
Roaming Großbritannien 2025: Dein praktischer Leitfaden für sorgenfreies Surfen & Telefonieren
Stell dir vor, du bist in Großbritannien, gehst online oder rufst zu Hause an – und dein Handy nutzt dafür ein fremdes Netz. Das ist Roaming. Klingt simpel, kann aber teuer werden, wenn du nicht aufpasst, denn durch den Brexit liegt Großbritannien außerhalb der EU. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du beim Roaming den Überblick behältst und Kosten sparst!

Inhaltsverzeichnis
- Roaming nach dem Brexit – was bedeutet das für dich?
- Anbieter im Überblick: Wer bietet Roaming in Großbritannien ohne Zusatzkosten?
- Telekom (MagentaMobil)
- Vodafone
- O2 (Telefónica)
- Congstar, Aldi Talk, 1&1 und Co
- So bereitest du dich optimal auf deine Reise vor
- Tarifcheck vor Abreise
- Kostenfallen vermeiden
- WLAN sinnvoll nutzen
- Datenverbrauch kontrollieren
- Alternativen zu Roaming: eSIMs und lokale SIM-Karten
- eSIM: Digitale Lösung für Vielreisende
- Lokale SIM-Karten in UK
- WLAN Calling & VoIP-Apps als Alternative
- Fazit: Roaming England und Großbritannien
Roaming nach dem Brexit – was bedeutet das für dich?
Seit dem Brexit ist Großbritannien kein EU-Mitglied mehr, das bedeutet, dass die Regelung zum EU-Roaming „Roam like at Home“ dort nicht mehr automatisch gilt. Früher konntest du in der EU Telefonieren und Surfen wie zu Hause, ohne Extrakosten. Seit des Ausscheidens aus der EU gibt es zwar Übergangsregelungen, aber die sind zeitlich begrenzt. Die gute Nachricht? Viele deutsche Anbieter wie Telekom oder Vodafone haben freiwillig beschlossen, Roaming in Großbritannien weiterhin zu Inlandskonditionen anzubieten. Du zahlst (noch) nichts extra.
Trotzdem: Die Situation kann sich ändern. Anbieter könnten ihre Konditionen anpassen und Großbritannien einer anderen Ländergruppe zuteilen, also prüfe vor deiner Reise unbedingt die Roaming-Bedingungen deines Vertrags. So vermeidest du böse Überraschungen auf der Rechnung. Für einen tieferen Einstieg ins Thema Roaming schau hier vorbei: Was ist Roaming?
Anbieter im Überblick: Wer bietet Roaming in Großbritannien ohne Zusatzkosten?
Wir haben uns die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland angeschaut, damit du genau weißt, wann und wie du in Großbritannien sorgenfrei surfen und telefonieren kannst. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:
Telekom (MagentaMobil)
Bei der Telekom läuft alles wie gewohnt: Roaming in Großbritannien ist weiterhin zu Inlandskonditionen möglich, dank „Roam Like at Home“. Egal ob Daten, Telefonate oder SMS – Vertragskunden zahlen nichts extra. Einfach loslegen, kein Handlungsbedarf!
Vodafone
Auch Vodafone hält am EU-Tarif für Großbritannien fest, sprich: Roaming ist in der Regel ohne Aufpreis dabei. Hast du einen älteren Vertrag? Dann lohnt ein Blick ins Kundenportal, um sicherzugehen. Für Vielnutzer gibt es z. B. das „ReisePaket Data“ als Zusatzoption, falls du mehr Datenvolumen brauchst.
O2 (Telefónica)
O2 behandelt Großbritannien aktuell noch wie ein EU-Land, d. h. keine Zusatzkosten für Roaming. Aber Achtung: Diese Regelung gilt nur bis zum 31.12.2025 – danach könnten Kosten folgen. Kleiner Tipp: Schalte die Datenautomatik aus, sonst kann es teuer werden, wenn dein Datenvolumen aufgebraucht ist.
Congstar, Aldi Talk, 1&1 und Co
Die meisten anderen bekannten Dienste bieten UK-Roaming zu Inlandskonditionen an. Allerdings gibt es je nach Tarif und Anbieter kleine Unterschiede. Unbedingt vor der Reise das Kleingedruckte prüfen, damit du nicht in die Kostenfalle tappst!
So bereitest du dich optimal auf deine Reise vor
Damit deine Reise nach Großbritannien entspannt bleibt und du nicht mit einer saftigen Handyrechnung wegen der Roaming-Gebühren überrascht wirst, haben wir die besten Tipps für dich. Mit ein bisschen Vorbereitung surfst und telefonierst du sorgenfrei!
Tarifcheck vor Abreise
Bevor du deinen Koffer packst, mache einen schnellen Tarifcheck. Logge dich ins Kundenportal deines Anbieters ein oder rufe die Hotline an, um die Roaming-Konditionen für Großbritannien zu prüfen. Schaue nach, ob Roaming überhaupt aktiviert ist – sowohl in den Einstellungen deines Handys als auch beim Anbieter. Sobald du dich in Großbritannien ins Netz einbuchst, bekommst du häufig eine „Willkommens-SMS“ mit den wichtigsten Informationen zu deinem Tarif. Lies diese genau durch, dort stehen oft Details zu Datenvolumen oder möglichen Kosten. So startest du relaxed in den Urlaub!
Kostenfallen vermeiden
Hier ein paar Tipps, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Roaming gezielt steuern: Schalte Roaming nur ein, wenn du es wirklich brauchst, und deaktiviere es ansonsten. So behältst du die Kontrolle über mögliche Kosten. Unsicher, wann Roaming aktiviert sein muss? Lies mehr dazu: Wann muss ich Roaming aktivieren?
Datenverbrauch checken: Halte deine Datennutzung im Auge, besonders bei Streaming-Apps oder anderen datenhungrigen Diensten. Tipps, wie du deinen Verbrauch überwachst, findest du hier: Datenwarnung und Datenverbrauch überprüfen am iPhone.
Vorsicht bei Tethering: Die Hotspot-Funktion (Tethering) ist praktisch, um deine Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen, aber Achtung – sie ist nicht immer in den Roaming-Konditionen enthalten und kann extra kosten. Informiere dich bei deinem Anbieter, bevor du sie nutzt.
Hotspot einrichten: Wenn du Tethering nutzen willst, aktiviere es richtig. Anleitungen fürs Einrichten findest du hier: Hotspot mit dem iPhone und Hotspot mit Android-Smartphone.
WLAN sinnvoll nutzen
Um in Großbritannien deine Roaming-Kosten niedrig zu halten und Daten zu sparen, ist WLAN dein bester Freund. Hier ein paar Tipps, wie du es clever nutzt – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort.
Kostenloses WLAN finden: Viele Hotels, Cafés, Bahnhöfe oder sogar Pubs bieten kostenloses WLAN an. Perfekt, um Datenvolumen zu sparen! Aber Vorsicht: Öffentliche Netzwerke sind nicht immer sicher. Achte auf deine Privatsphäre und vermeide sensible Aktivitäten wie Online-Banking, wenn du nicht geschützt bist.
VPN für mehr Sicherheit: In öffentlichen WLANs lauern Risiken wie Datenklau. Nutze ein VPN, um deine Verbindung zu verschlüsseln und sicher zu surfen. So bist du auf der sicheren Seite, egal ob du in einem Londoner Café oder am Bahnhof bist.
Mobiler WLAN-Router als Alternative: Falls dein Handyvertrag kein kostenloses Roaming in Großbritannien enthält, ist ein mobiler WLAN-Router (auch Pocket WiFi genannt) eine smarte Lösung. Damit erstellst du deinen eigenen, sicheren WLAN-Hotspot und surfst unabhängig von öffentlichen Netzen.
Datenverbrauch kontrollieren
Damit dein Datenvolumen in Großbritannien nicht schneller aufgebraucht ist, als dir liebt ist, hier ein paar einfache Tricks, um deinen Verbrauch im Griff zu behalten.
Offline-Downloads nutzen: Lade vor deiner Reise Inhalte wie Karten, Playlists oder Serien herunter, z.B. auf Google Maps, Spotify oder Netflix. So surfst du ohne Datenverbrauch – mehr dazu: Datenverbrauch von Google Maps.
Hintergrunddaten & Updates ausschalten: Viele Apps ziehen heimlich Daten im Hintergrund, und automatische App-Updates können dein Volumen sprengen. Deaktiviere beides in den Einstellungen deines Handys, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden.
Alternativen zu Roaming: eSIMs und lokale SIM-Karten
Falls dein Mobilfunktarif kein günstiges Roaming in Großbritannien bietet oder du einfach flexibler sein möchtest, gibt es Alternativen zum herkömmlichen Roaming. Eine der besten Optionen? Die eSIM! Hier erklären wir, warum sie vor allem für Vielreisende eine smarte Lösung sein kann.
eSIM: Digitale Lösung für Vielreisende
Die eSIM ist die moderne Art, unterwegs online zu bleiben – ohne lästiges SIM-Karten-Gefummel oder teure Roaming-Gebühren. Erfahre hier mehr drüber, was eine eSIM ist. Sie ist auf fast allen aktuellen Smartphones verfügbar – ob dein Gerät kompatibel ist, kannst du hier in der Übersicht eSIM-fähiger Geräte prüfen. Der große Vorteil: Du aktivierst sie in Minuten, ganz ohne physischen SIM-Wechsel, z.B. über eine App wie die eSIM App von Saily – perfekt für spontane Trips oder wenn du flexibel zwischen Tarifen wechseln willst!
Für deine Reise gibt es speziell zugeschnittene, günstige eSIM-Tarife für Großbritannien. Besonders praktisch: Mit einer eSIM surfst und telefonierst du nicht nur in Großbritannien, sondern in den meisten Ländern – ob EU oder EU-Ausland – flexibel, günstig und ohne Stress. Du kannst sogar mehrere eSIM-Profile auf deinem Gerät speichern und je nach Reiseziel wechseln, ohne deine Hauptnummer zu verlieren. Das macht die eSIM ideal für Vielreisende, die Wert auf Komfort und Kostenkontrolle legen!
Benötigst du Daten in Großbritannien? Hol dir eine eSIM!
1 GB
7 Tage
USD 4.49
3 GB
30 Tage
USD 8.99
5 GB
30 Tage
USD 12.99
Lokale SIM-Karten in UK
Eine weitere Alternative zum Roaming ist der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte in Großbritannien. Diese Option kann günstig sein, hat aber ein paar Haken, die du kennen solltest.
Prepaid-Angebote vor Ort: In Großbritannien gibt’s eine Vielzahl an Prepaid-SIM-Karten, z. B. von Anbietern wie EE, O2, Vodafone oder Three. Du findest sie in Supermärkten, Elektronikläden oder an Flughäfen. Sie bieten oft gute Datenpakete für Touristen.
Nachteile beachten: Mit einer lokalen SIM wechselst du deine Rufnummer, was für Kontakte oder Verifizierungen (z.B. WhatsApp) lästig sein kann. Außerdem bieten viele UK-SIMs kein Roaming in der EU, falls du weiterreisen möchtest. Vorsicht auch bei normalen Anrufen oder SMS im Inland oder ins Ausland: Diese können teuer werden, wenn sie nicht im Tarif enthalten sind.
WLAN Calling & VoIP-Apps als Alternative
Wenn du Roaming-Kosten in Großbritannien umgehen willst, sind WLAN Calling und VoIP-Apps eine clevere Lösung, um günstig zu telefonieren oder Nachrichten zu verschicken.
VoIP-Apps nutzen: Apps wie WhatsApp oder Signal ermöglichen Anrufe und Nachrichten über WLAN oder mobile Daten – ideal, wenn du in einem Café oder Hotel mit gutem WLAN bist. Das spart Roaming-Gebühren für Telefonate, besonders bei internationalen Gesprächen. Stelle sicher, dass du eine stabile Verbindung hast, um die beste Qualität zu bekommen.
WLAN Calling: Viele Anbieter wie Telekom oder Vodafone bieten WLAN Calling an, bei dem du über WLAN telefonierst, als wärst du im Heimnetz. Das ist praktisch in Hotels oder anderen Orten mit starkem WLAN, da es deine normale Rufnummer nutzt und keine Extrakosten abgerechnet werden. Prüfe im Kundenportal, ob dein Tarif das unterstützt und ob es aktiviert ist.
Fazit: Roaming England und Großbritannien
Roaming in Großbritannien ist 2025 für viele noch entspannt, da die meisten deutschen Anbieter weiterhin keine zusätzlichen Gebühren verlangen – aber das ist nicht selbstverständlich! Nach dem Brexit können sich die Konditionen jederzeit ändern, also bleib wachsam. Ein gründlicher Anbieter-Vergleich und ein Tarifcheck vor der Reise sind Pflicht, ebenso wie die Kontrolle deines Datenverbrauchs, um Kostenfallen zu umgehen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine eSIM als Backup nutzen – flexibel, günstig und schnell aktiviert.
Unser Tipp: Behalte die Roaming-Optionen deines Anbieters regelmäßig im Blick, denn Änderungen kommen oft unerwartet. So bleiben Telefonie und Surfen garantiert sorgenfrei, und du steigst mit einem guten Gewissen aus dem Flugzeug.

Keine Lust auf Roaming-Gebühren?
Saily bietet günstige mobile Daten für deine Reisen.
FAQ


Božena jongliert mit Worten so mühelos, wie sie von einer Reise zur nächsten springt. Mit ihrer Leidenschaft für das Reisen und der Begeisterung für das Erzählen von Geschichten, will sie den Menschen vermitteln, wie sie unterwegs günstig vernetzt bleiben können.
Ähnliche Artikel