SIM-Karte Schweiz – Vergleich, Tipps und Alternativen

Schweiz und Roaming ist ein kompliziertes Thema, denn nicht alle deutschen Mobilfunkanbieter behandeln das Land gleich, was Roaming-Gebühren betrifft. Deshalb solltest du dich frühzeitig nach Alternativen wie einer SIM-Karte umschauen. Wir haben für dich die verschiedenen SIM-Karten verglichen, geben dir Tipps für die beste Verbindung in der Schweiz und welche Optionen es neben einer SIM-Karte noch gibt.

original tiktok svg
original x svg
original facebook svg
original instagram svg
original youtube svg

9 Min. Lesezeit

SIM-Karte Schweiz – Vergleich, Tipps und Alternativen

Wann eine SIM-Karte für die Schweiz sinnvoll ist

Die Schweiz gehört nicht der EU an und fällt somit offiziell auch nicht unter die EU-Regelung „Roam like at Home“, die zusätzliche Gebühren fürs EU-Ausland untersagt. Roaming kann deshalb sehr teuer werden. Allerdings gibt es Ausnahmen, je nachdem, bei welchem Anbieter du in Deutschland bist. 

Glück hast du, wenn dein Tarif über die Telekom läuft. Der Mobilfunkdienst behandelt die Schweiz wie ein EU-Land, und du kannst deine mobilen Daten, Anruf- und SMS-Optionen wie gewohnt weiterverwenden. Ähnlich verhält es sich mit Congstar, das zur Telekom gehört. Hier sind die Bedingungen allerdings abhängig von deinem Tarif; in manchen Fällen ist es möglich, dass du deine Daten nutzen darfst, allerdings für Anrufe und SMS extra bezahlst. Es lohnt sich, wenn du dich vor deiner Reise darüber informierst.

Überlege dir vorab auch, was dir für deine Verbindung in der Schweiz wichtig ist: brauchst du nur mobile Daten, oder möchtest du zusätzlich Anruf- und SMS-Optionen inklusive Schweizer Nummer?

Möglicherweise benötigst du keine neue SIM-Karte für die Schweiz. Falls doch, haben wir für dich im Folgenden alle Informationen zum SIM-Karten-Kauf zusammengestellt.

Wo kann man SIM-Karten für die Schweiz kaufen?

Für den SIM-Karten-Kauf stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung. 

Schweiz-SIM-Karte vor Ort kaufen

Reist du mit dem Flugzeug an, kannst du deine SIM-Karte direkt nach der Landung an einer Verkaufsstelle im Flughafen kaufen. Die größten Anbieter sind Swisscom, Sunrise und Salt. 

Alternativ findest du in jeder größeren Stadt Standorte der Dienste. Bedingungen für den Kauf sind ein gültiger Reisepass, damit du deine Identität bestätigen kannst. Supermärkte wie Coop und Migros und Discounter wie Aldi Suisse und Lidl haben ebenfalls Prepaid-Tarife im Angebot, oftmals zu günstigeren Preisen. Sie nutzen die Netze der großen oben genannten Mobilfunkanbieter.

Schweiz-SIM-Karte online bestellen

Wenn du eine SIM-Karte vor deiner Reise online bestellen möchtest, solltest du darauf achten, dass es sich um eine seriöse Website handelt. Entweder bestellst du direkt auf der Website der Mobilfunkdienste, auch wenn es vielleicht nicht möglich sein kann, dass die SIM nach Deutschland geliefert wird.

Manche Online-Dienste haben sich auf den Versand von SIM-Karten für verschiedene Länder spezialisiert. Die Konditionen und Preise können allerdings schlechter sein als der Kauf vor Ort in der Schweiz. Es gibt zudem Tarife, die gleich mehrere Länder abdecken, sogenannten internationale SIM-Karten; das lohnt sich vor allem dann, wenn du planst, neben der Schweiz noch andere Länder zu besuchen.

Suchst du auf Amazon nach SIM-Karten für die Schweiz, erhältst du unzählige Treffer. Doch hier ist Vorsicht geboten; nicht alle Angebote dort sind fair und seriös.

Vor- und Nachteile von SIM-Karten für die Schweiz

SIM-Karten haben sich als Reiselösung etabliert und sind großflächig verfügbar. Aber sie haben auch Nachteile, wie du sehen wirst.

Vorteil: Schweizer Rufnummer

Kaufst du die SIM-Karte bei einem Schweizer Anbieter, erhältst du eine Schweizer Telefonnummer. Die meisten Tarife haben eine gewisse Menge an Freiminuten und SMS innerhalb der Schweiz inklusive. Es ist zudem möglich, einen Tarif zu buchen, mit welchem du gratis oder verhältnismäßig günstig ins benachbarte Ausland, also auch nach Deutschland telefonieren kannst.

Eine Schweizer Rufnummer bietet dir darüber hinaus das beste Netz, denn die Netzqualität in der Schweiz gilt allgemein als sehr gut, mit einem guten Empfang selbst in abgelegeneren Gebieten.

Zu guter Letzt: bei manchen Diensten und Apps kann es von Vorteil sein, eine lokale Nummer registrieren zu können, um den vollen Umfang der Funktionen nutzen zu können.

Vorteil: Daten teilen oder SIM-Karte für Pocket WiFi nutzen

Die mobilen Daten deines Schweizer Prepaid-Tarifs kannst du über die Hotspot-Funktion deines Handys teilen. Allerdings muss die andere Person dafür dauerhaft in der Nähe deines Smartphones bleiben. Beachte außerdem, dass Daten umso schneller aufgebraucht werden, je mehr Personen sie nutzen.

Für ein Pocket WiFi (ein mobiler WLAN-Router) ist eine lokale SIM-Karte ebenfalls unerlässlich. Nutze vorzugsweise einen Tarif mit hohem Datenvolumen, je nachdem, wie viele Nutzer sich das Pocket WiFi teilen. Solltest du mit dem Gedanken spielen, einen mobilen WLAN-Router nutzen zu wollen, bedenke, dass zusätzliche Kosten für das Gerät anfallen (Miete oder Kauf).

Vorteil: Prepaid bietet Flexibilität und Kostenkontrolle 

Prepaid-SIM-Karten sind allgemein etwas teurer als Mobilfunkverträge, aber für eine Reise sind sie die deutlich bessere Wahl. Eine Prepaid-SIM-Karte hat den Vorteil, dass du anders als bei einem Vertrag jederzeit die Kontrolle über deine Kosten behältst, da du nicht mehr Geld verbrauchen kannst, als sich auf deiner Karte befinden. Zudem kannst du flexibel zwischen Tarifen wechseln, ohne dass sich Laufzeiten wie bei Verträgen verlängern können. Die meisten Dienste bieten zusätzlich die Möglichkeit, Datenvolumen über die App oder online aufzustocken. 

Nachteil: Aktivierung mit Ausweis nötig

Um deine SIM-Karte zu aktivieren, benötigst du, wie in den meisten Ländern auf der Welt auch, einen Ausweis, um deine Identität zu bestätigen und dich zu registrieren. Das bedeutet, dass der Kauf etwas zeitintensiver sein kann, vor allem wenn zusätzlich noch andere Kunden im Laden warten. Diese möglichen Wartezeiten solltest du auf jeden Fall beim Kauf mit einplanen. 

Bei einem Online-Kauf entfällt die Registrierung nicht. Größtenteils ist hier eine Identifizierung per Video notwendig. Achte auf ausreichende Lichtverhältnisse und dass du alle notwendigen Unterlagen (vor allem deinen Ausweis) bereithältst, damit der Prozess reibungslos verläuft.

eSIM für die Schweiz als Alternative zur SIM-Karte

Eine SIM-Karte ist eindeutig eine bewährte und praktische Lösung. Aber deutlich flexibler ist eine eSIM, die digitale Variante der SIM-Karte. Statt einer SIM-Karte aus Plastik ist eine eSIM in deinem Handy eingebettet, daher der englische Name „embedded SIM“ (kurz: eSIM). Du kaufst die eSIM online – auf der Website des Anbieters oder innerhalb der eSIM-App – und installierst sie in wenigen Schritten auf deinem Handy. Sobald du in der Schweiz ankommst, verbindet sich dein Handy mit dem dortigen Netz, und deine eSIM wird automatisch auf iPhone oder Android-Handy aktiviert. 

Günstige Datenpakete durch eSIMs für die Schweiz

eSIMs bieten ausschließlich Datentarife an, du kannst mit ihnen nicht telefonieren oder SMS schreiben, da du keine neue Handynummer erhältst. Das muss aber kein Nachteil sein, denn aus diesem Grund haben die Tarife einer eSIM für die Schweiz oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Prepaid-Tarife für SIM-Karten.

Die meisten modernen Handys sind eSIM-fähig, jedoch solltest du vor deiner Reise sichergehen, dass du die eSIM installieren kannst. Die schnellste Möglichkeit, das herauszufinden, ist die Eingabe des Codes #06# auf deinem Handy. Es erscheinen anschließend mehrere Nummern mit Barcodes; ist eine davon die EID, ist dein Handy eSIM-kompatibel.

SIM-Karten-Anbieter für die Schweiz im Überblick

In der Schweiz gibt es kaum spezielle Touristenangebote, weshalb du meist auf reguläre Prepaid-Tarife zurückgreifen musst, die in der Regel 30 Tage Laufzeit haben. Eine Ausnahme bietet Coop Mobile (Coop ist eine große Supermarktkette in der Schweiz). Wenn du kürzer in der Schweiz bleibst, können eSIM-Tarife die bessere Option sein. Saily hat zum Beispiel einen eSIM-Tarif mit 7 Tagen und 1 GB Datenvolumen für nur ca. 4 Euro im Angebot. 

Für einen besseren Überblick haben wir verschiedene SIM-Karten und eSIM-Tarife für dich in einer Tabelle zusammengefasst:

Anbieter

Saily

Sunrise

Coop Mobile

Aldi Mobile

Lidl Connect

SIM-Art

eSIM

SIM-Karte

SIM-Karte

SIM-Karte

SIM-Karte

Laufzeit

30 Tage

30 Tage

keine

30 Tage

30 Tage

Datenvolumen

3 GB

Unbegrenzt

1,5 GB

3 GB

3 GB

Telefonie/
SMS

Nein, aber Anrufe/
Nachrichten über Messenger-Apps möglich

Je nach Tarif

Gegen Aufpreis

Unlimitiert für nationale Gespräche

Gegen Aufpreis

Preis

Ca. 8,40 Euro

Ca 53 Euro

Ca. 15 Euro

Ca. 15 Euro

Ca. 21 Euro

Besonderheit

Reiner eSIM-Anbieter; Tarif nur mit Datenvolumen, aber ohne neue Telefonnummer.

Einer der bekanntesten Mobilfunkanbieter in der Schweiz. Teuer, ab dafür mit unbegrenzt viel Datenvolumen.

SIM-Karte in den Supermärkten von Coop und online erhältlich.

SIM-Karte in Aldi-Supermärkten oder online erhältlich.

SIM-Karte in Lidl-Supermärkten oder online erhältlich.

Fazit und Zusammenfassung

SIM-Karten sind bewährt, und du findest sie praktisch überall in der Schweiz. Du erhältst zusätzlich eine Schweizer Telefonnummer und kannst Anrufe und SMS tätigen. Für internationale Telefonie und SMS fallen allerdings meist Zusatzkosten an. Außerdem ist eine SIM-Karte für die Schweiz verhältnismäßig teuer wegen der höheren Preise im Allgemeinen im Land. Eine flexiblere und günstigere Lösung ist eine eSIM, bei der zudem eine Registrierung per Ausweis entfällt. Wichtig ist insgesamt, dass du nicht unvorbereitet deine Reise antrittst, weil die Schweiz ein Sonderfall ist, was Roaming-Gebühren betrifft.

Internet im Handumdrehen dank virtueller SIM-Karte

Internet im Handumdrehen dank virtueller SIM-Karte

Günstige mobile Daten für deine Reise.

Häufig gestellte Fragen zu SIM-Karten und eSIMs für die Schweiz

  • Auch verfügbar in: Italiano und English

    original tiktok svg
    original x svg
    original facebook svg
    original instagram svg
    original youtube svg

    saily blog author monika baltutyte
    Monika Baltutytė

    Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?