Roaming in Albanien: Kosten und Alternativen

Roaming in Albanien ist für viele ein wichtiges Thema. Denn das Land zieht als Urlaubsland immer mehr Deutsche an, und fast jeder davon möchte auf der Reise in Verbindung bleiben und seine Erlebnisse teilen. Aber Achtung: Albanien ist kein EU-Mitglied. Datenroaming, also die Nutzung deines deutschen Mobilfunktarifs im Ausland, kann hier schnell ins Geld gehen. In diesem Artikel soll es um alles gehen, was du speziell über Roaming in Albanien wissen musst – von Kosten bis zu cleveren Alternativen.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

10 Min. Lesezeit

Roaming in Albanien: Kosten und Alternativen

Warum Roaming in Albanien teuer ist

Albanien liegt zwar geografisch in Europa, ist aber kein Mitglied der EU. Das bedeutet: Die praktische EU-Roaming-Verordnung „Roam like at home“, die in EU-Ländern für günstige oder sogar kostenlose Nutzung des Handys sorgt, gilt hier nicht. Deutsche Mobilfunkanbieter ordnen Albanien meist in teure Roaming-Zonen wie „Weltzone 2“ oder „Weltzone 3“ ein. 

Das macht Anrufe, SMS und vor allem Datenverbindungen richtig teuer – oft zahlst du pro Megabyte oder Minute Preise, die sehr hoch sind. Manche Reisende, die vom Balkan zurückkommen, berichten von horrenden Roaming-Rechnungen, weil sie nicht wussten, dass Albanien außerhalb der EU-Regelung liegt. Besonders tückisch ist es für Leute, die auf dem Weg nach Griechenland mit dem Auto durch Albanien oder andere Balkanländer fahren – ein kurzer Stopp mit aktiviertem Datenroaming kann eine böse Überraschung auf der nächsten Handyrechnung bedeuten.

Hinweis: „Balkanroaming“ – was es ist und warum es dir (noch) nichts bringt

Einige Westbalkanländer wie Albanien, Montenegro, Nordmazedonien oder Serbien haben ein regionales Roaming-Abkommen abgeschlossen. Mehr dazu findest du auch im Artikel SIM-Karte Serbien. Dieses sogenannte „Balkanroaming“ sorgt dafür, dass Einheimische in diesen Ländern untereinander zu Inlandspreisen telefonieren und surfen können. 

Klingt eigentlich super, oder? Leider gibt’s einen Haken: Dieses Abkommen gilt nur für Mobilfunkkunden, die in den Balkanländern selbst registriert sind. Als deutscher Reisender hast du davon nichts – deine Roaming-Gebühren richten sich weiterhin nach den (oft teuren) Tarifen deines deutschen Anbieters. Also, keine falschen Hoffnungen: „Balkanroaming“ ist für dich als Tourist leider noch keine Lösung.

Was kostet Roaming in Albanien bei deutschen Anbietern?

Roaming in Albanien kann, wie erwähnt, dein Urlaubsbudget ganz schön belasten, wenn du nicht aufpasst. Die Kosten variieren je nach Anbieter, aber die Preise sind oft hoch. Hier eine Übersicht der aktuellen Roaming-Gebühren der größten deutschen Mobilfunkanbieter:

Anbieter

Daten

Anrufe (ausgehend)

Anrufe (eingehend)

SMS

Telekom

0,49 € pro 50 KB (~9,80 €/MB)

2,49 €/Min.

1,79 €/Min.

0,49 €/SMS

Vodafone

11,94 €/MB

2,99 €/Min.

2,49 €/Min.

0,49 €/SMS

O2

0,99 €/MB

1,99 €/Min.

1,49 €/Min.

0,39 €/SMS

Congstar

0,99 €/MB

1,99 €/Min.

1,49 €/Min.

0,39 €/SMS

ALDI TALK

0,99 €/MB

1,99 €/Min.

1,49 €/Min.

0,19 €/SMS

 Typische Preisspanne:

  • Daten: Die Kosten für mobiles Internet schwanken stark zwischen ca. 1 € und 12 € pro Megabyte. Schon ein kurzes Scrollen durch Social Media oder das Laden einer Karte kann teuer werden.

  • Telefonate: Ausgehende Anrufe kosten meist zwischen 2 € und 3 € pro Minute, eingehende Anrufe sind etwas günstiger, aber immer noch teuer.

  • SMS: Eine SMS schlägt mit bis zu 0,50 € zu Buche – ALDI TALK ist hier mit 0,19 € pro SMS vergleichsweise günstig.

Roaming-Pakete: Einige Anbieter bieten Roaming-Pakete an, um die Kosten zu senken. Zum Beispiel:

  • Telekom: Der „Travel Mobil Basic“-Pass kostet 14,95 € für 1 GB Daten, 60 Minuten und 100 SMS (gültig für 7 Tage).

  • Vodafone: Das „ReisePaket World Tag“ gibt’s für 9,99 €/Tag mit 500 MB, 50 Minuten und 50 SMS, oder das „ReisePaket World Woche“ für 34,99 € mit 4 GB und täglich 50 Minuten/SMS.

  • O2: Bietet ähnliche Tages- oder Wochenpässe, z. B. 500 MB für 9,99 €/Tag.

Diese Pakete können die Kosten deutlich reduzieren, aber für Kurztrips von ein paar Tagen lohnen sie sich nicht immer, vor allem, wenn du nur wenig Daten benötigst oder Anrufe tätigst. Informiere dich am besten vorab, wie viel du wirklich nutzen wirst, und rechne durch, ob ein Paket günstiger ist als die Standardtarife.

Günstige Alternativen zum Roaming in Albanien

Für Albanien gibt’s smarte Alternativen zum Roaming, um günstig online zu bleiben – egal, ob du nur ein paar Tage in Tirana bist oder die Albanische Riviera erkunden möchtest. Von digitalen Lösungen bis zu klassischen Optionen: Hier sind die besten Alternativen, damit du entspannt surfen, posten und navigieren kannst.

eSIM: Die flexible und digitale Lösung

eSIMs sind der neue Star am Mobilfunkhimmel – und das zurecht! Für Albanien gibt es günstige eSIM-Pakete, mit denen du bereits für wenig Geld entsprechendes Datenvolumen bekommst. Die eSIM bietet Reisenden viele Vorteile, einziger Nachteil, dein Handy muss eSIM-fähig sein. Daher ist es wichtig vorab zu prüfen, ob dein Gerät eSIM-fähig ist, die meisten modernen Modelle wie iPhones, Samsung Galaxy oder Google Pixel unterstützen bereits aber eSIMs. Hier ein Überblick für dich, was die eSIM alles kann und welche Vorteile du erhältst:

  • Kein Kartenwechsel: Vergiss das Gefummel mit winzigen SIM-Karten oder die Sorge, deine deutsche Nummer zu verlieren. Alles läuft digital, und deine Hauptnummer bleibt aktiv.

  • Schnelle Aktivierung: Mit einem QR-Code oder der eSIM-App bist du in Minuten online – schon kurz nachdem dein Flieger in Tirana gelandet ist. Einfach Tarif auswählen, bezahlen, aktivieren, fertig!

  • Transparente Kosten: Für 15 bis 40 € gibt es oft 5 bis 15 GB Daten, manchmal sogar mehr, je nach Anbieter. Keine versteckten Gebühren, keine bösen Überraschungen. Beispiel: Ein 10-GB-Tarif für 14 Tage kostet oft weniger als ein einziger Tag Roaming mit deinem deutschen Anbieter.

  • Flexibel einsetzbar: eSIMs sind nicht nur für Albanien top. Planst du einen Roadtrip durch den Balkan oder in weitere Länder? Mit einem globalen eSIM bist du in mehreren Ländern abgedeckt, ohne jedes Mal einen neuen Tarif zu kaufen.

  • Perfekt für Kurztrips oder digitale Nomaden: Ob ein Wochenende in Durrës oder ein Monat als Remote-Worker in den albanischen Alpen – eSIMs passen sich deinem Reiseplan an. Du kannst Tarife für 1, 7 oder 30 Tage wählen, je nachdem, wie lange du bleibst.

Praktischer Tipp: Lade die eSIM schon vor der Reise herunter, damit du direkt nach der Ankunft online bist. Achte darauf, dass Roaming für die eSIM aktiviert ist. Und wenn du viel streamst oder arbeitest, wähle einen Tarif mit genug Datenvolumen – 1 GB pro Tag reicht für Social Media, Navigation und ein paar Videoanrufe.

Benötigst du Daten in Albanien? Hol dir eine eSIM!

  • 1 GB

    7 Tage

    USD 3.99

  • 3 GB

    30 Tage

    USD 8.99

  • 5 GB

    30 Tage

    USD 12.99

Alle Datenpakete ansehen

Lokale SIM-Karten in Albanien

Du magst es lieber oldschool? Dann ist eine lokale SIM-Karte für Albanien von Anbietern wie Vodafone Albania, One Telecommunications oder ALBtelecom eine gute Option. Diese Prepaid-Karten sind oft deutlich günstiger als deutsche Roaming-Pakete und geben dir eine albanische Nummer – praktisch, wenn du lokale Kontakte knüpfen oder länger bleiben willst.

Du bekommst sie in Handyshops, am Flughafen Tirana oder sogar in Supermärkten. Hier ein paar Informationen zu SIM-Karten in Albanien im Überblick:

  • Registrierung: Für den Kauf brauchst du deinen Reisepass oder Personalausweis – die Registrierung ist in Albanien Pflicht, geht aber meist schnell.

  • Tarife: Prepaid-Pakete starten oft bei 5 bis 10 € für 5 bis 10 GB Daten, manchmal inklusive Anrufen und SMS innerhalb Albaniens. Beispiel: Vodafone Albania bietet oft 10 GB für ca. 1.000 Lek (ca. 8 bis 10 €) für 28 Tage.

  • Netzabdeckung: Vodafone und ALBtelecom haben eine solide Abdeckung, auch in ländlichen Gegenden wie den Bergen oder der Küste. One Telecommunications ist in Städten top, kann aber in abgelegenen Regionen schwächeln.

  • Sprachbarriere: In Touristengebieten sprechen viele Verkäufer Englisch, aber ein paar Brocken Albanisch („Kartë SIM, ju lutem“ = „SIM-Karte, bitte“) können nicht schaden.

Praktischer Tipp: Vergleiche die Tarife vor Ort, da Anbieter oft spezielle Touristenpakete haben. Wenn du länger bleibst oder eine lokale Nummer brauchst (z. B. für Restaurant-Reservierungen oder lokale Apps), ist eine SIM-Karte ideal. Achte darauf, deine deutsche SIM sicher aufzubewahren, damit du sie nach der Reise wieder nutzen kannst.

Pocket-WLAN-Router

Wenn du mit Freunden, Familie oder Kollegen reist, könnte ein mobiler WLAN-Router eine Lösung sein. Diese kleinen Geräte schaffen einen tragbaren WLAN-Hotspot, mit dem mehrere Personen gleichzeitig online gehen können – perfekt für Gruppenreisen in Albanien. In Ländern wie Japan sind Pocket WIFI zum Beispiel längst Standard. Und die mobilen WLAN-Router haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Mehrere Nutzer: Ein Router versorgt problemlos 5 bis 10 Geräte mit WLAN – ideal für Familien, die Kinder mit Tablets beschäftigen wollen, oder Reisegruppen, die gleichzeitig surfen.

  • Zuverlässig: Router bieten oft stabile Verbindungen, auch wenn das Netz vor Ort schwankt. Manche Modelle haben sogar einen eingebauten Akku für den ganzen Tag.

  • Datenvolumen: Viele Anbieter bieten großzügige Pakete, z. B. 1 bis 2 GB pro Tag, was für Streaming, Videoanrufe oder Arbeiten ausreicht.

Nachteile:

  • Teurer: Die Kosten liegen oft bei 10 bis 20 € pro Tag, je nach Datenvolumen und Anbieter. Das summiert sich bei längeren Reisen schnell.

  • Logistik: Du musst das Gerät mieten (oft online vorab), mitführen und regelmäßig aufladen. Vergiss nicht, es am Ende der Reise zurückzuschicken oder abzugeben.

  • Verfügbarkeit: In Albanien sind Pocket-WLAN-Router weniger verbreitet als in Asien. Es lohnt sich, Anbieter wie internationale Plattformen oder lokale Verleihservices vorab zu checken.

Praktischer Tipp: Reserviere den Router schon vor der Reise online, um sicherzugehen, dass er verfügbar ist. Prüfe, ob das Datenvolumen für deine Gruppe reicht – für eine vierköpfige Familie mit viel Social-Media-Nutzung empfiehlt sich mindestens 1 GB pro Tag. Und: Pack ein kleines Ladekabel ein, damit der Router immer einsatzbereit ist.

Tipps zur Vermeidung von Roaming-Kosten

Damit du in Albanien nicht in die Roaming-Falle tappst, hier ein paar einfache Tipps, um die Kosten für Roaming mit deiner primären SIM-Karte zu minimieren:

  • Roaming deaktivieren: Schalte Roaming in deinen Smartphone-Einstellungen aus, um zu verhindern, dass dein Handy sich automatisch in ausländische Netze einwählt. Mehr dazu findest du im Artikel Wann musst du Roaming aktivieren?. Wichtig: Für eSIMs musst du Roaming oft aktivieren, um die Verbindung zu nutzen.

  • Mobile Daten oder Flugmodus: Wenn du keine Internetverbindung brauchst, schalte mobile Daten aus, um Hintergrundaktivitäten von Apps zu blockieren (Anrufe und SMS sind davon nicht betroffen). Noch sicherer ist der Flugmodus, der alle drahtlosen Verbindungen, inklusive Anrufe und SMS, deaktiviert.

  • WLAN nutzen: Nutze kostenloses WLAN in Hotels, Cafés oder Restaurants. Achte aber auf die Sicherheit und nutze im besten Fall ein VPN, um deine Daten zu schützen.

  • VoIP-Dienste: Statt teurer Anrufe nutze WhatsApp, Signal oder FaceTime über WLAN oder eine günstige eSIM/lokale SIM-Karte.

  • Vorab planen: Informiere dich vor der Reise über Alternativen wie eSIMs, lokale SIM-Karten oder WLAN-Router und buche rechtzeitig, z. B. eine eSIM für Albanien.

Fazit: So surfst du günstig und sicher in Albanien

Klassisches Roaming mit deiner deutschen SIM-Karte in Albanien? Lieber nicht – die Kosten sind meistens astronomisch und können deinen Urlaub unnötig teuer machen. Für Kurztrips oder digitale Nomaden sind eSIMs die flexibelste und günstigste Lösung: schnell aktiviert, transparente Preise und perfekt für ein paar Tage am Strand oder in den Bergen. 

Bei längeren Aufenthalten, besonders wenn du eine lokale albanische Nummer willst (z. B. als Auswanderer), lohnt sich eine lokale SIM-Karte. Pocket-WLAN-Router sind praktisch für Gruppen, schlagen aber oft teurer zu Buche und erfordern etwas mehr Aufwand. Der wichtigste Tipp: Prüfe vor der Reise die Roaming-Konditionen deines Handyvertrags und vergleiche die Alternativen. So bleibst du in Albanien entspannt online – ohne böse Überraschungen auf der Rechnung!

Saily bietet günstige mobile Daten für deine Reisen.

Keine Lust auf Roaming-Gebühren?

Saily bietet günstige mobile Daten für deine Reisen.

Auch verfügbar in: Italiano und Español

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

saily blog author ugne zieniute
Ugnė Zieniūtė

Ugnė liebt es, neue Orte zu erkunden und unterwegs Momente festzuhalten. Kein Wunder also, dass ihre Social-Media-Kanäle zum Leben erwachen, wenn sie im Ausland ist. Sie ist eine begeisterte Weltenbummlerin und überzeugt, dass eine eSIM genauso wichtig ist wie ein Reisepass, um überall auf der Welt unbeschwerte Abenteuer zu erleben.