dörfern ist das Signal manchmal schwächer, und du landest vielleicht nur bei 3G oder sogar 2G.
Hier hat MTS die Nase vorn, denn der Anbieter bietet die breiteste Netzabdeckung im ganzen Land – eine gute Wahl also, wenn du auch abseits der Touristenpfade unterwegs bist. A1 und Yettel folgen dicht dahinter und liefern besonders in Städten und touristischen Hotspots solide Leistung.
Die beste Alternative zur klassischen SIM-Karte in Serbien
Wenn du in Serbien die Freiheit genießen willst, online zu bleiben, ohne eine physische SIM-Karte zu kaufen oder dich mit horrenden Roaming-Gebühren herumzuschlagen, gibt es Alternativen. Du kannst etwa eine eSIM für Reisen nutzen oder ein Pocket WiFi sowie öffentliches WLAN nutzen. Im Folgenden gehen wir näher auf die jeweiligen Alternativen ein.
eSIM Serbien: günstiges Internet, schnell eingerichtet
Eine eSIM ist eine digitale Version der klassischen SIM-Karte, die direkt in dein Smartphone eingebettet ist. Du aktivierst sie per QR-Code oder App, ohne dass SIM-Karten in Smartphones eingelegt werden müssen. Mehr Details dazu findest du hier: Was ist eine eSIM?
Vorteile einer eSIM für Serbien
Eine eSIM hat viele Vorteile für deinen Serbien-Urlaub – hier sind die Gründe, warum sie die klassische SIM-Karte in den Schatten stellt:
Sofortige Aktivierung: Du kannst deine eSIM schon vor der Reise aktivieren, z. B. direkt nach dem Kauf über eine App. Landest du in Belgrad, bist du sofort online – kein Warten, kein Stress.
Kein Hantieren mit physischen SIM-Karten: Vergiss das Gefummel mit winzigen Karten oder dem SIM-Werkzeug. Alles läuft digital, sauber und unkompliziert.
Einfache Verwaltung: Mit der eSIM-App hast du alles im Griff – von der Aktivierung bis zur Verwaltung deines Datenvolumens.
Flexible, günstige Datenpakete: Ob 1 GB für einen Kurztrip oder 10 GB für einen längeren Aufenthalt (z. B. 30 Tage) – du wählst, was zu deiner Reise passt. Schau dir die eSIM-Pakete für Serbien an und wähle das passende aus.
Keine Versandzeiten oder Suche von Stores: Kein Warten auf die Post oder Anstehen in serbischen Kiosken. Du kaufst und aktivierst alles online, oft in Minuten.
Optimal für digitale Nomaden und Vielreisende: eSIMs lassen sich für mehrere Länder nutzen – perfekt, wenn du nach deiner Reise nach Serbien noch den Balkan erkundest.
Wie du siehst, hat die eSIM viele Vorteile, aber auch Nachteile, der wohl wichtigste Nachteil ist, dass dein Handy eSIM-fähig sein muss, damit die sie funktioniert. Die Kompatibilität einer eSIM mit deinem Gerät, solltest du also vorab immer prüfen.
eSIM vs. SIM-Karte für Serbien
Entscheidest du dich für eine klassische SIM-Karte oder doch lieber für die moderne eSIM, um in Serbien online zu bleiben? Hier ist eine übersichtliche Gegenüberstellung in einer Tabelle, damit du schnell die beste Wahl für deinen Serbien-Trip triffst.
Kriterium | Klassische SIM-Karte | eSIM |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Überall in Serbien erhältlich: Flughafen, Kioske, Shops von MTS, A1, Yettel | Online-Kauf über Anbieter wie Saily |
Einrichtung | Physische Karte kaufen, einlegen, oft Registrierung mit Reisepass nötig | Per QR-Code oder App aktivieren, oft vor Reiseantritt möglich. |
Aktivierungszeit | Sofort nach Kauf und Registrierung im Laden | Sofort oder vorab aktivierbar, keine Wartezeit. |
Bequemlichkeit | Erfordert Gang zum Geschäft, ggf. SIM-Werkzeug | Vollständig digital, kein physischer Austausch, ideal für Vielreisende |
Kosten | Günstige Prepaid-Tarife (z. B. 300 bis 1.200 RSD für Touristenpakete) | Vergleichbare oder günstigere Datenpakete. Saily bietet z. B. 1 GB Datenvolumen für 7 Tage bereits ab 3,99 US-Dollar. |
Flexibilität | Eingeschränkt auf eine Karte pro Anbieter, Wechsel erfordert neue Karte | Mehrere eSIM-Profile speicherbar, einfacher Wechsel zwischen Tarifen oder Ländern |
Gerätekompatibilität | Funktioniert mit allen entsperrten Handys | Nur mit eSIM-fähigen Geräten nutzbar |
Vorteile für Touristen | Direkt vor Ort verfügbar, keine Planung nötig, ideal für spontane Reisen | Kein Store-Besuch, vorab planbar, perfekt für digitale Nomaden |
Nachteile | Registrierung mit Reisepass nötig, physischer Austausch kann umständlich sein | Nicht alle Geräte unterstützen eSIM, Internetzugang für Aktivierung nötig |
Benötigst du Daten in Serbien? Hol dir eine eSIM!
1 GB
7 Tage
USD 3.99
3 GB
30 Tage
USD 7.99
5 GB
30 Tage
USD 10.99
Pocket WiFi: Mobiler WLAN-Router
Reist du mit einer Gruppe oder Familie durch Serbien und wollt ihr alle gleichzeitig online sein? Ein Pocket WiFi könnte die perfekte Lösung sein! Dieser mobile WLAN-Router sorgt dafür, dass ihr überall – von Belgrads Straßen bis zu den Bergen des Tara-Nationalparks – gemeinsam surfen könnt. Du kannst einen mobilen Router kaufen und ihn mit einer serbischen eSIM ausstatten, z. B. von Anbietern wie Saily.
Alternativ bieten einige Anbieter Pocket WiFi-Geräte zur Miete an, die schon mit Datenvolumen für Serbien ausgestattet sind – gut geeignet, wenn du keine langfristige Lösung brauchst. Die Miete ist zwar etwas teurer, aber für Gruppen, die viel Datenvolumen teilen wollen, praktisch.
Mit einem Pocket WiFi seid ihr flexibel, teilt die Verbindung und spart euch den Stress mit mehreren SIM-Karten. Beachte allerdings die Mietkosten und dass das Gerät regelmäßig aufgeladen werden muss.
Öffentliches WLAN
Wenn du die Kosten für eine SIM-Karte oder eSIM komplett sparen willst, ist öffentliches WLAN eine verlockende Option. In Städten wie Belgrad, Novi Sad oder Niš findest du kostenloses WLAN in vielen Cafés, Restaurants, Hotels und sogar am Flughafen Belgrad (Nikola Tesla).
Vorteil: Es kostet dich keinen Cent, und du kannst direkt loslegen, ohne einen Tarif zu kaufen. Nachteil: Öffentliches WLAN ist oft unsicher, da unverschlüsselte Netzwerke ein Risiko für deine Daten darstellen können. Außerdem ist die Verbindung nicht immer stabil, besonders in belebten Cafés, und in ländlichen Gegenden wie den serbischen Bergen oder kleinen Dörfern suchst du WLAN meist vergeblich.
Für kurze Social-Media-Updates in der Stadt okay, aber für zuverlässiges Internet auf deiner Rundreise keine Dauerlösung.
Wie finde ich den richtigen Internettarif für meinen Urlaub in Serbien?
Die Wahl des perfekten Internettarifs für deinen Serbien-Urlaub hängt davon ab, wie lange du bleibst, wie viel du surfst und ob du telefonieren möchtest. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, um den idealen Tarif – ob Prepaid oder eSIM – zu finden:
Aufenthaltsdauer: Wie lange bist du in Serbien? Für einen Kurztrip von ein paar Tagen reicht oft ein kleineres Datenpaket, z. B. bietet Saily eSIM 1 GB Datenvolumen ab 3,99 US-Dollar. Je nachdem wie lange ihr bleibt und wie viele Daten ihr nutzt, lohnt sich vielleicht auch ein größeres Datenpaket, dass etwas mehr kostet. Informiere dich, ob der Tarif zu deiner Reisedauer passt, damit du nicht mitten im Urlaub nachladen musst.
Erwarteter Datenverbrauch: Bist du ein Social-Media-Junkie, streamst du Videos oder brauchst du nur Internet für Navigation und Nachrichten? Für leichte Nutzung (WhatsApp, Google Maps, E-Mails) reichen 1 bis 2 GB pro Woche. Vielsurfer, die Instagram-Storys posten oder Netflix streamen, sollten zu Paketen mit 5 bis 10 GB greifen. Plattformen wie Saily bieten flexible eSIM-Datenpakete, die du bei Bedarf auch einfach aufladen kannst.
Bedarf an Telefonie (lokal/international): Musst du in Serbien telefonieren? Für lokale Anrufe (z. B. für Restaurant-Reservierungen oder Taxibuchungen) bieten Touristenpakete von MTS, A1 oder Yettel oft Inklusivminuten an. Internationale Anrufe sind teurer, aber Anbieter wie mtel haben Tarife, die den Balkanraum mit Deutschland, Österreich und der Schweiz verbinden. Wenn du hauptsächlich über Apps wie WhatsApp oder Skype kommunizierst, reicht euch ein reiner Daten-eSIM-Tarif – Sprachminuten und Telefonie-Möglichkeiten sind dann weniger wichtig.
Ist dein Gerät eSIM-fähig? Prüfe, ob dein Smartphone eSIM unterstützt. Wenn ja, ist eine eSIM die bequemste Option: Du aktivierst sie digital vor Reiseantritt, ohne Gang zum Ladengeschäft oder physische SIM-Karten. Falls dein Gerät keine eSIM unterstützt, sind klassische Prepaid-SIM-Karten von MTS, A1 oder Yettel in Serbien überall erhältlich.
Fazit
Serbien ist ein fantastisches Reiseziel, aber als Nicht-EU-Land profitierst du hier nicht von günstigem EU-Roaming – die Gebühren deutscher Anbieter für Roaming können schnell teuer werden. Zum Glück gibt es in Serbien super Alternativen, um günstig und flexibel online zu bleiben.
Eine eSIM ist für die meisten Reisenden die beste Wahl: Sie ist schnell aktiviert, erfordert keinen Gang in ein Ladengeschäft und lässt sich bequem vorab über Plattformen wie Saily einrichten – ideal für Kurztrips nach Belgrad oder Rundreisen durch den Balkan. Für Vielnutzer oder längere Aufenthalte lohnen sich lokale Prepaid-SIM-Tarife von Anbietern wie MTS, A1 oder Yettel, vor allem, wenn man herkömmliche Telefonate führen muss.
Tipp für Vielreisende: Mit einer globalen eSIM bleibst du nicht nur in Serbien, sondern auch in anderen Ländern flexibel vernetzt. Egal, ob eSIM oder klassische SIM – mit der richtigen Wahl hast du in Serbien immer eine Internetverbindung und sparst dabei bares Geld!

Bleib vernetzt mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Häufig gestellte Fragen


Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?