
5 Min. Lesezeit
Mit der eSIM-Technologie wird dein Handy-Alltag deutlich flexibler – kein Gefummel mehr mit winzigen SIM-Karten. Das ist besonders praktisch, wenn du viel auf Reisen bist. Aber du fragst dich als iPhone-Besitzer, wie viele eSIMs du eigentlich auf deinem Gerät installieren kannst? Schauen wir uns in diesem Artikel an, was dein iPhone in Sachen eSIM-Kapazität hergibt und wie du eSIMs wechselst und hinzufügst.
Bevor wir die Frage beantworten, ist es wichtig zu wissen, dass Apple zwischen eSIM installieren und dem aktiven Nutzen unterscheidet – und die Möglichkeiten variieren je nach iPhone-Modell.
Grundsätzlich kannst du auf den meisten eSIM-fähigen iPhones acht oder mehr eSIMs installieren – das heißt, sie speichern und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln. Gleichzeitig nutzen kannst du aber größtenteils nur zwei Telefonnummern, dank der Dual-SIM-Funktion. Das hängt allerdings vom Modell ab, denn es gibt ein paar feine Unterschiede, die wir hier aufschlüsseln wollen.
Installieren: Damit ist gemeint, wie viele eSIM-Profile du auf deinem iPhone speichern kannst. Ab dem iPhone XS kannst du in der Regel bis zu acht eSIMs (manchmal sogar mehr) hinterlegen. Das ist praktisch, wenn du oft zwischen verschiedenen Tarifen oder Ländern wechselst, ohne jedes Mal ein neues Profil herunterladen zu müssen.
Nutzen: Hier geht es um die aktiven Leitungen. Viele Modelle erlauben zwei aktive SIMs gleichzeitig – entweder eine physische SIM plus eine eSIM oder, bei neueren Modellen, zwei eSIMs, um zum Beispiel eine private eSIM und eine für die Reise zu nutzen.
Unterschiede zwischen den Modellen
Nicht jedes iPhone ist gleich, was eSIMs betrifft. Während ältere Modelle wie das iPhone XS nur eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig unterstützen, können neuere Modelle wie das iPhone 13 oder 14 sogar zwei eSIMs aktiv nutzen. Hier eine Übersicht für dich:
eSIM-kompatibel | Eine aktive eSIM | Zwei aktive eSIMs | Acht oder mehr eSIMs installierbar | |
---|---|---|---|---|
iPhone XS | ||||
iPhone XR | ||||
iPhone 11 | ||||
iPhone SE 2 (2020) | ||||
iPhone 12 | ||||
iPhone SE3 | ||||
iPhone 13 | ||||
iPhone 14 | ||||
iPhone 15 | ||||
iPhone 16 |
Wie du in der Tabelle erkennst, kannst du ab dem iPhone 13 bis zu acht eSIMs installieren. Das mach dich flexibel, wenn du viel reist oder aus beruflichen Gründen zwischen Anbietern wechseln willst. Aktiv nutzen kannst du aber meist nur zwei Nummern gleichzeitig. Prüfe einfach dein Modell in der Tabelle, um zu sehen, wozu dein Modell in der Lage ist.
Wichtig zu wissen: Du kannst deine physische SIM-Karte in eine eSIM umwandeln, wenn du das möchtest. Kontaktiere dafür deinen Mobilfunkanbieter. Kaufst du dir ein neues iPhone, ist es außerdem möglich, die eSIM auf das neue iPhone zu übertragen.
Ja, das geht – aber wie viele genau, hängt davon ab, welches iPhone du in der Tasche hast. Die neueren Modelle sind in dieser Hinsicht flexibler als die älteren.
Im Detail bedeutet das:
Neuere Modelle (ab iPhone 13): Hier kannst du zwei eSIMs gleichzeitig aktivieren. Das heißt, du hast zwei Nummern parallel aktiv. Die US-Versionen des iPhone 14 setzen übrigens sogar komplett auf eSIMs, es gibt hier keinen physischen SIM-Slot mehr! Das zeigt dir, dass die eSIM die alte, klassische SIM-Karte auf Dauer wahrscheinlich gänzlich ablösen wird.
Ältere Modelle (wie iPhone XR, XS, XS Max): Bei diesen iPhones ist die Sache etwas anders. Du kannst eine eSIM und eine physische SIM gleichzeitig nutzen. Also eine digitale Nummer plus die klassische SIM-Karte. Auch hier hast du Dual-SIM, aber es sind nicht zwei eSIMs möglich.
Wenn du dich für eine eSIM von Saily entscheidest, macht die App das Installieren und Verwalten von eSIMs einfach. Lade sie herunter, entscheide dich für einen Tarif, installiere die eSIM – fertig. Das bietet sich an, wenn du viel unterwegs bist und regelmäßig eine neue Reise-eSIM benötigst.
Wenn du wissen möchtest, wie du eSIMs überhaupt auf deinem iPhone hinzufügst oder zwischen ihnen wechselst, hier eine kurze Anleitung:
Hinzufügen: Gehe in die Einstellungen > Mobilfunk > eSIM hinzufügen. Scanne den QR-Code deines Anbieters – oder lade das Profil direkt über die App wie bei Saily. Schon ist deine eSIM bereit. Im Anschluss musst du die eSIM auf dem iPhone nur noch aktivieren.
Wechseln: Unter Mobilfunk siehst du alle gespeicherten eSIMs. Tippe auf die Karte, die du nutzen willst, und aktiviere sie. Du kannst auch festlegen, welche Nummer für Anrufe, Daten oder Nachrichten verwendet wird.
Vernetzt bleiben mit der Saily eSIM-App
Günstige mobile Daten für deine Reise.
Als geborene Entdeckerin, Lebensromantikerin und leidenschaftliche Reisende mit einer Schwäche für Istanbul lebt Monika für alles, was mit Reisen und den damit verbundenen Herausforderungen zu tun hat – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, die sich ständig Sorgen macht. Aber wie sonst könnte sie ihrer Mutter fünfmal am Tag versichern, dass es ihr gut geht, wenn es keine zuverlässige eSIM-Datenverbindung gäbe?