
7 Min. Lesezeit
Mit der Hotspot-Funktion auf dem iPhone teilst du deine Datenverbindung mit Laptop, Tablet oder anderen Geräten – perfekt für unterwegs! In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Hotspot einschaltest und dich verbindest. Alles, was du brauchst, ist ein Datenpaket oder ein Tarif mit Datenvolumen. Übrigens: Das klappt auch mit einem iPad, wenn es eine SIM oder eSIM hat. Los geht’s mit allen wichtigen Informationen, die du brauchst.
Inhaltsverzeichnis
Einen Hotspot auf deinem iPhone zu aktivieren, ist simpel und schnell erledigt. Hier ist eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Mobile Daten prüfen: Geh zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und stelle sicher, dass „Mobile Daten“ aktiv ist.
Hotspot-Funktion öffnen: Zurück in „Einstellungen“, tippe auf „Persönlicher Hotspot“ (oder unter „Mobiles Netz“ > „Persönlicher Hotspot“).
Hotspot einschalten: Schalte „Persönlicher Hotspot“ auf „Ein“. Optional: Aktiviere „Familienfreigabe“ ein.
Passwort setzen: Tippe auf „WLAN-Passwort“, gib ein Passwort (mind. 8 Zeichen) ein und klicke auf „Fertig“. Der Netzwerkname ist automatisch dein iPhone-Name (zum Beispiel „iPhone von Anna“).
Verbinden: Auf einem anderen Gerät (zum Beispiel Laptop) suchst du den iPhone-Hotspot in den WLAN-Einstellungen, gibst das Passwort ein und verbindest dich. Oben am iPhone erscheint eine blaue Leiste mit der Gerätezahl.
Damit der Hotspot auf deinem iPhone läuft, sind ein paar Grundlagen nötig. Zunächst müssen mobile Daten aktiv sein – ohne Internetverbindung ist kein iPhone-Hotspot möglich. Gehe in „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und schalte sie ein. Auch Systemdienste wie Bluetooth sollten aktiviert sein, falls du Bluetooth-Tethering nutzen willst (unter „Einstellungen“ > „Bluetooth“ prüfen).
Wichtig ist außerdem genug Datenvolumen: Ob über eine Prepaid-SIM, einen Mobilfunkvertrag oder eine eSIM, ohne Daten ergibt der Hotspot beim iPhone wenig Sinn.
Mit einer eSIM bist du flexibel; mehr dazu unter Was ist eine eSIM? Wie du sie einrichtest, steht hier: eSIM aktivieren beim iPhone.
Zusätzlich muss dein Tarif Tethering erlauben – manche Anbieter sperren das. Und auf deinem iPhone sollte das neueste iOS installiert sein, damit alles reibungslos läuft. Das war’s – jetzt kannst du loslegen!
Du willst wissen, ob dein iPhone-Hotspot läuft, ohne groß in den Einstellungen suchen zu müssen? Kein Problem, es gibt zwei einfache Wege, das zu überprüfen:
Icon oben am Bildschirm: Wenn der Hotspot aktiviert ist, siehst du oben in der Statusleiste eine blaue (oder grüne, je nach iOS-Version) Leiste mit einer kleinen Zahl – das zeigt, wie viele Geräte verbunden sind. Ohne Verbindung blinkt manchmal ein kleines Tethering-Symbol (zum Beispiel zwei verbundene Kettenglieder).
Andere Geräte in der Nähe: Schnapp dir ein anderes Gerät (wie Laptop oder Tablet), geh in die WLAN-Liste und schaue, ob dein iPhone (zum Beispiel „iPhone von Max“) als verfügbares Netzwerk auftaucht. Wenn ja, ist der Hotspot aktiv.
Wir zeigen dir, auf welchen Wegen du einen Hotspot am iPhone mit anderen Geräten oder Leuten teilen kannst. Ob WLAN-Hotspot, via Bluetooth oder USB-Tethering; so geht es:
Hier sind die Vorteile, dein iPhone als WLAN-Hotspot zu nutzen: Es ist super praktisch, weil du überall Internet teilen kannst, ohne extra Hardware. Es ist sicher, da du ein Passwort setzt und keine öffentlichen WLANs nutzen musst. Plus: Es geht schnell und spart Akku bei anderen Geräten.
Kurzanleitung zur Einrichtung:
Mobile Daten an: Geh zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und aktiviere „Mobile Daten“.
Hotspot einschalten: In „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ den Schalter auf „Ein“ setzen.
Passwort festlegen: Tippe auf „WLAN-Passwort“ und gib eins ein (mind. 8 Zeichen) und speichere es.
Verbinden: Auf dem anderen Gerät dein iPhone in der WLAN-Liste finden, Passwort eingeben – fertig!
Dein iPhone als Bluetooth-Hotspot zu nutzen hat viele Vorteile: Es spart Akku im Vergleich zu WLAN, da Bluetooth weniger Energie zieht. Es ist sicher, weil die Verbindung direkt zwischen gekoppelten Geräten läuft. Und es ist praktisch für einzelne Geräte, wie einem Laptop, ohne ein WLAN-Signal zu senden.
Kurzanleitung zur Einrichtung:
Bluetooth aktivieren: Gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und schalte es ein.
Hotspot einschalten: In „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ den Schalter auf „Ein“ setzen.
Geräte koppeln: Auf dem anderen Gerät Bluetooth öffnen, dein iPhone finden und koppeln (mit Code bestätigen, falls nötig).
Verbinden: Im Bluetooth-Menü des anderen Geräts dein iPhone als Internetquelle auswählen.
Dein iPhone als Hotspot über USB zu nutzen, kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein: Die Internetverbindung ist stabil, da die Kabelverbindung nicht so wackelt wie WLAN. Es lädt gleichzeitig deinen iPhone-Akku, wenn du mit dem Laptop verbunden bist. Und es ist schnell.
Kurzanleitung zur Einrichtung
iPhone anschließen: Verbinde dein iPhone per USB-Kabel mit dem Computer.
Hotspot aktivieren: Gehe zu „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ und schalte ihn auf „Ein“.
Verbindung bestätigen: Falls dein iPhone fragt „Diesem Computer vertrauen?“, tippe „Vertrauen“.
Netzwerk wählen: Am Computer (zum Beispiel unter „Netzwerkeinstellungen“) dein iPhone als Internetquelle auswählen!
Wenn der Hotspot auf dem iPhone nicht geht, gibt es ein paar typische Übeltäter. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie löst:
Mobile Daten aus oder kein Empfang: Ohne Netz kein Hotspot. Prüfe in „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“, ob „Mobile Daten“ an ist, und schau nach Signalbalken. Schnelle Lösung: Flugmodus kurz an/aus oder an einen Ort mit besserem Empfang gehen.
Tethering vom Anbieter gesperrt: Manche Tarife erlauben keinen Hotspot. Lösung: Kontaktiere deinen Anbieter an oder wechsle zu einem Tarif, der Tethering freigibt.
Hotspot-Einstellungen nicht aktiv: Der Schalter ist vielleicht aus. Gehe zu „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ und schalte ihn ein. Wenn er grau bleibt, kann es oft am Tarif oder einem Software-Fehler liegen.
Software-Probleme: Ein Bug kann das Problem sein. Lösung: iOS updaten („Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“) oder Netzwerkeinstellungen zurücksetzen („Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen“). Achtung: Der letzte Schritt sollte gut überlegt sein, da dadurch wichtige Einstellungen gelöscht werden!
Verbindung klappt nicht: Das andere Gerät findet den Hotspot nicht? Lösung: Passwort nochmal prüfen (unter „WLAN-Passwort“) oder Bluetooth/USB neu koppeln. Tipp: iPhone neu starten hilft oft.
Energiesparmodus: Dieser kann nicht fördernd für den Hotspot sein. Deaktiviere ihn in „Einstellungen“ > „Batterie“.
Dein iPhone als Hotspot zu nutzen klappt auch mit Dual-SIM am iPhone oder mehreren eSIMs. Der Hotspot nutzt immer die Leitung, die du für mobile Daten ausgewählt hast. Bei Dual-SIM (physische SIM + eSIM) oder mehreren eSIMs musst du also vorab entscheiden, welche SIM die Daten liefern soll.
So gehst du vor: Datenquelle wählen: Geh zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Mobile Daten“ und tippe auf die SIM/eSIM, die du nutzen willst.
Hotspot aktivieren: Dann zu „Persönlicher Hotspot“, Schalter auf „Ein“, und Passwort setzen.
Tipp: Wechselst du oft zwischen SIMs oder mehreren eSIMs auf iPhone? Unter „Mobile Daten“ kannst du „Wechseln erlauben“ aktivieren, um flexibel zu bleiben.
Ja, du kannst den Namen deines Hotspots am iPhone ändern. Das ist praktisch, um deinen Hotspot in einer Liste voller „iPhones“ leichter zu finden.
Kurzanleitung zur Einrichtung
Gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ > „Name“.
Neuen Namen eingeben: Lösche den aktuellen Namen, gib einen neuen ein, und klicke auf „Fertig“.
Hotspot prüfen: Aktiviere den Hotspot („Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“) – der neue Name taucht jetzt in der WLAN-Liste anderer Geräte auf.
Fertig! Dein iPhone-Hotspot hat jetzt einen individuellen Namen und ist sofort erkennbar.
Ja, das Passwort für deinen iPhone-Hotspot kannst du jederzeit ändern. Das ist sinnvoll, um die Sicherheit zu erhöhen und unerwünschte Nutzer fernzuhalten.
Kurzanleitung zur Einrichtung
Hotspot-Einstellungen öffnen: Geh zu „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ (oder über „Mobiles Netz“).
Passwort anpassen: Tippe auf „WLAN-Passwort“, lösche das alte, gib ein neues ein (mind. 8 Zeichen), und klicke auf „Fertig“.
Verbinden: Auf anderen Geräten das neue Passwort eingeben – schon läuft die Verbindung.
Den Datenverbrauch deines Hotspots am iPhone zu erkennen, hilft, den Überblick zu behalten. Geh einfach zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und scrolle nach unten zu „Persönlicher Hotspot“ (unter deinen Tarifen). Dort siehst du, wie viel Daten dein Hotspot verbraucht hat.
Achtung bei verdächtig hohem Verbrauch: Beim iPhone 15 Pro (und anderen Modellen mit iOS 17) können Geräte mit derselben Apple-ID, die bei iCloud angemeldet sind, automatisch mit deinem Hotspot verbunden werden – auch wenn du das gar nicht willst. Deaktiviere deshalb „Familienfreigabe“ oder „Automatisch verbinden“ im Hotspot-Menü, oder schalte den iPhone-Hotspot aus, wenn du ihn nicht brauchst.
Mit der Familienfreigabe kannst du deinen iPhone-Hotspot für bis zu fünf Familienmitglieder freigeben, um unterwegs alle mit Internet zu versorgen. Voraussetzung: Alle nutzen eine Apple-ID in derselben Familiengruppe. Gehe zu „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“, aktiviere „Familienfreigabe“ und wähle, wer zugreifen darf (mit oder ohne Genehmigung). Die anderen sehen deinen Hotspot dann automatisch in ihren WLAN-Optionen.
Damit dein Hotspot am iPhone nicht zur Datenfalle wird, hier ein paar Tipps zur Verwaltung deiner mobilen Daten:
Datennutzung überwachen: Prüfe regelmäßig in „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Persönlicher Hotspot“, wie viel deine Geräte verbrauchen, um Überraschungen zu vermeiden.
Angeschlossene Geräte begrenzen: Lass nicht jeden mitmachen – in „Persönlicher Hotspot“ kannst du zum Beispiel über Familienfreigabe steuern, wer sich verbinden darf.
Hotspot ausschalten: Schalte ihn in „Einstellungen“ aus, wenn du ihn nicht brauchst – das spart Daten und Akku.
Wi-Fi nutzen: Wenn möglich, greife auf verfügbare WLAN-Netze zurück, statt deinen Hotspot zu strapazieren.
Alternativen einsetzen: LTE-Hotspots oder mobile WLAN-Router können entlasten – mobiles WLAN ohne Vertrag ist auch möglich.
Große Datentarife nutzen: Hol dir einen Tarif mit viel Datenvolumen, zum Beispiel über eine eSIM-App. Besonders auf Reisen ist eine internationale eSIM günstig, um Roaming zu umgehen – so schützt dein Hotspot auch Familie oder Freunde vor Kostenfallen.
Suchst du eine eSIM mit 24/7-Kundenservice?
Dann hol dir dein Datenpaket bei Saily.
Ugnė liebt es, neue Orte zu erkunden und unterwegs Momente festzuhalten. Kein Wunder also, dass ihre Social-Media-Kanäle zum Leben erwachen, wenn sie im Ausland ist. Sie ist eine begeisterte Weltenbummlerin und überzeugt, dass eine eSIM genauso wichtig ist wie ein Reisepass, um überall auf der Welt unbeschwerte Abenteuer zu erleben.